Navigation überspringen

bfz.de   Nürnberg  Aktuelles  KUKUDI-Workshop zum Thema Social Recruiting

KUKUDI-Workshop zum Thema Social Recruiting

bfz Nürnberg

Für den Vortrag konnte das Projektteam den Werbespezialisten Michael Leibrecht als Referenten gewinnen.

KUKUDI-Workshop zum Thema Social Recruiting

Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Werbemöglichkeiten auf Facebook, Instagram und Co. nutzen, um Mitarbeiter*innen beziehungsweise Auszubildende für sich zu gewinnen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, organisierte das KUKUDI-Projektteam Ende Juni einen Workshop zum Thema Social Recruiting. Vertreter*innen zahlreicher mittelfränkischer KMU hatten sich zu der virtuellen Veranstaltung zugeschaltet und verfolgten die Ausführungen von Michael Leibrecht. Diesen hatten die Projektmitarbeiter der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Nürnberg zuvor als Referenten gewinnen können.

Leibrecht beschäftigt sich als Gründer und Geschäftsführer der Fürther Werbeagentur machen.de bereits seit vielen Jahren mit bezahlten Anzeigeinhalten in sozialen Netzwerken und berät selbst Unternehmen zum Einsatz von Social Media-Werbung für das Personalrecruiting. In einem interaktiven Vortrag zeigte er anhand diverser Praxisbeispiele den Mehrwert und die Potenziale der digitalen Plattformen für die Mitarbeiter*innen-Gewinnung auf. Zudem ermutigte Leibrecht die Workshopteilnehmer*innen, selbst erste Gehversuche in den sozialen Medien zu unternehmen beziehungsweise die bereits vorhandenen Social Media-Aktivitäten auszubauen.  

Das Bild zeigt (v. l.) Michael Leibrecht (Gründer und Geschäftsführer der Fürther Werbeagentur machen.de), gemeinsam mit Jochen Vogl (KUKUDI-Projektmitarbeiter) und Moritz Hauck (Öffentlichkeitsbeauftragter der bfz Nürnberg und des KUKUDI-Projekts).

Logo: JobstarterLogo: Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo: Europäischer Sozialfonds für DeutschlandLogo: Europäische UnionLogo: Zusammen. Zukunft. Gestalten.Logo: Bundesinstitut für Berufsbildung

Gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Führen in Teilzeit am Standort Nürnberg

bfz Nürnberg, Ab sofort ist der Personal- und Sozialbericht 2023 online verfügbar. Zahlreiche Kolleg*innen kommen darin zu Wort. Auch Corinna Sontopski vom Standort Nürnberg gibt persönliche Einblicke in das Thema „Führen in Teilzeit”.

Tag der offenen Werkstatt

Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür in Nürnberg und Erlangen

bfz Nürnberg, Am 13. Juni 2024 laden wir Sie in unsere LOU!S-Lernräume in Nürnberg und Erlangen ein und öffnen unser Technologiezentrum in Nürnberg.

Gruppenbild: Besuch einer GiZ-Delegation aus der Ukraine in den bfz Nürnberg

Ukrainische GiZ-Delegation bei den bfz Nürnberg zu Gast

bfz Nürnberg, 19 Mitarbeiter*innen des ukrainischen Wirtschaftsministeriums und des Arbeitsamtes informierten sich bei einem Besuch in den bfz Nürnberg über unsere Ausbildungsaktivitäten und die dazugehörigen Qualitätskontrollen.

Flyer: Eine Hand hält eine goldfarbene Skulptur, darunter stehen die Veranstaltungsinformationen.

„Art of Revival”: Kommen Sie zur Kunstausstellung

bfz Nürnberg, Unsere Revival-Teilnehmer*innen stellen vom 02.05. bis 07.05.2024 in der „Kulturwerkstatt Auf AEG“ aus.

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der Externenprüfung

Externenprüfung mit hoher Erfolgsquote

bfz Nürnberg, 17 Teilnehmer*innen der Externenprüfung dürfen sich nun „staatlich geprüfte Kinderpfleger*in" nennen. Der Kurs in den bfz Nürnberg hatte damit eine überragende Erfolgsquote von 94 %.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz im Bayerischen Rundfunk

bfz Nürnberg, Ein Fernseh-Beitrag in der "Frankenschau Aktuell" des Bayerischen Rundfunks, ein Radio-Beitrag in Bayern 1: Die Geschichte eines ehemaligen Projektteilnehmers am Standort Nürnberg geht zu Herzen und findet breite Aufmerksamkeit.

Besuch einer GiZ-Delegation aus dem Senegal in den bfz Nürnberg

GiZ-Delegation aus dem Senegal zu Gast bei den bfz Nürnberg

bfz Nürnberg, Zwölf Ministerinnen und Minister aus dem Senegal informierten sich bei einem Besuch in den bfz Nürnberg über das Bildungssystem in Deutschland und speziell über die Bedeutung der Dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung.

Filmdreh in den bfz Nürnberg

Erfolgreiche Filmproduktion

bfz Nürnberg, Im September wurde am bfz Standort Nürnberg ein Werbefilm über die neue Maßnahme "REVIVAL" gedreht.

Logo Bullseye

Projekt "Bullseye": Individuelles Bewerbungscoaching auf dem Weg in die Ausbildung

bfz Nürnberg, Das Projekt "Bullseye" der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) bietet jungen Menschen gezielte Unterstützung im Bewerbungsprozess.

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Bayerischer Rundfunk berichtet über das „Jobbegleiter“-Projekt

bfz Nürnberg, Der Fernseh- und Hörfunkbeitrag über einen ehemaligen Projektteilnehmer am Standort Nürnberg wurde unter anderem in der Tagesschau und bei Bayern 1 ausgestrahlt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles