bfz.de Kompetenzcenter Servicebereich in der Gastronomie
Kompetenzcenter Servicebereich in der Gastronomie
Sind Sie bereit, Ihre beruflichen Perspektiven im Servicebereich der Gastronomie auf das nächste Level zu heben? Angesichts der steigenden Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften im deutschen Arbeitsmarkt ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Unser Kompetenzcenter bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihr Berufsbild zu aktualisieren. So steigern Sie nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen, sondern verbessern auch Ihre Chancen auf eine langfristige und erfolgreiche Karriere.
Mit einem starken Netzwerk und intensiver Unterstützung bei der Suche nach Jobs und Praktika bieten wir Ihnen einen praktischen Vorteil, um Ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Nutzen Sie die Chance, Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten – melden Sie sich noch heute an und machen Sie den ersten Schritt!
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Voraussetzungen
- Grundlegende Deutschkenntnisse
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Möchten Sie Ihre Karriere im Servicebereich der Gastronomie vorantreiben? Wir helfen Ihnen, Ihre fachlichen Fähigkeiten auf den neuesten Stand zu bringen und sich erfolgreich den Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes anzupassen. In praxisorientierten Modulen erweitern Sie Ihr Wissen und stärken Ihre beruflichen Perspektiven. Dank unseres Netzwerks und der Unterstützung bei der Jobsuche stehen Ihnen alle Türen offen. Machen Sie noch heute den ersten Schritt und melden Sie sich an – für eine erfolgreiche berufliche Zukunft!
Qualifizierung HoGa (120 UE)
- praktische Übungen zur Verbesserung der
berufsspezifischen Grundlagen - Vorbereitung und Planung von
Arbeitsabläufen - Umgangsformen mit Gästen und
Vorgesetzten - Hygiene, Reinigung
- Arbeiten im Service: Tischwäsche,
Servieren, Speisekarten, Beratung - Zahlungsmöglichkeiten im Restaurant
- praktische Übungen zur Verbesserung der
berufsspezifischen Grundlagen
Berufsbezogenes Deutsch (120 UE)
- Arbeitsalltag und Schriftsprache
- Kommunikationssituationen im
Dienstleistungsbereich - Interne und externe Qualitätsanforderungen
- Dokumentation und Planung
- Lesen und Anwenden von
Arbeitsanweisungen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Verbesserung der beruflichen Kenntnisse nach den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes im Bereich Gastronomie
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Der Unterricht findet in Präsenz, vor Ort in unseren gut ausgestatteten Räumlichkeiten, statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Aschaffenburg
Lange Straße 14
63741 AschaffenburgAnsprechpartner*in
Birgit Schneider
Telefon 06021 4176 115
E-Mail birgit.schneider@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag - Donnerstag 8:30 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag 8:30 Uhr - 14:15 Uhr
- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden