bfz.de Technisches Deutsch
Technisches Deutsch
Deutsch lernen speziell für Metall- und Elektroberufe – mit dem Kurs "Technisches Deutsch" kein Problem. Neben wichtigem Fachvokabular z. B. aus der Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik und berufsbezogenen Redemitteln lernen Sie auch Deutschland als Arbeitgeber in dieser Branche kennen: Lernen und Arbeiten in Deutschland – sei es in Ferienjobs, Praktika oder der Berufsausbildung in Deutschland – stehen ebenso im Fokus wie der Vergleich mit den Anforderungen und Ausbildungswegen in technischen Berufen in anderen Ländern.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Unternehmen
Voraussetzungen
Teilnahmevoraussetzung ist eine Berufsausbildung / ein Studium oder Arbeitserfahrung im technischen Bereich. Der Kurs richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die in technischen Berufen tätig sind oder tätig werden wollen.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
- FAW-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
- Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik
- Arbeitssicherheit
- Anforderungen und Ausbildungswege in technischen Berufen
- Anleitungen, Formulare, Informationstexte und Grafiken
- Technische Fachsprachen (Präzision, Kürze, Übersichtlichkeit)
- Redemittel zum sprachlichen Handeln in bestimmten beruflichen Situationen
- Wörterbucharbeit (z. B. mit Online-Wörterbüchern für fachspezifische Termini) u. a.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Deutsch gehört auf vielen Gebieten der Wirtschaft und Wissenschaft zu den prominentesten europäischen Sprachen und ist neben Französisch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der EU.
Dieser Kurs vermittelt berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für Teilnehmer aus technischen Berufen.
Kombinierbar mit allen Sprachzertifikatskursen:
Erwerben Sie im Anschluss an dieses Modul eines unserer international anerkannten Sprachzertifikate, um Ihrem Arbeitgeber mit einem aktuellen und international anerkannten Nachweis Ihre neu erworbenen Kenntnisse zu belegen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).
Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Müllerstraße 12 - 14
88045 FriedrichshafenAnsprechpartner*in
Diana Wester
Telefon 07551 9501-14
E-Mail louis-ubo@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Kempten
Hornstraße 17
87509 ImmenstadtAnsprechpartner*in
Karen Wullink
Telefon 0831 52149-90
E-Mail louis-kempten@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Kempten
Keselstraße 14a
87435 KemptenAnsprechpartner*in
Günther Hammes
Telefon 0831 52149-90
E-Mail louis-kempten@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Uferweg 7
88131 LindauAnsprechpartner*in
Antje Böttcher
Telefon 08382 9651-33
E-Mail antje.boettcher@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Kempten
Meichelbeckstraße 4
87616 MarktoberdorfAnsprechpartner*in
Daniela Auerbacher
Telefon 0831 52149-90
E-Mail louis-kempten@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Holbeinweg 2
88239 WangenAnsprechpartner*in
Elisabeth Zartmann
Telefon 07522 9753-19
E-Mail louis-ubo@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Müllerstraße 12 - 14
88045 FriedrichshafenAnsprechpartner*in
Diana Wester
Telefon 07551 9501-14
E-Mail louis-ubo@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Kempten
Hornstraße 17
87509 ImmenstadtAnsprechpartner*in
Karen Wullink
Telefon 0831 52149-90
E-Mail louis-kempten@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Kempten
Keselstraße 14a
87435 KemptenAnsprechpartner*in
Günther Hammes
Telefon 0831 52149-90
E-Mail louis-kempten@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Uferweg 7
88131 LindauAnsprechpartner*in
Antje Böttcher
Telefon 08382 9651-33
E-Mail antje.boettcher@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Kempten
Meichelbeckstraße 4
87616 MarktoberdorfAnsprechpartner*in
Daniela Auerbacher
Telefon 0831 52149-90
E-Mail louis-kempten@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Holbeinweg 2
88239 WangenAnsprechpartner*in
Elisabeth Zartmann
Telefon 07522 9753-19
E-Mail louis-ubo@bfz.de- 8 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
Verfügbare Starttermine
-
Kein passendes Angebot gefunden