Navigation überspringen

bfz.de    Berufsbezogener Deutschkurs B2 mit Brückenelement (BAMF)

Berufs­be­zo­gener Deutsch­kurs B2 mit Brücken­ele­ment (BAMF)

Sie haben bereits erste Deutschkenntnisse und möchten sich beruflich weiterentwickeln? In vielen Berufen sind gute Deutschkenntnisse von großer Bedeutung. In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse auf B2-Niveau und erweitern Ihr Wissen rund um das Thema Arbeit und Beruf.  In einem ersten Schritt stabilisieren Sie Ihre B1-Kennntnisse. Wir bereiten Sie gezielt auf die B2 telc-Prüfung vor.

So erarbeiten Sie sich in diesem Kurs neue berufliche Perspektiven.

Vor Ort
Teilzeit
telc-Sprachenzertifikat
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Termine und Kontakt

Ziel­gruppen

  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Förde­rungs­mög­lich­keiten

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Kurs­in­halte

Die Kursinhalte dieses Berufsbezogenen Deutschkurses basieren auf dem vom BAMF vorgegebenen Konzept.

Der Kurs umfasst insgesamt 500 Unterrichtseinheiten. In den ersten 100 Unterrichtseinheiten stabilisieren Sie Ihre Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1. Anschließend bauen Sie Ihre Sprachkenntnisse weiter aus, damit Sie sich im Alltag und Beruf noch sicherer auf Deutsch verständigen können.

Sie lernen sich fließend an Diskussionen zu beteiligen, längere Artikel und Texte zu verstehen und sich gut schriftlich auszudrücken. In dem Kurs bereiten Sie sich intensiv auf die telc B2-Prüfung vor. Dieses Sprachzertifikat ist am Arbeitsmarkt anerkannt und eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven.

Unsere erfahrenen Lehrkräfte gestalten den Unterricht abwechslungsreich, unterstützen Ihren persönlichen Lernfortschritt und gehen auf Ihre Fragen ein. Ihr Lernerfolg ist uns wichtig!

 

Diese Fähig­keiten erwerben Sie

  • Sie lernen die deutsche Sprache auf dem Niveau B2.
  • Sie erwerben Sprachkenntnisse für Ihre berufliche Tätigkeit.
  • Sie bestehen die B2 telc-Prüfung und verbessern so Ihre Möglichkeiten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Hinweis zu unseren Lern­me­thoden

Vor Ort

Der Unterricht findet in Präsenz, vor Ort in unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten, statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (5)
  • Neu-Ulm
    12.02.202507.08.2025 vormittags
    Icon PDF

    bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
    Leibnizstraße 9
    89231 Neu-Ulm

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Aysun Mansuroglu
    Telefon +49 731 98486-54
    E-Mail aysun.mansuroglu@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr statt.

    • Vor Ort
    • 500 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Neuburg
    16.04.202510.03.2026 abends
    Icon PDF

    bfz Ingolstadt
    Mazillistraße 133
    86633 Neuburg

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Mariia Syvohryvova
    Telefon +49 841 9815-238
    E-Mail mariia.syvohryvova@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 16:00 Uhr bis 19:15 Uhr statt.

    • Vor Ort
    • 500 Stunden, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Straubing
    28.04.202513.11.2025 vormittags
    Icon PDF

    bfz Landshut
    Kolbstraße 3
    94315 Straubing

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Karin Kohl
    Telefon +49 9421 7804-24
    E-Mail karin.kohl@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:15 Uhr statt.

    • Vor Ort
    • 500 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Fürth
    19.05.202527.10.2025 vormittags
    Icon PDF

    bfz Mittelfranken
    Würzburger Straße 150
    90766 Fürth

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Duke Eichholz
    Telefon 0911 93197 142
    E-Mail duke.eichholz@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:45 Uhr statt.

    Kursferienzeiten:

    20.06.2025

    01.08.2025 bis 15.08.2025

    • Vor Ort
    • 500 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    23.06.202525.11.2025 vormittags
    Icon PDF

    bfz München
    Poccistraße 3-5
    80336 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Natalia Zimmermann
    Telefon +49 89 1895529-644
    E-Mail natalia.zimmermann@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 09:30 Uhr bis 13:45 Uhr voraussichtlich in der Baierbrunner Str. 27 statt.

    Anmeldung ab 05.05.2025: Montag, Dienstag, Mittwoch von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr, Poccistraße 5, 80336 München, Büro 3.03. im 3 Stock. Eine Online-Anmeldung und Testung sind nicht möglich.

    Zugangsvoraussetzungen: 

    Berechtigung vom Jobcenter oder von der Agentur für Arbeit

    Für Berufsstätige und Azubis muss ein Antrag beim BAMF gestellt werden. Bringen Sie Ihren Arbeits- bzw. Ausbildungsvertrag und drei Lohnabrechnungen.

    Wir helfen gerne.

    • Vor Ort
    • 500 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • <
  • 1
  • >

Dieses Bildungs­pro­dukt wird geför­dert durch

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).svg