bfz.de Betreute betriebliche Umschulung für Rehabilitanden
Betreute betriebliche Umschulung für Rehabilitanden
Dieses Angebot bietet Ihnen während Ihrer Umschulung auf Sie abgestimmte pädagogische und fachliche Betreuung. Sie Lernen und Arbeiten wohnortnah in Kleingruppen, sodass Sie in Ihrem sozialen Umfeld verbleiben können.
Zudem bieten wir eine kontinuierliche rehaspezifische Unterstützung und Begleitung, welche es Ihnen ermöglicht trotz Ihrer Krankheit bestmögliche Leistung zu erbringen. Nach Beendigung der Umschulung bestehen sehr gute Übernahmechancen.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Arbeitssuchende
- Menschen mit Schwerbehinderung
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Voraussetzungen
bbUReha ist eine Maßnahme zur Begleitung und Unterstützung von Rehabilitand*innen während einer betrieblichen Umschulung nach §117 SGB III. Die Zuweisung erfolgt durch das regionale Jobcenter bzw. die Agentur für Arbeit.
Zur Klärung der Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte an ihr Jobcenter oder Ihre Arbeitsagentur.
Auch wir beraten Sie hierzu gerne!
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
- Ausbildungszeugnis
Maßnahmeinhalte
Das Angebot zur beruflichen Rehabilitation hat folgenden Inhalt:
Der Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL) führt an die neue Lernsituation heran und vermittelt umschulungsrelevantes Fachwissen. Der RVL dauert drei Monate.
Die Umschulung beginnt nach dem RVL und dauert in der Regel zwei Jahre. Die Umschulung selbst findet in einem Betrieb statt, der berechtigt ist, in dem gewählten Beruf auszubilden.
Fachliche Betreuung / Stützunterricht: Diese Leistung unterstützt den Erwerb des notwendigen Fachwissens während der ganzen Umschulung und trägt zum erfolgreichen Abschluss bei.
Unterrichtsinhalte sind beispielsweise:
- Vermittlung von Berufsschulwissen, das durch die Verkürzung der Ausbildungszeit nicht abgedeckt ist
- Nachbereitung aktueller Lehrstoffe der Berufsschule
- Vermittlung von zusätzlichem Grundlagenwissen
- Gezielte Prüfungsvorbereitung
- Verknüpfung von betriebspraktischer und fachtheoretischer Fragestellungen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie machen einen anerkannten Berufsabschluss.
- Sie finden einen passenden Arbeitsplatz.
Termine und Kontakt
Es konnte keine passende Veranstaltung für die gewählten Filterwerte gefunden werden.