Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts  Reintegration durch berufliche Qualifikation für Menschen mit einer psychischen Erkrankung (RbQ)

Reinte­gra­tion durch beruf­liche Quali­fi­ka­tion für Menschen mit einer psychi­schen Erkran­kung (RbQ)

Der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer psychischen Erkrankung ist für viele Menschen eine scheinbar unüberwindbare Hürde. Im Lehrgang „Reintegration durch berufliche Qualifikation für Menschen mit einer psychischen Erkrankung“ lernen Sie neue Fertigkeiten und Strategien, um erfolgreich und sicher im Berufsleben anzukommen.

Wir unterstützen Sie – flexibel und in dem Maß, das für Sie richtig ist. 

Vor Ort
Termine nach individueller Vereinbarung
Teilnahmebescheinigung
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Ziel­gruppen

  • Menschen mit Behinderung

Voraus­set­zungen

RbQ ist eine Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben. Die Zuweisung erfolgt über ihre*n regionale*n Rehaberater*in. 

Auch wir beraten Sie gerne!

Förde­rungs­mög­lich­keiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsgenossenschaften
  • Jobcenter
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Kurs­in­halte

Die Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben besteht aus theoretischen Einheiten im bfz und Praktikumsphasen, die individuell für Sie zusammengestellt werden. 

 

Berufliche Qualifizierung

Wir vermitteln Ihnen allgemeinbildende und fachliche Kenntnisse und entwickeln Strategien für bessere Gesundheit. So stärken wir Ihre Schlüsselqualifikationen. Auf Exkursionen und in Gruppenarbeiten lernen Sie, einander zu unterstützen – ein wichtiger Schritt zum Erhalt der psychischen Stabilität.

Praktika

Wir finden gemeinsam Praktikumsplätze, die Ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Sie erproben Ihre psychische und körperliche Belastbarkeit und wagen den Einstieg ins Berufsleben. Sie lernen potenzielle Arbeitgeber und verschiedene Berufe kennen. Bei entsprechender Eignung können Sie in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis übernommen werden.

Während des Lehrgangs und der Praktika stehen Ihnen bei allen persönlichen und fachlichen Fragen Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen zur Seite. Auch Begleitungen zu Vorstellungsgesprächen sind möglich. Sie bestimmen selbst, welche Unterstützung Sie benötigen. Noch sechs Monate nach Ende des Angebots sind wir Ihre Anlaufstelle bei Fragen und Problemen.

Dauer In der Regel neun Monate, der Einstieg ist jederzeit möglich.

 



Diese Fähig­keiten erwerben Sie

  • Sie sind gesundheitlich und psychisch stabil.
  • Sie wurden individuell und in einem geschützten Rahmen an Ihren (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben herangeführt.

Hinweis zu unseren Lern­me­thoden

Vor Ort

Der Unterricht findet in Präsenz, vor Ort in unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten, statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • <
  • 1
  • >