Navigation überspringen

bfz.de    Kompetenzcenter Lagerlogistik + Fachsprache Deutsch

Kompetenzcenter Lagerlogistik + Fachsprache Deutsch

In einer Welt, in der Lagerung unausweichlich ist und logistische Abläufe für nahezu jedes Unternehmen unentbehrlich sind, bleibt die Nachfrage nach kompetenter Arbeit auch in Zeiten der Digitalisierung bestehen. 

In unseren vielseitigen Modulen erweitern Sie nicht nur Ihre Fertigkeiten im Lager- und Logistikmanagement, sondern eignen sich auch neue Kenntnisse an. Dadurch bleiben Sie nicht nur wettbewerbsfähig, sondern steigern auch Ihre Aussichten auf dem Arbeitsmarkt oder können sich erfolgreich neu positionieren. 

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Berufsrückkehrer*innen
  • Ältere Menschen
  • Beschäftigte
  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Jugendliche und junge Erwachsene

Voraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf mind. A2-Niveau
  • Prüfung individueller Voraussetzungen in einem Eingangsgespräch

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Mit dieser Weiterbildung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Kompetenzen und Fertigkeiten aufzubauen und zu vertiefen. Dabei kombinieren Sie die einzelnen Qualifizierungsmodule nach Ihren Bedürfnissen.

Lagerbereich inkl. Fachmodule EDV (280 UE)

  • Arbeits- und Umweltschutz im Berufsfeld Lager und Logistik     
  • Vorbereitung und Planung von Arbeitsabläufen im Berufsfeld Lager und Logistik
  • Wareneingangskontrollen durchführen (Warenbegleitpapiere, Schadensbeurteilung, Reklamationsfristen)                                                                                               
  • Quantitative und qualitative Güterkontrolle durchführen         
  • Beurteilung der Lagerhaltung/ Unterscheidung der Lagerarten
  • Vorbereitung der einzulagernden Güter nach Art, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht
  • Vorbereitung auf die theoretische und schriftlich Prüfung für den Gabelstaplerführerschein

 

Berufssprache Deutsch (280 UE)

  • Der Arbeits(all)tag/der erste Tag im neuen Job 
  • Kommunikationssituationen im gewerblich-technischen Bereich
  • Kommunikation und Interaktion teamintern 
  • Schriftsprache 
  • Interne und externe Qualitätsanforderungen
  • Lesen und Anwenden von Arbeitsanweisungen/-unterlagen 
  • Verstehen der Fachbegriffe
  • Kommunikationssituationen im gewerblich-technischen Bereich
  • Teaminterne Kommunikation und Interaktion

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten im Lager-/Logistikbereich sowie in der Produktion und sind berechtigt, Flurförderzeuge zu bedienen.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Jürgen Hübsch
E-Mail juergen.huebsch@bfz.de