bfz.de Personalwesen
Personalwesen
Mitarbeiter*innen mit Fachkenntnissen über das Personalwesen werden an zentralen Stellen in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereichen eingesetzt und widmen sich zum Beispiel administrativen Tätigkeiten in der Personalabteilung.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
- Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen die Teilnehmenden sicher im Umgang mit einem PC sein.
- Das Speichern und Verwalten von Dateien sowie die Bedienung von Windowsfenstern muss bekannt sein.
- Grundlegende Kenntnisse in Word und Excel werden vorausgesetzt.
- Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich.
- Sprachniveau mindestens B2.
- individuelles Beratungsgespräch im bfz, beziehungsweise telefonisch
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
- Berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Kursinhalte
Mit dieser Weiterbildung unterstützen wir Sie beim Aufbau Ihrer grundlegenden kaufmännischer Kompetenzen. Grundlagen im Personalwesen benötigen Mitarbeiter*innen in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat; Personalwesen und Personaldienstleistung.
Es werden folgende Inhalte vermittelt:
- Grundlagen des Personalwesen
- Datenpflege unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben (Personalakte)
- Einblick in Personalplanung und Personalbeschaffung
- Einblick in Personalauswahl und Personaleinsatzplanung
- Einblick in Personalentwicklung und Personalfreisetzung
- Einblick in Lohn- und Gehaltszahlung und Anreizsysteme
- Kommunikation
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie haben Grundlagen und Fachkenntnisse des Personalwesens erfolgreich erworben.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).
Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Freiburger Straße 69
88400 BiberachAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.deUnterrichtszeiten
Teilzeit
- 08:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Fällt ein Feiertag in die Unterrichtswoche, werden in dieser Woche die entfallenden Stunden an den übrigen Tagen nachgeholt.
- 100 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Freiburger Straße 69
88400 BiberachAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.deUnterrichtszeiten
Vollzeit
- 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Feiertagsschema)
In Feiertagswochen werden die entfallenden Stunden an den übrigen Tagen nachgeholt.
- 80 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Berkacher Straße 48
89584 EhingenAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.deUnterrichtszeiten
Teilzeit
- 08:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Fällt ein Feiertag in die Unterrichtswoche, werden in dieser Woche die entfallenden Stunden an den übrigen Tagen nachgeholt.
- 100 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
Berkacher Straße 48
89584 EhingenAnsprechpartner*in
Christine Fahrner
Telefon 07391 58751-13
E-Mail louis-dua@bfz.deUnterrichtszeiten
Vollzeit
- 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Feiertagsschema)
In Feiertagswochen werden die entfallenden Stunden an den übrigen Tagen nachgeholt.
- 80 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
Verfügbare Starttermine
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Lohn und Gehalt mit Lexware
Lohn- und Gehaltszahlungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit im Personal- und Rechnungswesen, in der Steuerberatung und anderen Bereichen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.
Lohn und Gehalt
Mitarbeiter*innen mit Fachkenntnissen über Lohn und Gehalt werden an zentralen Stellen in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereichen eingesetzt.
Kaufmann*frau für Büromanagement
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben, und erledigen kaufmännische Tätigkeiten in vielseitigen Bereichen.