Navigation überspringen

bfz.de    Nachhaltigkeitsmanagement - Referenzprojekt

Nachhaltigkeitsmanagement - Referenzprojekt

In einer Zeit, in der die grüne Wirtschaft wächst und Unternehmen immer mehr Wert auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit legen, gewinnen Praxis-Skills und Berufserfahrung an Bedeutung. Ein Referenzprojekt trägt dazu bei, Fachkräfte auszubilden, die nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern diese auch erfolgreich praktisch umsetzen.

Das Referenzprojekt dient zur eigenständigen Anwendung des erworbenen Wissens und Ihrer Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement. Es bietet Raum für Übung und Feedback als Vorbereitung für Bewerbungsgespräche und die reale Anwendung der Fertigkeiten im Berufsalltag. Vorteil für Sie: Im Kontext von Bewerbungen kann ein Referenzprojekt eine wichtige Rolle bei der Auswahl zwischen Bewerbern spielen.

Live-Online-Unterricht
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Akademiker*innen
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Unternehmen

Voraussetzungen

Der Referenzprojektkurs setzt das Wissen der Nachhaltigkeitsmanagementkurse voraus. Wichtig sind auch gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (selbständige Sprachverwendung).

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein
  • Jobcenter

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner
  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Innerhalb dieses Kurses erfolgt die unterstützte Erstellung eines Praxisprojekts im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, das als Referenz für Bewerbungen und den Arbeitsalltag dienen kann. Sie erhalten dabei nützliches individuelles Feedback und Tipps.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Das Referenzprojekt ermöglicht Ihnen die eigenständige, praktische Anwendung ausgewählter Tätigkeiten des Berufsalltags und die Simulation von berufsspezifischen Situationen. Bei Bewerbungen können Sie sich damit positiv von Mitbewerbern absetzen und damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement maßgeblich erhöhen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (97)