Navigation überspringen

bfz.de    Start Digital

Start Digital

Entdecken Sie "Start Digital" – Ihr Wegbegleiter in die Arbeitswelt!

Bei "Start Digital" unterstützen wie Sie bei Ihren Bewerbungsaktivitäten und dem Kennenlernen der e-Services der Agentur für Arbeit und der Jobcenter.

Unsere Leistungen umfassen:

  • Digitaler Kompass: Navigieren Sie sicher durch die eServices des Jobcenters und der Agentur für Arbeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie effizient und erfolgreich digitale Ressourcen für Ihre Jobsuche nutzen.
  • Sprachunterstützung bei Bedarf: Falls Sie sprachliche Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen auch hier zur Seite.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und erfahren Sie mehr über unser Angebot und wie wir Sie auf Ihrem Weg unterstützen können.

 

Vor Ort
Teilzeit
bfz-Zertifikat
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Ziel­gruppen

  • Arbeitssuchende
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Voraus­set­zungen

Das Angebot richtet sich an arbeitsuchende Personen jeden Alters mit unterschiedlichen Deutschkenntnissen.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Arbeitsvermittlung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.

Förde­rungs­mög­lich­keiten

  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Kurs­in­halte

Viele Kunden, die Unterstützung bei der Jobsuche benötigen, stoßen auf Hindernisse, wenn es um die Nutzung digitaler Plattformen geht. Oftmals fehlt es an einer persönlichen Anleitung, und einige fühlen sich unsicher im Umgang mit digitalen Medien. Hier setzt "Start digital" an. In drei Gruppenmodulen bieten wir eine praxisorientierte Bearbeitung dieser Themen. Unser Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, selbstständig nach Stellen zu suchen und sich erfolgreich zu bewerben. Der Unterricht ist praxisnah und vermittelt grundlegende digitale Fähigkeiten, für einen sicheren Umgang mit den eServices der Jobcenter und Agentur der Arbeit. 

 

Grup­pen­ge­spräch/-coaching zur Heran­füh­rung an den Arbeits­markt

  • Interaktive Gruppendiskussionen, um die Teilnehmer auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten
  • Austausch von Erfahrungen und Tipps innerhalb der Gruppe

Arbeits­markt­in­for­ma­ti­onen und Möglich­keiten der Arbeits­suche

  • Präsentation von aktuellen Informationen zum Arbeitsmarkt und Branchentrends
  • Vorstellung verschiedener Möglichkeiten der Arbeitsuche, einschließlich Online-Jobbörsen und Netzwerkmöglichkeiten
  • Tipps für eine effektive und zielgerichtete Stellensuche

Erstellen eines indi­vi­du­ellen Bewer­ber­pro­fils und realis­ti­scher Perspek­tiven

  • Anleitung zur Erstellung eines aussagekräftigen Bewerberprofils

sowie

Einfüh­rung in die Funk­ti­onen der eSer­vices des Jobcen­ters und der Agentur für Arbeit

  • Praktische Schulung zur Nutzung der digitalen Ressourcen von Jobcentern und der Agentur für Arbeit
  • Erklärung der eServices für eine effiziente Verwaltung Ihrer Dokumente und Anträge
  • Unterstützung bei der Registrierung und Navigation durch die Online-Plattformen

Diese Fähig­keiten erwerben Sie

Sie sind sicher im Umgang mit den eServices des "Jobcenter.digital"  und kennen die Funktionsweise der Jobssuche der BA sowie von weiteren einschlägigen Jobportalen.

Sie kennen Ihre Stärken und sind in der Lage eine professionelle und ansprechende Bewerbungsmappe zu erstellen.  

Hinweis zu unseren Lern­me­thoden

Vor Ort

Der Unterricht findet in Präsenz, vor Ort in unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten, statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Freising
    27.08.202409.07.2027 vormittags

    bfz Ingolstadt
    Untere Hauptstraße 34
    85354 Freising

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Tanja Köhler-Fendt
    Telefon 0821 40802-256
    E-Mail tanja.koehler-fendt@bfz.de

    Unterrichtszeiten


    je 5 UE Mo/Di. von 08.15 - 12.30 Uhr (inkl. Pause)

    • Vor Ort
    • 10 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • <
  • 1
  • >