Navigation überspringen
Header: Mehrere Papierrollen mit grünen Bändern

bfz.de   Über uns  Zertifizierungen & Mitgliedschaften

ZERTI­FI­ZIE­RUNGEN & MITGLIED­SCHAFTEN

Wir engagieren uns seit vielen Jahren für ein transparentes Bildungssystem und eindeutige Qualitätsstandards. Dafür lassen wir unsere Arbeit durch unabhängige Stellen prüfen und tauschen uns in Netzwerken mit anderen Bildungsanbietern aus. Unser Ziel: Ihnen in unseren Kursen die bestmögliche Qualität anbieten zu können. 

Trans­pa­renz durch CERTQUA-Zerti­fi­zie­rung

Logo: CERTQUA Qualitätsmanagement: zertifiziert: DINISO 9001

Unsere Bildungsangebote unterliegen einheitlichen Richtlinien und strengen Qualitätsvorgaben. Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft CERTQUA überprüft bereits seit vielen Jahren regelmäßig unser Qualitätsmanagementsystem. 

Wir sind von der CERTQUA  nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Damit erfüllen alle unsere bfz-Standorte die gesetzlichen Auflagen. 

 

Förde­rungs­mög­lich­keiten durch AZAV-Zerti­fi­zie­rung

Icon: Zwei Figure mit einem Häkchen über den Köpfen und ein Preisband mit einem Stern in der Mitte

Wir als Träger und unsere Maßnahmen sind nach der "Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV" zertifiziert. Damit können wir Leistungen wie beispielsweise den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) anbieten. Unsere Standorte dürfen auch zugelassene Bildungsmaßnahmen zur Berufswahl und Berufsausbildung sowie Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) oder Angebote zur Förderung Beschäftigter aus dem Qualifizierungschancengesetz durchführen.

SAP- und telc-Partner – Quali­fi­ka­tion mit Zerti­fikat

Logos: telc-Language Tests & SAP-Bildungspartner

Die europäischen Sprachzertifikate oder telc-Sprachtests sind international standardisierte und anerkannte Tests. Als telc-Lizenzpartner können Sie bei uns Prüfungen auf allen Niveaustufen ablegen. Sie erhalten ein telc-Zertifikat nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER).

Durch unsere SAP-Bildungspartnerschaft führen wir Schulungen auf Anwenderniveau durch. Wir nutzen die echten SAP-Schulungssysteme und Lernmaterialien. Den Fachunterricht erhalten Sie von zertifizierten SAP-Berater*innen. Dadurch können wir Sie gezielt auf die SAP-Anwender-Zertifizierung vorbereiten.

Auf einen Blick

AZAV

zertifiziert

telc

Lizenzpartner

CERTQUA

zertifiziert

SAP

Bildungspartner

Einheit­liche Quali­täts­stan­dards – Der Dach­ver­band Wupper­taler Kreis

Logo: Wuppertaler Kreis

Als Mitglied im Wuppertaler Kreis e. V. haben wir uns einem hohen Qualitätsstandard verpflichtet. Der Dachverband der Weiterbildungseinrichtungen der deutschen Wirtschaft stellt den Erfahrungsaustausch untereinander sicher. Das Netzwerk steht  auch Ministerien, Behörden, Politik und Verbänden als Ansprechpartner zu allen Fragen der betrieblichen Weiterbildung zur Verfügung. Unsere Geschäftsführerin Anna Engel-Köhler ist die Stellvertretende Vorsitzende  des Wuppertaler Kreises. Alle 50 Mitglieder führen zusammen über 150.000 Veranstaltungen pro Jahr mit mehr als einer Million Teilnehmer*innen an 800 Standorten durch.

Vernet­zung durch ADBW – Netz­werk der Bildungs­werke der Wirt­schaft

Logo: Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft - ADBW

Wir sind Teil der Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft (ADBW), in der sich die Bildungswerke aller Bundesländer zusammengeschlossen haben. Die Mitglieder tauschen Informationen aus und nutzen die Plattform, um Kontakt zu Institutionen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene zu pflegen. Zusammen organisieren wir zahlreiche bundesweite Bildungs- und Qualifizierungsinitiativen. Unter der Marke „Eine TQ besser!“ haben wir zum Beispiel Angebot zur Fachkräftegewinnung und -sicherung in ganz Deutschland geschaffen. Mehr Informationen zu den Nach- und Teilqualifikation von Arbeitnehmer*innen und Arbeitssuchenden finden Sie auch bei unserem Kooperationspartner der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.

Frei­wil­lige Verpflich­tung zu Diver­sität mit Charta der Viel­falt

Logo: Charta der Vielfalt

Seit März 2010 sind wir Teil der Arbeitgeberinitiative Charta der Vielfalt. Denn Diversity bedeutet für uns, dass wir über alle Unternehmensebenen

  • verschiedene Denkweisen,
  • Ideen und Erfahrungen,
  • unterschiedliche ethnische, religiöse und kulturelle Hintergründe,
  • persönliche Lebenskonzepte,
  • geschlechts- und generationenspezifische Perspektiven sowie
  • individuelle Beeinträchtigungen

achten und einbinden.

Dies ist Bereicherung und Herausforderung zugleich und dient als Triebfeder für Kreativität ebenso wie Innovationskraft. Vielfalt ist Garantin für Zukunftsfähigkeit sowie Grundvoraussetzung für den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens.

Menschen mit Behin­de­rung wohn­ortnah quali­fi­zieren und inte­grieren – Bundes­ar­beits­ge­mein­schaft ambu­lanter beruf­liche Reha­bi­li­ta­tion (BAG abR)

Logo: Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation

Als Initiator und Mitglied setzen wir auf umfassende und langjährige Erfahrungen, um Menschen mit Behinderung wohnortnah und im sozialen Umfeld zu qualifizieren und einzugliedern. Wir richten uns nach den Bedürfnissen der Menschen sowie auch der Kostenträger. Dabei berücksichtigen wir ebenfalls die Bedarfe der Unternehmen, die für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt entscheidend sind. Die Bundesarbeitsgemeinschaft ist eine kompetente Ansprechpartnerin für die Politik. Unser Geschäftsführer Wolfgang Braun ist Vorsitzender des Vorstandes der BAG abR e. V. 

Down­loads

AZAV Zertifizierung (pdf, 155 KB)