Navigation überspringen

bfz.de    Supply-Chain-Management (SCM) - Risikomanagement und Nachhaltigkeit in der Logistik

Supply-Chain-Management (SCM) - Risikomanagement und Nachhaltigkeit in der Logistik

In einer globalen Wirtschaft, die von zunehmend komplexen Logistiknetzwerken geprägt ist, bietet Ihnen dieser Kurs die Auseinandersetzung mit Risiken und nachhaltigen Managementprinzipien. In dieser Weiterbildung erwerben Sie umfassende Kenntnisse in den Bereichen des Supply-Chain-Risikomanagements, der Nachhaltigkeit und des Projektmanagements. Die Inhalte umfassen Methoden zur Identifizierung und Bewertung von Risiken in der Lieferkette, Strategien zur Risikominderung sowie Krisenmanagement und Kontinuitätsplanung. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Grundlagen des Projektmanagements speziell für Lieferketten, inklusive der Anwendung von Werkzeugen und Techniken wie Gantt-Diagrammen und agilen Methoden, unterstützt durch praktische Fallstudien.

Live-Online-Unterricht
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) und grundlegende Englischkenntnisse. Notwendig ist außerdem eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen, wirtschaftswissenschaftlichen, technischen, logistischen oder IT-Bereich.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein
  • Jobcenter

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner
  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Supply-Chain-Risikomanagement:

  • Risiken erkennen: Identifikations- und Bewertungsmethoden
  • Risikominderung: Strategieentwicklung und -umsetzung
  • Krisenmanagement: Effektive Kontinuitätspläne

Nachhaltigkeit in Lieferketten:

  • Nachhaltigkeitsprinzipien
  • Nachhaltige Praktiken: Strategien und Best Practices
  • Leistung messen: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Projektmanagement für Lieferketten:

  • Grundlagen: Projektmanagement-Prinzipien
  • Werkzeuge/Techniken: Gantt, Agile Methoden
  • Fallstudien: Konzepte in der Praxis anwenden

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

In dieser Weiterbildung erlangen Sie essenzielle Fähigkeiten im Bereich des Supply-Chain-Risikomanagements, der Implementierung von Nachhaltigkeitspraktiken und des Projektmanagements innerhalb von Lieferketten. Diese Kompetenzen ermöglichen den Zugang zu verschiedenen beruflichen Feldern und Karrierechancen.

Mit dem Schwerpunkt auf Risikobewertung und -minimierung sowie Krisen- und Kontinuitätsmanagement qualifizieren Sie sich für Fach- und Führungspositionen in der Logistik und im Qualitätsmanagement. Die vertieften Kenntnisse in Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung eröffnen darüber hinaus Chancen in Bereichen wie Umweltmanagement, CSR und Compliance. Durch die Vermittlung von Projektmanagement-Werkzeugen und -Techniken sind Sie zudem befähigt, komplexe Projekte in der Lieferkette zu leiten und zu optimieren.

Dieses Wissen ist branchenübergreifend anwendbar und ermöglicht eine Tätigkeit in Industrie, Handel, Beratung sowie in Non-Profit-Organisationen, die Wert auf nachhaltige und risikobewusste Prozesse legen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (485)