bfz.de Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen inkl. Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson mit Berufssprache Deutsch
Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen inkl. Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson mit Berufssprache Deutsch
Eröffnen Sie sich mit dieser Weiterbildung plus Sprachkurs eine neue berufliche Perspektive. Es besteht eine hohe Nachfrage Personal im Bereich der Kinderbetreuung.
Während dieser Qualifizierungsmaßnahme erhalten Sie Einblicke in die Anforderungen der Tätigkeit als Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen (KITAs). Wir bieten praxisorientierte Übungen sowie die Vermittlung theoretischen Fachwissens im Umgang mit Kindern an. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur auf die Prüfung vorzubereiten, sondern auch eine umfassende berufliche Praxiserfahrung zu vermitteln.
Ein mehrwöchiges Praktikum in einer Kindertageseinrichtung gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihr erworbenes Wissen anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Zielgruppen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Voraussetzungen
- Ein hohes Maß an sozialem Engagement
- Ein erweitertes Führungszeugnis ohne rel. Einträge und Gesundheitszeugnis
- Sprachniveau B2
- für Zulassung zum Modul 2: Bescheinigung zum Vorliegen der Voraussetzungen zur Pflegeerlaubnis nach §43 SGB VIII
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Machen Sie sich fit für eine Tätigkeit als Assistenzkraft in einer Kindertageseinrichtung oder zur Arbeit als Kindertagespflegeperson.
Für Selbstzahler: Es gibt die Möglichkeit nur das Modul 2 nach Prüfung der Voraussetzungen zu buchen.
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson (160 UE)
gem. Vorgaben des Bundesverbands für Kindertagespflege
- Alles rund um die Kindertagespflege
- Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Bildungsauftrag in der Kindertagespflege
- Kinder und Medien
- Säuglingspflege und Kindergesundheit
Erste-Hilfe bei Kindernotfällen (10 UE)
Fachbezogenes Deutsch (200 UE)
- Gespräche und Situationen im Arbeits(all)tag
- Dokumentation und Planung
- Fachwortschatz Kinderbetreuung
- Gefühle, Haltungen, Werte verbalisieren
- Umgang mit Kindern und Eltern
Qualifizierung Assistenzkraft (40 UE - präsenz/ digital)
gem. Vorgaben des Bayerischen Staatinstituts für Frühpädagogik (IFP), durchgeführt von ausgebildeten Multiplikator*innen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Reflexion der pädagogischen Haltung
- Die kindliche Entwicklung verstehen
- Bildungsprozesse im Alltag begleiten
Praktikum (160 Std.)
Das Praktikum findet in einer Kindertageseinrichtung in Teilzeit statt. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen praxisorientiert zu vertiefen und die Chance auf eine langfristige Beschäftigung in der Einrichtung zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Am Ende der Qualifizierung erhalten Sie:
• bfz-Zertifikat über die Lehrgangsinhalte,
• Bescheinigung zum Vorliegen der
Voraussetzungen zur Pflegeerlaubnis nach
§43 SGB VIII (Voraussetzung für die
Kindertagespflege),
• Zertifikat der Multiplikator*in nach
Abschluss des Modul 2 (Erlaubnis zur Tätigkeit
als Assistenzkraft in bayr. KiTas).
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Christine Selmeier
E-Mail christine.selmeier@bfz.de