bfz.de Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)
Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse (IHK)
Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering und Logistik.
Im Rahmen der Maßnahme werden die Teilnehmenden auf die Externenprüfung zum/-r Veranstaltungskaufmann/-frau vor der Industrie- und Handelsklammer vorbereitet. Die nachträgliche berufliche Qualifizierung im Rahmen der Externenprüfung ist eine Chance für An- und Ungelernte, sich für die Zukunft erfolgreich aufzustellen. Durch das erfolgreiche Bestehen der Externenprüfung können erfahrene Praktiker bei Vorliegen der formalen Voraussetzungen einen anerkannten Berufsabschluss nachholen, ohne eine reguläre Berufsausbildung durchlaufen zu haben.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Unternehmen
Voraussetzungen
Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
- FAW-Zertifikat
- Prüfung vor der zuständigen Kammer
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Veranstaltungswirtschaft
- Veranstaltungsorganisation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fallbezogenes Fachgespräch
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Die Veranstaltungsbranche boomt und die Zahl der Events steigt stetig. Daher werden Fachleute, die sie professionell managen können, auf dem Arbeitsmarkt gesucht.
Veranstaltungskaufmann/-frau ist ein abwechslungsreicher Beruf mit Zukunft. Die Kombination von Fachkompetenz mit fundiertem kaufmännischem Wissen und Zusatzqualifikationen ermöglicht hohe Flexibilität und bietet gute Beschäftigungsmöglichkeiten in der Veranstaltungsbranche sowie z. B. in der Touristik.
Veranstaltungskaufleute arbeiten bei Messegesellschaften und Kongresszentren, Eventagenturen sowie Unternehmen für Veranstaltungstechnik und in Hotels und Gaststätten mit Veranstaltungsbereich. Des Weiteren finden sie bei Theater- und Konzertveranstaltern, Agenturen für Sportveranstaltungen, Kultur- und Jugendämtern oder in Büros für Stadtmarketing ein interessantes Arbeitsfeld.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).
Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Passau
Äußere Spitalhofstraße 4
94036 PassauAnsprechpartner*in
Anke Heidorn
Telefon 0851 95625-54
E-Mail louis-passau@bfz.de- 8 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Passau
Lautensackstr. 20
94474 VilshofenAnsprechpartner*in
Anke Heidorn
Telefon 0851 95625-54
E-Mail louis-passau@bfz.de- 8 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
Verfügbare Starttermine
-
Kein passendes Angebot gefunden