Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  KUKUDI zu Gast bei AK Kunststoffspritzguss

KUKUDI zu Gast bei AK Kunststoffspritzguss

bfz Nürnberg

Bei einer Werksführung ging es um die Herausforderungen für Ausbildungsbetriebe im ländlichen Raum und die weitere Zusammenarbeit.

KUKUDI zu Gast bei AK Kunststoffspritzguss

Seit über 15 Jahren fertigt das Familienunternehmen aus Abenberg im mittelfränkischen Landkreis Roth hochwertige Kunststoffteile für Kunden aus den Bereichen Medizintechnik, Elektroindustrie und Kosmetik. Aus diesen Teilen werden zum Beispiel Beatmungsgeräte auf Intensivstationen gefertigt. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Betriebs zukünftig sicherzustellen, sucht Geschäftsführer Matthias Dick laufend nach engagierten Auszubildenden. Wie bei vielen Betrieben aus der Region verläuft die Suche jedoch nicht ohne Probleme.

„Die Lage unseres Standorts in einer ländlich geprägten Region erschwert die Suche nach potenziellen Auszubildenden, die oft noch keinen Führerschein haben und deshalb auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind“, berichtete Dick bei einem Besuch von Jochen Vogl, Projektmitarbeiter im KUKUDI-Team bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg. Für ihn ist deshalb auch eine Kooperation mit anderen Unternehmen vorstellbar, um den Jugendlichen die Anfahrt zu ihren Ausbildungsstätten zu erleichtern.

Dick und Vogl sprachen während einer Führung durch die Produktionsstätten zudem über Verbundausbildungen als probates Mittel, um geeignete Auszubildende zu gewinnen. Abschließend vereinbarten die Gesprächspartner eine enge Zusammenarbeit der AK Kunststoffspritzguss mit dem JOBSTARTER plus-Projekt KUKUDI.

Das Bild zeigt KUKUDI-Projektmitarbeiter Jochen Vogl von den bfz Nürnberg (l.) und Geschäftsführer Matthias Dick (r.) in der Fertigungshalle des Kunststoffbetriebs in Abenberg. 

Logo: JobstarterLogo: Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo: Europäischer Sozialfonds für DeutschlandLogo: Europäische UnionLogo: Zusammen. Zukunft. Gestalten.Logo: Bundesinstitut für Berufsbildung

Gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Riccardo Weiser ist der erste Absolvent einer Maßnahme im neuen Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) der bfz Nürnberg

Erster Teilnehmer des BTZ der bfz Nürnberg startet in die Ausbildung

bfz Nürnberg, Riccardo Weiser hatte zuvor im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) die Maßnahme "Assessment & Training" durchlaufen.

Führen in Teilzeit am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Ab sofort ist der Personal- und Sozialbericht 2023 online verfügbar. Zahlreiche Kolleg*innen kommen darin zu Wort. Auch Corinna Sontopski vom Standort Nürnberg gibt persönliche Einblicke in das Thema „Führen in Teilzeit”.

Tag der offenen Werkstatt

Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür in Nürnberg und Erlangen

bfz Nürnberg, Am 13. Juni 2024 laden wir Sie in unsere LOU!S-Lernräume in Nürnberg und Erlangen ein und öffnen unser Technologiezentrum in Nürnberg.

Gruppenbild: Besuch einer GiZ-Delegation aus der Ukraine in den bfz Nürnberg

Ukrainische GiZ-Delegation bei den bfz Nürnberg zu Gast

bfz Nürnberg, 19 Mitarbeiter*innen des ukrainischen Wirtschaftsministeriums und des Arbeitsamtes informierten sich bei einem Besuch in den bfz Nürnberg über unsere Ausbildungsaktivitäten und die dazugehörigen Qualitätskontrollen.

Flyer: Eine Hand hält eine goldfarbene Skulptur, darunter stehen die Veranstaltungsinformationen.

„Art of Revival”: Kommen Sie zur Kunstausstellung

bfz Nürnberg, Unsere Revival-Teilnehmer*innen stellen vom 02.05. bis 07.05.2024 in der „Kulturwerkstatt Auf AEG“ aus.

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der Externenprüfung

Externenprüfung mit hoher Erfolgsquote

bfz Nürnberg, 17 Teilnehmer*innen der Externenprüfung dürfen sich nun „staatlich geprüfte Kinderpfleger*in" nennen. Der Kurs in den bfz Nürnberg hatte damit eine überragende Erfolgsquote von 94 %.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz im Bayerischen Rundfunk

bfz Nürnberg, Ein Fernseh-Beitrag in der "Frankenschau Aktuell" des Bayerischen Rundfunks, ein Radio-Beitrag in Bayern 1: Die Geschichte eines ehemaligen Projektteilnehmers am Standort Nürnberg geht zu Herzen und findet breite Aufmerksamkeit.

Besuch einer GiZ-Delegation aus dem Senegal in den bfz Nürnberg

GiZ-Delegation aus dem Senegal zu Gast bei den bfz Nürnberg

bfz Nürnberg, Zwölf Ministerinnen und Minister aus dem Senegal informierten sich bei einem Besuch in den bfz Nürnberg über das Bildungssystem in Deutschland und speziell über die Bedeutung der Dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung.

Filmdreh in den bfz Nürnberg

Erfolgreiche Filmproduktion

bfz Nürnberg, Im September wurde am bfz Standort Nürnberg ein Werbefilm über die neue Maßnahme "REVIVAL" gedreht.

Logo Bullseye

Projekt "Bullseye": Individuelles Bewerbungscoaching auf dem Weg in die Ausbildung

bfz Nürnberg, Das Projekt "Bullseye" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) bietet jungen Menschen gezielte Unterstützung im Bewerbungsprozess.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles