bfz.de Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnis- und Eignungsprüfung für Pflegeberufe
Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnis- und Eignungsprüfung für Pflegeberufe
Hast du als examinierte Pflegekraft aus dem Ausland den Wunsch, in Deutschland als Fachkraft zu arbeiten? Die steigende Lebenserwartung und der demografische Wandel führen zu einem enormen Bedarf an qualifizierten Pflegekräften – allein bis 2035 könnten in Deutschland über 300.000 Pflegekräfte fehlen. Das eröffnet dir die Möglichkeit, dich als wertvolle Fachkraft in einem wachsenden Markt zu etablieren.
Unser Vorbereitungslehrgang hilft dir, dich gezielt auf die Eignungs- und Kenntnisprüfung vorzubereiten und deine bereits erworbenen Kompetenzen auf das deutsche Pflegesystem anzupassen. Du wirst nicht nur umfassend geschult, sondern erhältst auch Unterstützung von uns bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Nutze die Chance, deine Pflegekarriere in Deutschland auf das nächste Level zu heben – melde dich noch heute an und starte deine Weiterbildung!
Zielgruppen
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Beschäftigte
- Menschen mit Berufsabschluss
Voraussetzungen
- Abgeschl. Berufsausbildung oder Studium und ggf. bereits erworbene Berufserfahrung im Herkunftsland in einem Drittstaat
- Feststellungsbescheid des Landesamtes für Pflege Bayern
- Bereitschaft sich das Pflege- und Berufsverständnis anzueignen
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Qualifizierungschancengesetz
Abschlussart
- Staatliche Prüfung
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Angesichts des wachsenden Bedarfs an qualifizierten Pflegekräften in Deutschland ist dies der perfekte Zeitpunkt, deine Karrierechancen zu erweitern. Unser Vorbereitungslehrgang bereitet dich gezielt auf die Eignungs- und Kenntnisprüfung vor und hilft dir, deine im Ausland erworbenen Qualifikationen an das deutsche Pflegesystem anzupassen.
Mit praxisorientierten Lernmethoden und der Unterstützung erfahrener Dozenten erwirbst du das nötige Fachwissen und praxisnahe Fähigkeiten. Zusätzlich profitierst du von unserem starken Netzwerk und der Hilfe bei der Jobsuche, um deine Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Der Vorbereitungslehrgang umfasst:
8 Lernfelder mit insgesamt 243 UE als hybride standort-übergreifende Maßnahme:
- Lernfeld 1: Einführung in die berufliche Pflege in Deutschland (36 UE à 45 Minuten + 6 UE Selbststudium)
- Lernfeld 2: Rechtliche Grundlagen und Pflegekonzepte (36 UE + 6 UE)
- Lernfeld 3: Bearbeitung komplexer Pflegesituationen im Setting stationäre Akutpflege (45 UE + 9 UE)
- Lernfeld 4: Bearbeitung komplexer Pflegesituationen im Setting stationäre Langzeitpflege (45 UE+ 6 UE)
- Lernfeld 5: Bearbeitung komplexer Pflegesituationen im Setting stationäre psychiatrische Versorgung (36 UE+ 6 UE)
- Lernfeld 6: Bearbeitung komplexer Pflegesituationen im Setting stationäre pädiatrische Versorgung (27 UE + 6 UE)
- Lernfeld 7: Bearbeitung komplexer Pflegesituationen im Setting ambulante Akut- und Langzeitpflege (18 UE + 3 UE)
- Lernfeld 8: Training mündliche Prüfung (8 UE)
Selbststudium mit insgesamt 42 UE
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Der Vorbereitungslehrgang richtet sich an examinierte Pflegekräfte aus dem Ausland, die in Deutschland die Kenntnisprüfung absolvieren. Ziel ist es, ein pflegerisches Qualifikationsniveau zu erreichen, das dem der deutschen Pflegekräfte entspricht. Der Lehrgang vertieft und erweitert bestehende Pflegekompetenzen und bereitet auf die Kenntnisprüfung vor.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Christine Selmeier
E-Mail christine.selmeier@bfz.de