Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts  Arbeiten 4.0: Lern- und Arbeitstechniken für neue Arbeitsformen Zielgruppe Büro- und Sekretariatskräfte

Arbeiten 4.0: Lern- und Arbeits­tech­niken für neue Arbeits­formen Ziel­gruppe Büro- und Sekre­ta­ri­ats­kräfte

Wie geht es Mitarbeitern, wenn die eben erst eingeführte neue Firmensoftware heute schon wieder verändert wird und sich ihr Arbeitsbereich ab nächster Woche schon wieder verschiebt? Warum sagt ihnen keiner mehr, was sie als nächstes tun sollen? Im Rahmen dieser Weiterbildung richten Sie Ihr Augenmerk auf die hierfür besonders erforderlichen Softskills. Sie helfen Ihnen, all die verschiedenen Aufgaben und ständigen Themenwechsel sinnvoll abzuarbeiten. Außerdem lernen Sie, wie Sie auch im Homeoffice Abstand zur Arbeit gewinnen und sich einen echten Feierabend verschaffen.

Live-Online-Unterricht
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Ziel­gruppen

  • Akademiker*innen
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Unternehmen

Voraus­set­zungen

Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse und Online-Grundlagen sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.

Förde­rungs­mög­lich­keiten

  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner
  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kurs­in­halte

  • Zeitmanagement und Organisation
  • Lernstrategien
  • Konzentration und Motivation
  • Lernumgebung
  • Stressmanagement
  • Digitalisierung
  • Lernkompetenz

Diese Fähig­keiten erwerben Sie

Die hier erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten helfen Mitarbeitern , in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Dabei ist es egal, ob sie im Arbeitsalltag innerhalb einer Firmenorganisation (z. B. im Büro) oder in isolierten Arbeitssituationen (Homeoffice) tätig sind.

Hinweis zu unseren Lern­me­thoden

Live-Online-Unter­richt mit indi­vi­du­ellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Verfügbare Starttermine

Veranstaltungen (380)
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • >