Navigation überspringen

bfz.de    Basiskompetenzen in kaufmännischen Berufen

Basiskompetenzen in kaufmännischen Berufen

Dieser Lehrgang dient als Einführung in die digitalen Arbeitswerkzeuge der bfz. Sie lernen das Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer sowie den Umgang mit der Lernplattform des bbw. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in digitale Bewerbungstools.

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Voraussetzungen

  • sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung
  • kaufmännische Grundkenntnisse
  • gutes Sprachniveau (min. B2)
  • individuelles Beratungsgespräch mit uns im bfz bzw. telefonisch

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Einführung in digitale Arbeitswerkzeuge (VC, LMS, Jobsuche der BA, Arbeitsmarktportal)

EDV-Grundkenntnisse

  • Einführung in die neuen Technologien
  • Einführung in die EDV
  • MS-Windows
  • Gängige EDV-Anwendungen (Word, Excel, Internet)
  • Überblick über die jeweiligen Einsatzbereiche und Anwendungen

Vermittlung von Lerntechniken

Wirtschafts- und Sozialkunde

  • Berufsausbildung
  • Grundlagen des Wirtschaftens
  • Betrieblicher Leistungsprozess
  • Rechtliche Grundlagen
  • Absatzwirtschaft und Beschaffungswesen

Kaufmännisches Rechnen

Grundlagen der Buchführung

Kaufmännischer Schriftverkehr

Grundlagen Büroorganisation

Grundlagen Wirtschaftslehre

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Vorbereitung auf eine kaufmännische Umschulung. 

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Michaela Schwärzler
E-Mail beratung@bfz.de

Das könnte Sie auch interessieren