bfz.de Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Systemintegration
Anforderungen an die IT-Infrastruktur werden für Unternehmen durch die wachsende Umstellung von Prozessen auf digitale Systeme immer komplexer. Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) realisieren Sie kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Sie vernetzen unter anderem Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Studienabbrecher*innen
- Akademiker*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
• Mathematikkenntnisse, IT-Grundlagen
• Schulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung oder abgeschlossene Berufsausbildung
• gute deutsche Sprachkenntnisse/ Englisch Grundlagen
• Beratungsgespräch und Eignungstest im bfz
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein
- Jobcenter
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Transfergesellschaften
- Weiterbildungsgeld (150 €)
Abschlussart
- IHK-Abschluss
- Prüfung vor der zuständigen Kammer
Kursinhalte
Der Bedarf an IT-Spezialisten wächst in Deutschland rasant. Verbessern Sie mit dieser zukunftsträchtigen Umschulung Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
- Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation (BWL)
- Arbeitsorganisation und -techniken
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Einfache und vernetzte IT-Systeme
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
- Betreuen von IT-Systemen
- Systementwicklung und Systemintegration
- Service und Benutzerunterstützung
- Rechnungswesen und Controlling
- Fachspezifisches Englisch
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Umschulung sind Sie Fachinformatiker*in (IHK).
Nach bestehen der Prüfung vor der zuständigen Kammer erhalten Sie ein Berufsabschlusszeugnis der IHK sowie ein differenziertes bfz-Zertifikat.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).
Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Alpenvorland
Bahnhofstraße 21
83435 Bad ReichenhallAnsprechpartner*in
Christine Unger
Telefon 08651 7166-14
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.deUnterrichtszeiten
Vollzeit
- Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:45 Uhr
- Freitag: 08:00 bis 14:15 Uhr
Für die letzte UE jedes Unterrichtstages werden Arbeitsaufträge vergeben.
Der Live-Online-Unterricht durch Dozenten endet von Montag bis Donnerstag um 16:00 Uhr und am Freitag um 13:00 Uhr.
- Inkl. praktische Qualifizierungsphase im Betrieb
- 2.380 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Alpenvorland
Ludwigstraße 13-15
83646 Bad TölzAnsprechpartner*in
Alexander Schoenhoff
Telefon 08031 2073-645
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.deUnterrichtszeiten
Vollzeit
- Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:45 Uhr
- Freitag: 08:00 bis 14:15 Uhr
Für die letzte UE jedes Unterrichtstages werden Arbeitsaufträge vergeben.
Der Live-Online-Unterricht durch Dozenten endet von Montag bis Donnerstag um 16:00 Uhr und am Freitag um 13:00 Uhr.
- Inkl. praktische Qualifizierungsphase im Betrieb
- 2.380 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Alpenvorland
Troppauer Straße 13
83395 FreilassingAnsprechpartner*in
Tanja Ufertinger
Telefon 08654 7729-13
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.deUnterrichtszeiten
Vollzeit
- Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:45 Uhr
- Freitag: 08:00 bis 14:15 Uhr
Für die letzte UE jedes Unterrichtstages werden Arbeitsaufträge vergeben.
Der Live-Online-Unterricht durch Dozenten endet von Montag bis Donnerstag um 16:00 Uhr und am Freitag um 13:00 Uhr.
- Inkl. praktische Qualifizierungsphase im Betrieb
- 2.380 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Alpenvorland
Rudolf-Diesel-Ring 11
83607 HolzkirchenAnsprechpartner*in
Alexander Schoenhoff
Telefon 08031 2073-645
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.deUnterrichtszeiten
Vollzeit
- Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:45 Uhr
- Freitag: 08:00 bis 14:15 Uhr
Für die letzte UE jedes Unterrichtstages werden Arbeitsaufträge vergeben.
Der Live-Online-Unterricht durch Dozenten endet von Montag bis Donnerstag um 16:00 Uhr und am Freitag um 13:00 Uhr.
- Inkl. praktische Qualifizierungsphase im Betrieb
- 2.380 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Alpenvorland
Gießereistr. 43
83022 RosenheimAnsprechpartner*in
Laura Rüb
Telefon 08031 2073-999
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.deUnterrichtszeiten
Vollzeit
- Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:45 Uhr
- Freitag: 08:00 bis 14:15 Uhr
Für die letzte UE jedes Unterrichtstages werden Arbeitsaufträge vergeben.
Der Live-Online-Unterricht durch Dozenten endet von Montag bis Donnerstag um 16:00 Uhr und am Freitag um 13:00 Uhr.
- Inkl. praktische Qualifizierungsphase im Betrieb
- 2.380 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Alpenvorland
Gewerbepark Kaserne 17
83278 TraunsteinAnsprechpartner*in
Claudia Schubert
Telefon 0861 98651-14
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.deUnterrichtszeiten
Vollzeit
- Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:45 Uhr
- Freitag: 08:00 bis 14:15 Uhr
Für die letzte UE jedes Unterrichtstages werden Arbeitsaufträge vergeben.
Der Live-Online-Unterricht durch Dozenten endet von Montag bis Donnerstag um 16:00 Uhr und am Freitag um 13:00 Uhr.
- Inkl. praktische Qualifizierungsphase im Betrieb
- 2.380 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Fachschule für Heilerziehungspflege und -pflegehilfe bfz gGmbH
Bahnhofstr. 14
82515 WolfratshausenAnsprechpartner*in
Alexander Schoenhoff
Telefon 08031 2073-645
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.deUnterrichtszeiten
Vollzeit
- Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:45 Uhr
- Freitag: 08:00 bis 14:15 Uhr
Für die letzte UE jedes Unterrichtstages werden Arbeitsaufträge vergeben.
Der Live-Online-Unterricht durch Dozenten endet von Montag bis Donnerstag um 16:00 Uhr und am Freitag um 13:00 Uhr.
- Inkl. praktische Qualifizierungsphase im Betrieb
- 2.380 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
Verfügbare Starttermine
-
Kein passendes Angebot gefunden