Navigation überspringen

bfz.de    Individuelles Dienstleistungsangebot für Rehabilitanden

Indi­vi­du­elles Dienst­leis­tungs­an­gebot für Reha­bi­li­tanden

Das Individuelle Dienstleistungsangebot für Rehabilitand*innen (IDR) bietet unterschiedliche berufsfördernde Qualifizierungs- und Integrations-Bausteine.

Als Teilnehmer*in erhalten Sie die Möglichkeit, eine neue berufliche Tätigkeit bzw. ergänzende fachliche Qualifikationen zu erlernen (Stabilisierungsphase), sowie berufliche Kenntnisse in der Praxis zu vertiefen, die Ihrem Leistungsvermögen Rechnung tragen.

 

Vor Ort
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Ziel­gruppen

  • Menschen mit Behinderung
  • Berufsrückkehrer*innen

Voraus­set­zungen

Die Leistung IDR ist eine Integrationsleistung für Rehabilitand*innen nach §51 SGB IX. Kostenträger ist die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Rentenversicherunsgträger oder die Berufsgenossenschaften. Über die Teilnahme entscheidet der*die jeweilige Rehaberater'in. 

Auch wir beraten Sie gerne!

Förde­rungs­mög­lich­keiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsgenossenschaften
  • Jobcenter
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat
  • bfz-Zertifikat

Kurs­in­halte

IDR als Leistung zur beruflichen Teilhabe biete unter Anderem folgende Inhalte: 

  • Eingangs- und Eignungsanalyse
  • Erstellung eines individuellen Förderplans mit den vorgesehenen Unterrichts- und Praxisanteilen
  • Berufliche Orientierung und Qualifizierung sowie Praxisangebote zum Aufbau einer konkreten, beruflichen Perspektive
  • Betriebliches Training und leistungsgerechte Praktikumsplätze in der freien Wirtschaft
  • Arbeitgeberberatung
  • Integration in den ersten Arbeitsmarkt
  • Begleitend: Psychologische und sozialpädagogische Betreuung sowie ärztliche Beratung

Je nach individuellem, beruflichen Qualifizierungs- und Praxisbedarf werden einzelne Unterrichtsbausteine besucht und berufliche Kenntnisse beim Arbeitgeber vor Ort erlernt und vertieft. Auf die Vermittlung von sozialen Kompetenzen wird großer Wert gelegt.

Dauer in der Regel 9 Monate 

Diese Fähig­keiten erwerben Sie

Sie schließen die Planung Ihres Berufsweges ab und finden ein neues Arbeitsverhältnis.

Hinweis zu unseren Lern­me­thoden

Vor Ort

Der Unterricht findet in Präsenz, vor Ort in unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten, statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • <
  • 1
  • >