bfz.de C++ Basics: Anwendung in der Industrie 4.0
C++ Basics: Anwendung in der Industrie 4.0
In dieser Weiterbildung erlernen Sie umfassend die Programmiersprachen C++ und Python, was die Entwicklung von Software und Interaktion mit Industrie-4.0-Systemen einschließt. Sie erwerben die entsprechenden Kenntnisse, um Code effektiv zu schreiben und zu optimieren sowie Softwarelösungen zu entwerfen. Der Kurs behandelt weiterhin die Arbeit mit verschiedenen Datenstrukturen sowie das Erstellen von Modulen und die Nutzung von Bibliotheken. Zusätzlich werden Sie im Entwerfen von Systemintegrationen und Verwalten von Projekten geschult. Diese Weiterbildung qualifiziert Sie für den Einsatz in verschiedenen Berufen mit technologischen Inhalten, vor allem im Bereich der Softwareentwicklung und Systemarchitektur.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Fachkräfte
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Unternehmen
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein
- Jobcenter
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
- FAW-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
- Einführung in C++ und Industrie 4.0
- Kontrollstrukturen in C++
- Funktionen und Datenstrukturen in C++
- Objektorientierte Programmierung in C++
- Fortgeschrittene C++-Konzepte
- Einführung in Python und Industrie 4.0
- Kontrollstrukturen und Funktionen in Python
- Datenstrukturen und Modulnutzung in Python
- Objektorientierte Programmierung in Python
- Integration von C++ und Python in der Industrie 4.0
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Mit Ihren Kenntnissen in der Programmierung und Anwendungsentwicklung mit C++ und Python können Sie diverse Aufgaben in der Softwareentwicklung und Systemintegration übernehmen. Damit verfügen Sie über eine gute Basis, um in einem attraktiven Berufsfeld mit hoher Fachkräftenachfrage durchzustarten.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Claudia von Lueder
E-Mail beratung@bfz.de