bfz.de Stabil
Stabil
Sie haben eben eine Beschäftigung aufgenommen oder beginnen Ihre Ausbildung? Sie benötigen Unterstützung z.B. in der Probezeit Ihres Ausbildungs- oder Beschäftigungsverhältnisses?
„Stabil“ bietet Ihnen Unterstützung durch ein individuelles Einzelcoaching.
Unser Unterstützungsangebot passen wir Ihrer persönlichen Situation an und umfasst zum Beispiel:
- Motivationstraining,
- Gespräche mit dem Arbeitgeber,
- Empfehlungen für die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen sowie
- Hilfe in Krisensituationen.
Das Ziel ist, dass Sie Ihre Ausbildung oder Arbeit behalten und stabilisieren.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Auszubildende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Studienabbrecher*innen
- Zugewanderte jeden Alters
- Ausbildungssuchende
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Beschäftigte
Voraussetzungen
Vorliegen eines Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnisses sowie ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.
Förderungsmöglichkeiten
- AVGS
Bei Stabil handelt es sich um ein flexibles, individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. Es bietet Zeit für die Bearbeitung persönlicher Belange und Schwerpunkte. Es dient damit zur Sicherung Ihres Beschäftigungs- bzw. Ausbildungsverhältnisses.
Kursinhalte
Unser Jobcoach lernt Sie kennen und arbeitet mit Ihnen vertraulich in Form von Gesprächen im Rahmen gemeinsamer Termine. So soll es Ihnen ermöglicht werden, über Ängste, (familiäre) Probleme und Sorgen frei zu sprechen. Ihr Coach übernimmt bei Bedarf und stets in Absprache mit Ihnen den Verbindungsaufbau zum Betrieb.
In den Einzelgesprächen werden die jeweiligen Handlungsfelder angesprochen, so dass sie gemeinsam mit Ihrem Coach Entwicklungspotentiale und Handlungsbedarfe erkennen und bearbeiten können.
- Gemeinsame Betrachtung Ihrer aktuellen Situation und Erarbeiten von ersten Schritten
- Gemeinsam ein unterstützendes Arbeitsumfeld schaffen (z.B. Kinderbetreuung, Mobilität, Kommunikation mit dem Betrieb)
- Gemeinsame Intervention bei Krisen, (moderierend und vermittelnd)
- Falls erforderlich: gemeinsames Arbeiten an neuen Bewerbungen, optimieren bestehender Unterlagen etc.
Die benannten Inhalte sind als Angebot zu betrachten und können entsprechend der regionalen Gegebenheiten oder individuellen Bedarfe des/der Teilnehmenden oder des Betriebes verändert, angepasst und erweitert werden.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie erwerben Wissen und praktische Fähigkeiten, die Ihnen helfen, sich langfristig in Ihrem Beschäftigungsverhältnis zu etablieren und erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu sein.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Weiden i.d.Opf.Individueller Einstieg
bfz Weiden
Obere Bauscherstr. 14
92637 Weiden i.d.Opf.Ansprechpartner*in
Werner Preißer
Telefon +49 961 38948-15
E-Mail werner.preisser@bfz.de- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden