Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts  Coaching- und Qualifizierungsangebot für Personen mit Fluchthintergrund / Migrant*innen - mit individuellem Eintritt mit optionalem Praktikum

Coaching- und Quali­fi­zie­rungs­an­gebot für Personen mit Flucht­hin­ter­grund / Migrant*innen - mit indi­vi­du­ellem Eintritt mit opti­o­nalem Prak­tikum

Mit diesem Angebot erhalten Sie Unterstützung bei Ihrer beruflichen Orientierung. Wir erweitern Ihre deutschen Sprachkenntnisse und unterstützen Ihre berufliche Integration. Die Maßnahme enthält einen hohen Praxisanteil und bietet arbeitsplatzorientiertes Lernen. 

verschiedene Lernmethoden
bfz-Zertifikat
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Ziel­gruppen

  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Voraus­set­zungen

Sprachkenntnisse mindestens der Stufe A2.

Wir informieren und beraten Sie gerne über die Zugangsvoraussetzungen, den Ablauf und die Inhalte des Kurses.

Förde­rungs­mög­lich­keiten

  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Kurs­in­halte

Sie erhalten folgende Unterstützungsleistungen auf Ihrem Weg in Ausbildung oder Arbeit: 

Einzel­coa­ching

* Individuelle Beratung und Begleitung zu Fragen rund um den Beruf,
* Leben in Deutschland,
* Bewerbungscoaching.

Kompe­tenz­fest­stel­lung / Berufs­ori­en­tie­rung

* Erprobungen verschiedener Berufsfelder,
* berufliche Orientierung,
* Stärken- und Schwächenanalyse.

Bewer­bungs­trai­ning

* Erstellen von Bewerbungsunterlagen, 
* Berufsbezogener Sprachunterricht Deutsch,
* Aufbau auf allgemeinem Sprachkurs,
* Sprechtraining für den Beruf.

Lern­tech­niken

* Methodentraining zum Lernen von Sprache,
* Trainingszeit zur Wiederholung und zur Vertiefung des Sprachunterrichts.

Inter­kul­tu­relles Kompe­tenz­trai­ning

* Kulturelles Miteinander in Deutschland,
* Bedeutung von Religion,
* Gleichberechtigung in Deutschland.

Beglei­tetes Prak­tikum

* Besuch durch Betreuer im Praktikum,
* Arbeitsplatzsuche im Praktikumsbetrieb oder parallel dazu in einem anderen Betrieb.

Diese Fähig­keiten erwerben Sie

Ziel ist es, dass Sie am Ende Ihre berufssprachlichen Kenntnisse erweitern konnten, individuelle Bewerbungsunterlagen vorweisen und durch diverse praktische Erprobungen eine geeignete Ausbildungs- oder Arbeitsstelle finden.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Bianca Leitz-König
E-Mail bianca.leitz-koenig@bfz.de