bfz.de Vorbereitungskurs für den Quereinstieg als Lehrer:in
Vorbereitungskurs für den Quereinstieg als Lehrer:in
In Deutschland herrscht Lehrermangel. Daher werden vermehrt Quereinsteiger, die kein Lehramtstudium absolviert haben, an Schulen eingestellt. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Ihnen alle weiteren Schritte für Ihren persönlichen Quereinstieg in den Schulbetrieb zu vermitteln. Sie erkennen, welche Schulform für Sie die richtige ist und erwerben fundiertes Handwerkszeug, um Ihren Unterricht methodisch und didaktisch sicher zu planen und durchzuführen. Sie können gezielt eine gute Beziehung zu Ihren Schülern aufbauen, aber lernen auch, mit dem besonderen Hintergrund als Quereinsteiger ein gutes Verhältnis zu Ihren Kollegen zu pflegen. Ebenso werden Sie bestens auf alle Aspekte der Elternarbeit vorbereitet und werden auch in problematischen Situationen handlungsfähig sein.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Fachkräfte
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Unternehmen
Voraussetzungen
Voraussetzung ist ein Diplom oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss nach abgeschlossenem Studium.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
- FAW-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Merkmale:
- Was ist guter Unterricht?
Methodik/ Didaktik:
- Technik der Unterrichtsplanung
- Aufbau einer Unterrichtsstunde
Binnendifferenzierung:
- Fördern und Begleiten
- Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Umgang mit Schülern, Eltern, Kollegen: Fallbeispiele / Übungen
Inklusive Herausforderungen:
- Sonderpädagogische Schwerpunkte
- Soziales Lernen und Persönlichkeitsentwicklung
- Leistungsbewertung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Aufgrund des stetig steigenden Bedarfs an Lehrkräften werden an Schulen vermehrt Bewerber ohne Lehramtstudium und Staatsexamen eingestellt, vor allem in sogenannten Mangelfächern (MINT Fächer). Diese Weiterbildung gibt Ihnen einen Einblick in den Schulalltag als Quereinsteiger. Sie informiert über Besonderheiten und vermittelt pädagogische und didaktische Grundlagen für die alltägliche Arbeit mit Schülern, Eltern und Kollegen. Als Quereinsteiger im Lehrberuf treffen Sie auf eine hohe Nachfrage und haben damit sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).
Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Passau
Franz-Stelzenberger-Str. 6
84347 PfarrkirchenAnsprechpartner*in
Sandra Steiner
Telefon 08561 984199-21
E-Mail louis-passau@bfz.de- 2 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Passau
Franz-Stelzenberger-Str. 6
84347 PfarrkirchenAnsprechpartner*in
Sandra Steiner
Telefon 08561 984199-21
E-Mail louis-passau@bfz.de- 2 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Passau
Franz-Stelzenberger-Str. 6
84347 PfarrkirchenAnsprechpartner*in
Sandra Steiner
Telefon 08561 984199-21
E-Mail louis-passau@bfz.de- 2 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Passau
Franz-Stelzenberger-Str. 6
84347 PfarrkirchenAnsprechpartner*in
Sandra Steiner
Telefon 08561 984199-21
E-Mail louis-passau@bfz.de- 2 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Passau
Franz-Stelzenberger-Str. 6
84347 PfarrkirchenAnsprechpartner*in
Sandra Steiner
Telefon 08561 984199-21
E-Mail louis-passau@bfz.de- 2 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
Verfügbare Starttermine
-
Kein passendes Angebot gefunden