Navigation überspringen

bfz.de    Umweltschutz - Basiswissen für eine grüne Zukunft

Umweltschutz - Basiswissen für eine grüne Zukunft

Immer mehr Unternehmen integrieren mittlerweile Umwelt- und Nachhaltigkeitsprinzipen in ihre strategischen Unternehmensrichtlinien und setzen auf umweltfreundliche Maßnahmen in ihren verschiedenen Tätigkeiten. Organisationen suchen daher nach Mitarbeitern, die in der Lage sind, umweltbewusste Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Der Kurs öffnet Quereinsteigern die Tür zu spezialisierten Umweltberufen, einschließlich Positionen im Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Klima- und Klimaschutzmanagement. Dabei legt er auch das Fundament für weitere spezifische Fortbildungen zum Beispiel im Aufbau eines Umweltmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 14001 und EMAS III. Sie erwerben Kenntnisse in naturwissenschaftlich relevanten Themen, den Grundlagen des Umweltschutzes einschließlich Wasser-, Boden- und Luftschutz und erhalten einen Einblick in die Umweltpolitik und Umweltmanagementsysteme.

Live-Online-Unterricht
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 (fortgeschrittene Sprachverwendung).

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner
  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

  • Grundlage des Umweltschutzes
  • Einführung in die Biologie
  • Verständnis von Ökosystemen
  • Geowissenschaften
  • Klimatologie
  • Wasserschutz
  • Klimawandel und Luftverschmutzung
  • Überblick auf Umweltmanagementsysteme sowie den politischen Hintergrund

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Dieser Basiskurs öffnet Quereinsteigern die Tür zu den sogenannten Green Jobs, die einen immer größeren und wichtigeren Platz auf dem Arbeitsmarkt einnehmen. Er bietet außerdem eine gute Grundlage für weiterführende Kurse, um zum Beispiel im Bereich Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement, in der Bildung für nachhaltige Entwicklung oder in anderen Green Jobs tätig zu werden. Nutzen Sie die aktuelle Entwicklung für sich, um in einem Berufsfeld der Zukunft Fuß zu fassen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (475)