bfz.de ESB - Berufliche Eingliederung von schwerbehinderten Menschen
ESB - Berufliche Eingliederung von schwerbehinderten Menschen
Stellen Sie sich neuen beruflichen Herausforderungen!
Sie sind schon länger ohne eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung?
Wir bieten Menschen mit Behinderung / nach langer Krankheit Unterstützung bei der Arbeitssuche. Unser Ziel ist es, Ihren individuellen Voraussetzungen gerecht zu werden und gemeinsam den Arbeitgeber zu finden, der zu Ihnen passt.
Hierfür bieten wir dem Arbeitgeber und Ihnen eine passgenaue Beratung zu allen Herausforderungen im Bewerbungsprozess an.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit Schwerbehinderung
Voraussetzungen
ESB ist eine Integrations-Leistung im Auftrag der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter.
Über die Teilnahme entscheidet ihre*n regionale*n Rehaberater*in.
Auch wir beraten Sie gerne.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
Abschlussart
- Träger-Zertifikat
- bfz-Zertifikat
Maßnahmeinhalte
Inhalte des Angebots zur Teilhabe am Arbeitsleben sind:
Inhalte der Leistung sind:
- Kompetente, individuelle Beratung zur Ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben
- Individuelles Coaching
- Entwicklung von realistischen Berufsperspektiven
- Bewerbungstraining
- Unterstützung beim Erstellen Ihrer aussagekräftigen, korrekten Bewerbungsunterlagen
- Tipps zum Vorstellungsgespräch
- Verschiedene Qualifizierungsmodule
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
- Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks
- Beratung über Fördermöglichkeiten
- Unterstützung bei der Gestaltung des Arbeitsvertrages
Während der Durchführung der Maßnahme stehen Ihnen feste Ansprechpartner zur Verfügung, die sich mit Ihnen gemeinsam um eine intensive Stellenakquise kümmern. Sie erhalten Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und werden durch kompetente Trainer*innen auf Vorstellungsgespräche vorbereitet.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Ziel des Angebots ist es, Sie als bei der Suche nach einem gesundheitlich angepassten Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Der Unterricht findet in Präsenz, vor Ort in unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten, statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Paula Kalthoff
Telefon +49 821 40802-155
E-Mail paula.kalthoff@bfz.de- 9 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden