Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts  Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008

Kauf­män­ni­scher Schrift­ver­kehr - Sprache und Form - DIN 5008

Ein Unternehmen wird unter anderem auch durch geschäftlichen Schriftverkehr nach außen repräsentiert. Sprache, Form und Inhalt müssen daher rechtlichen, ästhetischen und formalen Ansprüchen genügen. Auch unternehmensinterner Schriftverkehr will gekonnt und ökonomisch formuliert und gehandhabt sein. Dieses Modul vermittelt Ihnen grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse zur Erstellung und zum Umgang mit kaufmännischen Schriftstücken. Dabei lernen Sie die formale Gestaltung von Geschäftsdokumenten und die DIN 5008 Schreib- und Gestaltungsregeln kennen. Sie machen sich mit den gängigsten Formulierungen vertraut und lernen, präzise und angemessen zu formulieren, ohne wichtige Tabus zu brechen.
Dieser Kurs bildet den ersten von zwei Teilen zu diesem Thema und geht dem Modul 'Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen voraus. Dieses Angebot eignet sich auch als Vorbereitungskurs, um Ihre Grundkenntnisse aufzufrischen und Sie damit beispielsweise auf eine Umschulung vorzubereiten.

Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.                                                   

Live-Online-Unterricht
diverse Zeitmodelle
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Ziel­gruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen

Voraus­set­zungen

Teilnehmer des Kurses müssen grundlegende PC-Kenntnisse mit Windows und Microsoft Office mitbringen. Im Umgang mit MS Word werden erweiterte Kenntnisse vorausgesetzt, wie sie in einem Grundlagenkurs vermittelt werden. Deutschkenntnisse (Niveau B2) sind ebenfalls erforderlich.

Förde­rungs­mög­lich­keiten

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner
  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kurs­in­halte

  • Wörterzwischenräume, Satz- und andere Zeichen
  • Rechenzeichen, Zahlen und Aufstellungen
  • Größenangaben, Formeln und Hervorhebungen
  • Tabellen, Diagramme und Abbildungen
  • Gliederungen, Inhaltsverzeichnisse und Übersichten
  • Beschriftung, Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen
  • Aufbau und Gestaltung von Briefvordrucken
  • E-Mail

Diese Fähig­keiten erwerben Sie

Die Beherrschung der Grundregeln kaufmännischen Schriftverkehrs wird nicht nur von der Bürokraft und dem Sekretariat erwartet, sondern von jedem im Unternehmen, der Schriftstücke verfassen muss. Nach diesem Kurs bringen Sie erweitertes Wissen auf diesem Gebiet mit und verbessern damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Hinweis zu unseren Lern­me­thoden

Live-Online-Unter­richt mit indi­vi­du­ellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Verfügbare Starttermine

Veranstaltungen (475)
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • >