bfz.de CAD für die additive Fertigung
CAD für die additive Fertigung
CAD (Computer-Aided Design) ist essenziell für die additive Fertigung. Es ermöglicht die präzise Erstellung digitaler Modelle, die direkt in den 3D-Druckprozess überführt werden können.
Mit CAD-Software können Ingenieure und Designer komplexe Geometrien entwerfen, die in der traditionellen Fertigung schwer realisierbar wären. Diese digitalen Entwürfe werden in Schichten zerlegt, die der 3D-Drucker nach und nach aufbaut. CAD vereinfacht die Optimierung und Anpassung von Designs, verbessert die Produktentwicklung und verkürzt die Produktionszeiten. In der additiven Fertigung trägt CAD zur Kosteneffizienz, individuellen Anpassung und schnellen Prototypenerstellung bei, was die Innovation in vielen Industrien vorantreibt und damit auch neue berufliche Chancen eröffnet.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Fachkräfte
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Unternehmen
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden PC-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein
- Jobcenter
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
- FAW-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
- Die CAD-Benutzeroberfläche
- Übersicht über Editierbefehle
- Charakteristika von Modellbereich und Layout
- CAD-Projekt für 3D-Druck
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Mit Ihren hier erworbenen Kenntnissen empfehlen Sie sich für Arbeitsbereiche, die die additive Fertigung betreffen. In den letzten Jahren hat der 3D-Druck eine beachtliche Entwicklung gezeigt, die noch sehr viel mehr Potenzial entfalten wird. Dabei kommen immer wieder neue Verfahren und Materialien dazu, was der Industrie neue Möglichkeiten bietet. Werden Sie Teil dieser spannenden Entwicklung und nutzen Sie die beruflichen Chancen, die darin liegen!
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Claudia von Lueder
E-Mail beratung@bfz.de