Navigation überspringen

bfz.de    Job-BSK

Job-BSK

Um die Sprache zu lernen, die im Berufsalltag gebraucht wird, können Beschäftigte und Personen, die kurz vor Berufsaufnahme stehen, ihre Deutschkenntnisse in den speziellen Job-Berufssprachkurse (Job-BSK) verbessern. Die Kurse vermitteln in 100 – 150 UE die für den konkreten Arbeitsalltag relevanten Sprachkenntnisse und sind an den individuellen Bedarfen von Betrieben und Beschäftigten ausgerichtet. Ergänzt werden die Job-BSK durch ein individuelles Sprach-Coaching. 

So kann der Einstieg im Betrieb auch bei noch geringeren Deutschkenntnissen zum Erfolg zu führen. 

 

 

verschiedene Lernmethoden
bfz-Zertifikat
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Voraussetzungen

Interessenten befinden sich bereits in Beschäftigung oder haben eine konkrete Tätigkeit in Aussicht. Auch Personen, die sich in einer Maßnahme beim Arbeitgeber oder Träger mit Bezug auf eine konkrete Beschäftigung befinden oder auf eine solche vorbereiten, können teilnehmen.

Interessenten müssen das Sprachniveau A2 (GER) nachweisen können und den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Niveau B1 (GER) belegen können.

Zusatzinformationen

* Auszubildende können nicht an den Kursen teilnehmen. Hier gibt es spezielle vom BAMF geförderte Azubi-Kurse, die das Bestehen der Berufsschule und der Abschlussprüfung unterstützen.

* Für diejenigen im Anerkennungsverfahren ist das GER-B2 Pflicht und führt nach wie vor über einen regulären B2-(Beschäftigten)Kurs, den wir Ihnen auch gerne individuell anbieten können.

Förderungsmöglichkeiten

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Kursinhalte

Gute Deutschkenntnisse sind im Beruf wichtig. 100-150 Unterrichtseinheiten Sprachunterricht, die auch direkt im Betrieb vor Ort oder virtuell stattfinden können, machen Sie fit für die kommunikativen Herausforderungen am Arbeitsplatz.

Ergänzt wird der Unterricht durch ein Sprachcoaching mit individuellen Tipps und Übungen fürs Lernen.

Ziel des Kurses ist, dass Sie

* sich im allgemeinen Arbeitsalltag verständigen können,

* in relevanten berufstypischen Situationen sicher kommunizieren können,

* konkrete arbeitsplatzbezogene und fachspezifische Inhalte verstehen,

* Ihre bisher erreichten Sprachkenntnisse effektiv am Arbeitsplatz umsetzen.

Die Kurse werden nach möglichst homogenen Berufsfeldern zusammengestellt. Die im jeweiligen Beruf auftretenden Kommunikationssituationen und vorhandenen Sprachkenntnisse werden berücksichtigt.

 

Unsere Lehrkräfte

* sprachwissenschaftlicher / pädagogischer Abschluss mit BAMF-Zulassung

* Zusatzqualifikation

* mehrjährige Unterrichtserfahrung

* Zusätzlicher Einsatz von Fachdozierenden möglich

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Ziel des Job-BSK ist eine effektivere Kommunikation am Arbeitsplatz in deutscher Sprache. Daher ist der Unterricht an den konkreten Bedarfen der Betriebe und der Beschäftigten am jeweiligen Arbeitsplatz ausgerichtet. Bei noch geringen Deutschkenntnissen wird so der Einstieg im Unternehmen erleichtert.

 

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Nicole Schmiedt
E-Mail nicole.schmiedt@bfz.de