bfz.de Arbeitseinstiegsbegleitung für Frauen – individuell (P.I.A.)
Arbeitseinstiegsbegleitung für Frauen – individuell (P.I.A.)
Sie möchten den (Wieder-) Einstieg in den Beruf schaffen, wissen aber nicht wie?
Unsere Arbeitseinstiegsbegleitung berücksichtigt Ihre aktuelle Lebenssituation und unterstützt Sie dabei, den Alltag zwischen Haushalt, Kind und Beruf zu meistern. Mit persönlichem Zeitmanagement und praktischen Hilfestellungen helfen wir Ihnen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Wir arbeiten daran, Ihre Motivation, Leistungsfähigkeit, Rahmenbedingungen und Qualifikationen zu verbessern, um Sie optimal auf eine Arbeitsaufnahme vorzubereiten und die Grundlagen für eine dauerhafte Beschäftigung zu schaffen.
Wir unterstützen Sie individuell, damit Sie den Wiedereinstieg schaffen.
Zielgruppen
Voraussetzungen
Es handelt sich bewusst um ein geschlechtsspezifisch angelegtes Angebot, welches die besonderen Bedürfnisse und Problemlagen von Frauen berücksichtigt.
Zielgruppe sind erwerbsfähige und leistungsberechtigte Frauen, die langzeitarbeitslos und/ oder alleinerziehend und/oder Berufsrückkehrerinnen sind.
Teilnehmen können Frauen mit und ohne Berufsausbildung aus allen Berufsbereichen.
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
In Einzelgesprächen klären wir zusammen die notwendigen Schritte und legen gemeinsam Ziele fest. Je nach individueller Lebenssituation gehen wir folgende Themen an:
- Erfassung der persönlichen Lebenssituation
- Feststellung von beruflichen Kompetenzen, Kenntnissen und Fertigkeiten sowie gesundheitlicher Einschränkungen
- Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung
- Lebenspraktischen Hilfen bei Problemen des Alltags
- Unterstützung hinsichtlich Zeit-, Selbstmanagement und Stressbewältigung
- Krisenintervention
- Reflexion bisheriger Aktivitäten im Berufsverlauf
- Herausarbeiten der bewerbungsrelevanten Stärken und Potentiale
- weitere Unterstützungs- und Beratungsangebote
Eine betriebliche Erprobung ist optional.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie entwickeln eine berufliche Perspektive und erkennen, wie Sie Ihre Stärken im Arbeitsalltag gezielt und erfolgreich einsetzen können.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Der Unterricht findet in Präsenz, vor Ort in unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten, statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
RegensburgIndividueller Einstieg
bfz Regensburg
Im Gewerbepark D65
93059 RegensburgAnsprechpartner*in
Barbara Maschek
Telefon 0941 604876 28
E-Mail barbara.maschek@bfz.de- 100 Unterrichtseinheiten, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
- <
- 1
- >
-
Kein passendes Angebot gefunden