bfz.de Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau - Umschulung
Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau - Umschulung
Der Fitnessmarkt ist weiter auf Wachstumskurs. Gesucht werden nicht nur Trainer, sondern -wie in allen Branchen - auch kaufmännische Fachkräfte. Sport- und Fitnesskaufleute übernehmen betriebswirtschaftliche, verwaltend-organisatorische und kundenorientierte Aufgaben in der Sportwirtschaft. Sie arbeiten überwiegend in den Verwaltungs- und Organisationsbereichen von Fitness- und Gesundheitsstudios, Sportvereinen und -verbänden. Außerdem sind sie in der öffentlichen und privaten Sport- und Sportstättenverwaltung tätig. Fitnesskaufleute betreuen und beraten Kunden zu Sportangeboten, organisieren Sportveranstaltungen und übernehmen organisatorische Aufgaben im Controlling, Rechnungswesen und Personalbereich. Damit eröffnen sich Sport- und Fitnesskaufleuten viele Einsatzmöglichkeiten in einem Berufsfeld mit Zukunft.
Die Vorteile Ihrer Umschulung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau:
- Praxisorientierte Inhalte
- Mindestens 6 Monate Praktikum im Betrieb
- Teilnahme auch von zu Hause aus möglich**
- Unterstützung durch Bewerbungsberatung, Coachings und Workshops inklusive
- Auffrischung von Grundlagen mit Vorbereitungskursen
- Abschluss mit IHK-Zertifikat
Attraktive Förderprämien:
Während Ihrer Umschulung erhalten Sie 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat, wenn sie arbeitslos sind oder aufstockende Leistungen beziehen.* Zudem können Ihnen laut Weiterbildungsstärkungsgesetz insgesamt 2.500 Euro Prämien für bestandene Prüfungen ausgezahlt werden.
*Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie die Details mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner – wir unterstützen Sie dabei gerne!
**Zwingende Voraussetzung dafür ist die Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer. Gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung!
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Unternehmen
- Menschen mit Berufsabschluss
Voraussetzungen
Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie EDV-Grundkenntnisse.
Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, in denen Sie wichtige Grundkompetenzen erwerben oder auffrischen können. Nutzen Sie die Zeit bis zum Umschulungsstart, um sich mit unseren Angeboten optimal vorzubereiten! Zu unseren Vorbereitungskursen
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein
- Jobcenter
Abschlussart
- Zertifikat der Kooperationspartner
- FAW-Zertifikat
- Prüfung vor der zuständigen Kammer
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Betriebswirtschaftslehre
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Personal
Berufsspezifischer Unterricht:
- Sport und Bewegung
- Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Technischer Betriebsablauf, Betriebssicherheit
- Leistungsangebote
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Rechnungsvorgänge und Kalkulation
- Qualitätsmanagement
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- LanguageCert Sprachzertifikat
- SAP® - Zertifikat*
*Aus lizenzrechtlichen Gründen nicht in allen Standorten möglich. Bitte informieren Sie sich im Beratungsgespräch.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Da die Fitness- und Wellness-Bewegung unvermindert anhält, bieten sich Absolventen der Umschulung ausgesprochen gute Berufs- und Karriereaussichten. Sport- und Fitnesskaufleute arbeiten vor allem in Sport- und Fitnessstudios, Wellness- und Gesundheitszentren und Sportschulen, bei Sportverbänden und -vereinen, Betreibern von Sportanlagen sowie Sportveranstaltern. Auch in Sport- und Bäderämtern, Tourismuszentralen und Ferienzentren finden sie Beschäftigung.
Einen ersten Einblick in das Berufsbild erhalten Sie in folgendem Video:
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/14449
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).
Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Ansprechpartner*in
IBB Import
Telefon 089 44108-856
E-Mail claudia.vonlueder@bfz.de- 24 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden