bfz.de Auf Zack
AUF ZACK
Ziel des Projekts „Auf Zack“ ist es, langzeitarbeitslosen Menschen eine maßgeschneiderte Qualifizierung zu ermöglichen. Dadurch sollen ihre Beschäftigungsfähigkeit gesteigert und eine sinnvolle sowie längerfristige Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt erreicht werden.
Das Projekt läuft vom 03.03.2025 bis zum 27.02.2026.
Unser Angebot
Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen: kaufmännisch, gewerblich-technisch, pflegerisch/sozial sowie hauswirtschaftlich/Hotel- und Gaststättenwesen.
Jeder Qualifizierungsdurchlauf umfasst drei zentrale Komponenten:
- Aktivierung und Motivation
- Berufliche Qualifizierung mit Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und betrieblicher Erprobung
- Sozialpädagogische Betreuung
Erlebnispädagogik zur Stärkung
Erlebnispädagogische Elemente sind fester Bestandteil des Projekts. Sie dienen dazu, das Selbstwertgefühl und das Teamgefühl der Teilnehmenden zu stärken – beides wichtige Faktoren im Arbeitsalltag.
Betriebliche Erprobung
Die betriebliche Erprobung bietet den Teilnehmenden die Chance, die gewählten Berufsfelder in der Praxis kennenzulernen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Ergebnisse der Qualifizierung
Am Ende eines Qualifizierungsdurchlaufs haben die Teilnehmenden folgende Ergebnisse erzielt:
- Eine verwertbare berufliche Qualifikation
- Eine Verbesserung des Selbstwertgefühls
- Unterstützung bei der Integration in das Berufsleben beziehungsweise ist die Integration bereits erfolgt