Navigation überspringen

bfz.de    Grundkompetenz IT - Einstieg in das digitale Lernen

Grundkompetenz IT - Einstieg in das digitale Lernen

Dieser Lehrgang dient als Einführung in die digitalen Arbeitswerkzeuge der bfz. Sie lernen das Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in digitale Bewerbungstools, wie Job 4You.

Live-Online-Unterricht
Teilzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Voraussetzungen

  • sicherer Umgang mit PC- und Programmbedienung
  • kaufmännische Grundkenntnisse
  • gutes Sprachniveau (min. B2)
  • individuelles Beratungsgespräch mit uns im bfz bzw. telefonisch

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Einführung in digitale Arbeitswerkzeuge

Kurzversion 5 UE

  • Kennenlernen der Tools und erste Praxisübungen
  • Einführung in das Medium "Virtuelles Klassenzimmer"
  • Einführung in das Medium "Lernmanagementsystem"
  • Live Onboarding und Technik-Check

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Für alle, die de Tools des Blended Learning kennen lernen möchten und sich auf die Erstellung geeigneter Bewerbungsunterlagen sowie den Umgang mit dem Portal Jobsuche und Job4You vorbereiten wollen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (4)
  • München
    14.02.202514.02.2025 vormittags
    Icon PDF

    bfz München
    Baierbrunner Straße 27–29
    81379 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Sabine Hoch
    Telefon 089 189552920
    E-Mail louis-muenchen@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Teilzeit

    • Freitag: 08:30 - 12:45 Uhr
    • Live-Online-Unterricht
    • 5 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    21.02.202521.02.2025 vormittags
    Icon PDF

    bfz München
    Baierbrunner Straße 27–29
    81379 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Sabine Hoch
    Telefon 089 189552920
    E-Mail louis-muenchen@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Teilzeit

    • Freitag: 08:30 - 12:45 Uhr
    • Live-Online-Unterricht
    • 5 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    28.02.202528.02.2025 vormittags
    Icon PDF

    bfz München
    Baierbrunner Straße 27–29
    81379 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Sabine Hoch
    Telefon 089 189552920
    E-Mail louis-muenchen@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Teilzeit

    • Freitag: 08:30 - 12:45 Uhr
    • Live-Online-Unterricht
    • 5 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    14.03.202514.03.2025 vormittags
    Icon PDF

    bfz München
    Baierbrunner Straße 27–29
    81379 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Sabine Hoch
    Telefon 089 189552920
    E-Mail louis-muenchen@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Teilzeit

    • Freitag: 08:30 - 12:45 Uhr
    • Live-Online-Unterricht
    • 5 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme

Das könnte Sie auch interessieren