Navigation überspringen

bfz.de    Arbeiten mit ADHS

Arbeiten mit ADHS

ADHS – also die sog. Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung - wurde lange als „Kinderkrankheit“ gesehen und abgetan. Seit ca. 20 Jahren ist aber klar, dass auch Erwachsene Symptome haben, die häufig auch mit Komorbiditäten, also weiteren und oft fehldiagnostizierten Erkrankungen einhergehen. Dies kann auch massive Auswirkungen auf den Arbeitsplatz und die Performance der Betroffenen haben.

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Beschäftigte
  • Führungskräfte
  • BEM-/BGM-Beauftragte
  • Personalverantwortliche
  • zertifizierte Disability Manager

Förderungsmöglichkeiten

  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat
  • Certified Disability Management Professional (CDMP)

Kursinhalte

Anrechnung DGUV
Für zertifizierte Disability-Manager*innen (CDMP) wer-den 4 Std. zur Rezertifizierung bei der DGUV anerkannt.

  • ADHS: psychische und Verhaltensstörung nach ICD 10 F90.0/ ICD11 6A05
  • Erkrankung versus Neurodiversität - Einordnung der aktuellen Diskussion in den Medien
  • Diagnostik
  • Einfach nur ein wenig unkonzentriert? Auswirkungen auf die Betroffenen
  • Behandlung
  • Unterstützungsmöglichkeiten im Arbeitskontext
  • Besonderheiten in der BEM-Beratung

Tipp: Dieses Seminar ist gut kombinierbar mit dem Seminar „Arbeiten mit ASS – Wissenswertes für Arbeitgeber und Arbeitnehmer“ am 27.02.2025.

Zur ANMELDUNG nutzen Sie bitte das Formular "Anmeldung" - s. Downloads und senden uns dieses ausgefüllt per pdf zu.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Im Seminar werden Sie über die Basics zu ADHS und ADS informiert. Was steckt hinter den Begriffen, wie äußert sich die Symptomatik, was ist für Betroffene die Herausforderung? Sie erfahren außerdem, welche Rahmenbedingungen für ein produktives Arbeiten hilfreich sind, wie Sie Menschen mit ADHS im Arbeitsleben und im BEM unterstützen können und welche Anlaufstellen es zur Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmende gibt.

Downloads

Seminarangebote 2025 (pdf, 527,44 KB)

Anmeldung (pdf, 121,86 KB)

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Julia Schneider