bfz.de Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Crashkurs (inkl. Prüfungsgebühren)
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Crashkurs (inkl. Prüfungsgebühren)
Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.
Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Menschen mit Berufsabschluss
- Unternehmen
Voraussetzungen
Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (z.B. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsgutschein
- Jobcenter
- Renten- und Unfallversicherungsträger
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
- FAW-Zertifikat
- Prüfung vor der zuständigen Kammer
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
- Warensortiment
- Grundlagen von Beratung und Verkauf
- Warenwirtschaft
- Warenannahme, Warenlagerung
- Beschaffungsorientierte Warenwirtschaft
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Verkaufsförderung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Wie in vielen anderen Wirtschaftszweigen ist auch im Handel der Fachkräftemangel bereits zu spüren. Es fehlt insbesondere an Nachwuchs für qualifizierte Berufe. Einzelhandelskaufleute sind gefragter denn je, denn ihr fachliches Wissen und ihr Tätigkeitsspektrum erstrecken sich auf viele Gebiete. Dadurch sind sie für viele Aufgabenbereiche einsetzbar. Absolventen bieten sich demnach sehr gute Arbeitsmarkt- und Karrierechancen. Kaufleute im Einzelhandel arbeiten in erster Linie in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten, Kaufhäusern, Lebensmittelfachgeschäften, Tankstellen oder im Versandhandel; darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung im Vermietungs- und Verleihgewerbe.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).
Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Alpenvorland
Bahnhofstraße 21
83435 Bad ReichenhallAnsprechpartner*in
Christine Unger
Telefon 08651 7166-14
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Alpenvorland
Ludwigstraße 13-15
83646 Bad TölzAnsprechpartner*in
Alexander Schoenhoff
Telefon 08031 2073-645
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Alpenvorland
Troppauer Straße 13
83395 FreilassingAnsprechpartner*in
Tanja Ufertinger
Telefon 08654 7729-13
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Alpenvorland
Rudolf-Diesel-Ring 11
83607 HolzkirchenAnsprechpartner*in
Alexander Schoenhoff
Telefon 08031 2073-645
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Alpenvorland
Gießereistr. 43
83022 RosenheimAnsprechpartner*in
Laura Rüb
Telefon 08031 2073-999
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Alpenvorland
Gewerbepark Kaserne 17
83278 TraunsteinAnsprechpartner*in
Claudia Schubert
Telefon 0861 98651-14
E-Mail louis-alpenvorland@bfz.de- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
Verfügbare Starttermine
-
Kein passendes Angebot gefunden