bfz.de Zahntechnische Abrechnung - Basics
Zahntechnische Abrechnung - Basics
In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen der zahntechnischen Abrechnung kennen. Dabei bekommen Sie einen Einblick in die Regeln der BEL II und BEB. Dazu gehören die Themen Arbeitsvorbereitung, festsitzender Zahnersatz, Metallbasis, Kombinationsprothetik und Reparaturen.
Sie lernen die gesetzlichen Richtlinien kennen, erstellen Kostenvoranschläge und die entsprechenden Rechnungen. Anhand von Fallbeispielen und Übungen werden Sie im Umgang mit zahntechnischen Positionen geschult. Durch praktische Beispiele festigen Sie Ihre Kenntnisse in der zahntechnischen Abrechnung. Sie lernen, die Leistungen aus der BEL II 2014 und der BEB 97 abzurechnen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Fachkräfte
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Unternehmen
Voraussetzungen
Um den Inhalten gut folgen zu können, sind Abrechnungserfahrungen unbedingte Voraussetzung. Zusätzlich sind Kenntnisse und bestenfalls Erfahrungen in der prothetischen Abrechnung von Vorteil. Der Umgang mit einer Zahnartpraxissoftware ist notwendig, da dies die Grundlage für die praktische Anwendung ist. Außerdem sollte die letzte Tätigkeit in diesem Berufsfeld nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
Unbedingt sicherzustellen sind Computer-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
- FAW-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
- Zahntechnische Abrechnung nach BEL II
- Zahntechnische Abrechnung nach BEB
- Kostenvoranschläge
- Umgang mit einer Zahnarztpraxissoftware
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Mit der Wiederaufnahme des Berufes als Zahnmedizinische Fachangestellte oder Zahntechniker haben Sie mit Abschluss dieses Moduls gute Möglichkeiten, eine Anstellung zu finden. Als potenzielle Arbeitgeber zu nennen sind Zahnarztpraxen - ggf. mit eigenem Dentallabor - oder gewerbliche Dentallabore.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).
Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Leibnizstraße 9
89231 Neu-UlmAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.de- 2 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Kässbohrerstraße 13
89077 UlmAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.de- 2 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Leibnizstraße 9
89231 Neu-UlmAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.de- 2 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Kässbohrerstraße 13
89077 UlmAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.de- 2 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Leibnizstraße 9
89231 Neu-UlmAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.de- 2 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Kässbohrerstraße 13
89077 UlmAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.de- 2 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Leibnizstraße 9
89231 Neu-UlmAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.de- 2 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Kässbohrerstraße 13
89077 UlmAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.de- 2 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
Verfügbare Starttermine
-
Kein passendes Angebot gefunden