bfz.de Betriebliches Integrationstraining für Rehabilitanden - BIT
Betriebliches Integrationstraining für Rehabilitanden - BIT
Im Betrieblichen Integrationstraining für Rehabilitanden (BIT), erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine berufliche Perspektive und unterstützen Sie bei der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle. Dabei berücksichtigen wir insbesondere Ihre gesundheitliche Situation, persönlichen Interessen und Fähigkeiten. Während wir in den Unterrichtseinheiten besonderen Wert darauflegen, Sie optimal auf die Herausforderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten. Ein Praktikum ermöglicht es Ihnen zudem, die betrieblichen Anforderungen kennenzulernen und Ihr Fachwissen zu erweitern.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit Schwerbehinderung
- Rehabilitand*innen
Voraussetzungen
BIT ist eine Integrations-Leistung im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Die Zuweisung erfolgt über ihre*n regionale*n Rehaberater*in.
Auch wir beraten Sie gerne!
Förderungsmöglichkeiten
- Berufsgenossenschaften
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Kursinhalte
Inhalte und Methoden des Angebots der beruflichen Reha sind beispielsweise:
Theorie:
- Aufbau einer beruflichen Perspektive
- Individueller beruflicher Eingliederungsplan
- Bewerbungstraining
- Berufsbezogene Themen
- EDV-Grundlagen
- Seminartage zur gemeinsamen Praktikumsreflexion und Planung des zukünftigen Praktikumsverlaufs
Praktikum:
- Training des neuen Tätigkeitsfeldes
- Überprüfen der eigenen Entscheidung
- Arbeiten unter realen Bedingungen
- Lernen durch Tätigkeit
- Überleitung in die berufliche Zukunft
Dauer: in der Regel 7 Monate (6 Wochen Theorie und 24 Wochen Praktikum)
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Ziel der Leistung BIT ist die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Der Unterricht findet in Präsenz, vor Ort in unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten, statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Paula Kalthoff
Telefon +49 821 40802-155
E-Mail paula.kalthoff@bfz.de- 7 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
bfz München
Fischerried 1–7
82362 WeilheimAnsprechpartner*in
Martina Köppl
Telefon 08191 97003 14
E-Mail martina.koeppl@bfz.de- 7 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
bfz München
Spöttinger Straße 14a
86899 LandsbergAnsprechpartner*in
Martina Köppl
Telefon 08191 97003 14
E-Mail martina.koeppl@bfz.de- 7 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 LandshutAnsprechpartner*in
Heidi Bayer
Telefon 0871 96226 45
E-Mail heidi.bayer@bfz.de- 7 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Regensburg
Im Gewerbepark D65
93059 RegensburgAnsprechpartner*in
Barbara Maschek
Telefon 0941 604876 28
E-Mail barbara.maschek@bfz.deUnterrichtszeiten
Die Maßnahme ist verstetigt und findet zu folgenden Startterminen statt:
- 01.10.2019
- 02.03.2020
- 01.10.2020
- 01.03.2021
- 01.10.2021
- 01.03.2022
- 7 Monate, nicht definiert
- nicht definiert
-
bfz Alpenvorland
Bahnhofstraße 21
83435 Bad ReichenhallAnsprechpartner*in
Christine Unger
Telefon +49 8651 7166-14
E-Mail christine.unger@bfz.de- 7 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden