Navigation überspringen

bfz.de    Arbeitswelt Deutschland – Ankommen in Beruf und Ausbildung

Arbeits­welt Deutsch­land – Ankommen in Beruf und Ausbil­dung

Durch die Aktivierung Ihrer vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten und berufliche Erprobungen in verschiedenen Berufsfeldern helfen wir Ihnen beim Ankommen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland.

verschiedene Lernmethoden
bfz-Zertifikat
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Ziel­gruppen

  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Förde­rungs­mög­lich­keiten

  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Wir unterstützen Sie bei der Feststellung ihrer beruflichen und sprachlichen Kenntnisse und helfen Ihnen durch deren Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt anzukommen.

Kurs­in­halte

Arbeitswelt Deutschland verbessert mit Ihnen Ihrer berufssprachlichen Kenntnisse bis zum GER-Level A2. 

Teil 1: Aktivierung und Analyse (3 Wochen)

Nach Zuweisung einer Teilnehmergruppe werden die Teilnehmer*innen einem standardisierten Deutschtest (telc) unterzogen. Es erfolgt eine Anerkennungsberatung durch eine Fachkraft. 

Teil 2: Berufliche Erprobung und Sprache (8 Wochen)

Verbesserung berufsbezogener und integrationsrelevanter Sprachkenntnisse bis Level A2

Kenntnisvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern und beruflichen Orientierung

  • Berufsfeld gewerblich- technisch, Themenblock Metall
  • Berufsfeld Elektro oder Bau
  • Berufsfeld HOGA
  • Berufsfeld Hauswirtschaftliche Dienstleistungen
  •  Die Erprobungen werden in hauseigenen Praxisräumen, wie z.B. einer angegliederten Metallwerkstatt durch erfahrene Anleiter*innen durchgeführt.

 Teil 3: Vertiefungsphase mit Bewerbung (5 Wochen)

  • Bewerbungstraining
  • Bewerbungscoaching
  • Aktive Unterstützung bei der Stellensuche und Bemühung um berufliche Integration über vermittelte Praktika

Diese Fähig­keiten erwerben Sie

Das Projekt hat folgende Ziele:

  • Feststellung der beruflichen und sprachlichen Kenntnisse
  • Verbesserung der Sprachkenntnisse bis Level A2
  • Wertevermittlung
  • Aktivierung vorhandener Fertigkeiten
  • Integrationsrelevante berufliche Erprobungen in den Berufsfeldern gewerblich/technisch(Metall/Elektro/Bau) – HOGA oder passgenau auf Anfrage
  • Integration in Arbeit durch Praktika

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Rosita Glemser
E-Mail rosita.glemser@bfz.de