bfz.de PIA – Perspektive.Integration.Arbeit
PIA – Perspektive.Integration.Arbeit
Perspektive.Integration.Arbeit (PIA) hilft Ihnen dabei, flexibel und individuell abgestimmt Ihren (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten. Wir zeigen Ihnen Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt und identifizieren gemeinsam Ihre Potenziale sowie neue berufliche Möglichkeiten.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen mit Berufsabschluss
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
- ausreichende Sprachkompetenzen (Deutsch) in Hören, Lesen und Schreiben
Förderungsmöglichkeiten
- AVGS
Kursinhalte
PIA – modular funktioniert als Baukasten, d.h. die Kombination verschiedener Module ist möglich. Die Maßnahmen finden im Einzelcoaching oder als Gruppenangebot oder in Kombination statt.
- Berufliches Perspektivencoaching
- Berufliche Standortbestimmung
- Heranführen an den Arbeitsmarkt, auch praktisch
- Arbeitsmarktbeobachtung und Bewerbung mit dem bfz Arbeitsmarktportal
- Berufliches tätigkeitsorientiertes Lernen
- Kenntnisvermittlung tätigkeitsorientiert
- Wege in die Selbstständigkeit
- Stabilisierung in der Beschäftigung
- Betriebliche Erprobung (mit Begleitung und ggf. Lerncoaching)
In unseren Werkstätten und Übungsräumen werden, unter Anleitung unserer Ausbilder*innen, die Kompetenzen bei der praktischen Arbeit ermittelt.
Wir unterstützen Sie:
- bei der Entscheidung für einen beruflichen Schwerpunkt
- durch die Vermittlung des benötigten Fachwissens für den Job, der Ihren Fähigkeiten entspricht
- bei der Suche nach einem geeigneten Praktikum
- bei der Erstellung einer Bewerbung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach der Maßnahme wissen Sie, wo Ihre Stärken liegen und haben eine konkrete Vorstellung, wo es beruflich für Sie hingehen soll. Außerdem haben Sie ein Praktikum in einem Berufsfeld absolviert, für das Sie sich interessieren und haben aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erarbeitet.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Der Unterricht findet in Präsenz, vor Ort in unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten, statt.
Hybrid
Der Unterricht findet in Präsenz an einem Standort statt. Sie werden über ein Videokonferenzsystem mit weiteren Kursteilnehmenden und Dozierenden, die an anderen bfz-Standorten sitzen, visuell und akustisch zusammengeschalten. Bei einer solchen hybriden standortübergreifenden Maßnahme (hsM) kann somit trotz örtlicher Distanz ein gemeinsames Lernen mit dem*der gleichen Trainer*in stattfinden. Sie erleben eine persönliche Atmosphäre am Standort mit vielen interaktiven Möglichkeiten und werden gleichzeitig auf dem neuesten digitalen Stand unterrichtet.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Passau
Bannholz 12
94078 FreyungAnsprechpartner*in
Markus Haidl
Telefon 08551 91650 13
E-Mail weiterbildung-passau@bfz.deUnterrichtszeiten
Mo-Fr 08:00 - 12:15 Uhr (täglich 5 UE)
- 754 Tage, Teilzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
bfz Regensburg
Kagrastr. 15
93326 AbensbergAnsprechpartner*in
Oliver Schaller
E-Mail info-r@bfz.deUnterrichtszeiten
40 Unterrichtseinheiten innerhalb von 8 Wochen
- 40 Unterrichtseinheiten, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
bfz München
Fischerried 1–7
82362 WeilheimAnsprechpartner*in
Angelina Keser
Telefon 089 540152-54
E-Mail angelina.keser@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag 09:00 – 16:30
- 6 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
bfz München
Ridlerstraße 73
80339 MünchenAnsprechpartner*in
Angelina Keser
Telefon 089 540152-54
E-Mail angelina.keser@bfz.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Uferweg 7
88131 LindauAnsprechpartner*in
Antje Böttcher
E-Mail louis-ubo@bfz.deUnterrichtszeiten
Termine vereinbaren Sie individuell mit Ihrem Coach.
- 40 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Champagnatplatz 4
87719 MindelheimAnsprechpartner*in
Susanne Emmerich
Telefon +49 8331 9584-17
E-Mail susanne.emmerich@bfz.deUnterrichtszeiten
nach individueller Absprache 4 bis 12 Wochen Laufzeit.
Termine vereinbaren Sie individuell mit Ihrem Coach.
- 40 Unterrichtseinheiten, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
In den Mühlen 2
88662 ÜberlingenAnsprechpartner*in
Susanne Bumüller
Telefon +49 7551 9501-0
E-Mail susanne.bumueller@bfz.deUnterrichtszeiten
nach individueller Absprache 4 bis 12 Wochen Laufzeit.
Termine vereinbaren Sie individuell mit Ihrem Coach.
- 40 Unterrichtseinheiten, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Müllerstraße 12 - 14
88045 FriedrichshafenAnsprechpartner*in
Alexandra Sell
Telefon +49 7541 5019-14
E-Mail alexandra.sell@bfz.deUnterrichtszeiten
Nach individueller Absprache 4 bis 12 Wochen.
Termine vereinbaren Sie individuell mit Ihrem Coach.
- 40 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden