Navigation überspringen

bfz.de    Industrie 4.0: Automatisierungstechnik - Basics

Industrie 4.0: Automatisierungstechnik - Basics

Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Schlüsseltechnologien wie IoT, OPC UA und RFID. In dieser Weiterbildung lernen Sie, cyber-physische Systeme und Digitale Zwillinge zu implementieren, Netzwerke zu konfigurieren und Automatisierungssysteme zu programmieren. Der Kurs umfasst auch die Anpassung industrieller Systemkomponenten und vermittelt Ihnen Fähigkeiten in Visualisierungs- und Kommunikationstechniken, wodurch Sie für fortschrittliche Aufgaben in der Fertigung und Industrieautomation qualifiziert werden.

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden Computerkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein
  • Jobcenter

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner
  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

  • Umgang mit dem Digitalen Zwilling
  • Projektmanagement und Hardwarekonfiguration
  • Programmierung
  • Visualisierung und Mensch-Maschine-Interface (HMI)
  • Netzwerktechnik
  • SPS-Steuerungssysteme
  • OPC-UA-Technologie
  • RFID-Technologie
  • Automatisierung von Lager- und Handlingprozessen

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Mit grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnissen in der Automatisierungstechnologie können Sie vielfältige Aufgaben in den Bereichen Netzwerktechnik, Programmierung und Systemintegration in der modernen Industrie übernehmen. Damit öffnet sich ein weites Feld, das attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet und auf dem fachliche Expertise stark gefragt ist.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Claudia von Lueder
E-Mail beratung@bfz.de