Navigation überspringen

bfz.de    Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI

Der Bedarf an qualifizierten Betreuungskräften nach §§ 43b, 53b SGB XI wächst, da die Zahl pflegebedürftiger Menschen aufgrund der demografischen Entwicklung zunimmt. In diesem Kurs erlernen Sie alle wichtigen Fähigkeiten, um Senioren und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in ihrem Alltag zu begleiten und zu fördern. Durch die Unterstützung des BFZ profitieren Sie zusätzlich von einem starken Netzwerk und erhalten Hilfestellung bei der Job- und Praktikumssuche. Machen Sie den ersten Schritt in eine erfüllende und zukunftssichere Tätigkeit – melden Sie sich noch heute an!

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss

Voraussetzungen

  • grundlegende Fähigkeiten in der Bedienung des PC (Windows und Word Grundlagen)
  • 5-tätiges (40h) Orientierungspraktikum VOR Maßnahmebeginn (darf nicht länger als sechs Monate zurückliegen)

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Start ins Blended Learning 

  • Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer
  • Navigation im Lernmanagementsystem

Grundlagen Rechtskunde 

Kommunikation und Interaktion 

Grundlagen der Krankheitslehre 

  • Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen
  • psychische Erkrankungen
  • geistige Behinderungen
  • somatische Erkrankungen

Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation 

Grundlagen von Hygieneanforderungen  

Altern in der Gesellschaft / Lebensstadien / Biographiearbeit   

Grundlagen der Beschäftigungsarbeit und Freizeitgestaltung 

Bewegung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen

Grundlagen in der Ernährungslehre 

Sterben, Tod und Trauer 

sensorische und emotionale Aktivierungsmethoden

  • Basale Stimulation / Stimulation der Sinne
  • Snoezelen und Entspannen
  • Validation nach Richard und Feil 

Erste-Hilfe-Kurs 

Kurzcoaching im Bewerbungsprozess 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach dem Kurs sind Sie als Betreuungskraft qualifiziert und können Senioren im Alltag gezielt begleiten. Melden Sie sich jetzt an!

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Michaela Schwärzler
E-Mail beratung@bfz.de