bfz.de Back to Job
Back to Job
Das Back to Job Training unterstützt Sie dabei die Zeit der Arbeitslosigkeit zu nutzen, um sich persönlich weiter zu entwickeln, berufliche Kompetenzen zu fördern, neue Lern- und Arbeitstechniken kennen zu lernen und ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Langzeitarbeitslose
Förderungsmöglichkeiten
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
- Europäischer Sozialfonds (ESF)
Kursinhalte
Während der Qualifizierung – die in Teilzeit stattfindet – befassen Sie sich mit folgenden Themen:
Auftaktgespräch
- Kennenlerngespräch und regelmäßiges Einzelcoaching
Berufliche Qualifizierung im kaufmännischen Berufsfeld inkl. Lager
- Finanz- und Rechnungswesen
- Beschaffung/Logistik
- Vertrieb und Marketing
Individuelles Bewerbungscoaching
- individuelle und innovative Bewerbungsunterlagen erstellen
- Erarbeitung einer Bewerbungsstrategie
- Training von Vorstellungsgesprächen
Förderung der IT-Kompetenz
- Einführung in die Videotelefonie
- Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI)
Agile Arbeitstechniken
- gemeinsames Kennenlernen und ausprobieren der verschiedensten Techniken
Kennenlernen von zukünftigen Arbeitgebern
- Überprüfung der Berufswahl
- Empfehlung bei einem Arbeitgeber
Förderung persönlicher Kompetenzen
- Resilienz, Zielfindung, Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit
Bei Bedarf ist eine zusätzliche Sprachqualifikation möglich.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Wichtige Inhalte vermitteln wir in Unterrichtseinheiten und Gruppenangeboten, begleitend dazu werden diese in Coachings und in Einzelgesprächen vertieft.
Ihr Nutzen
- aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
- Erwerb von berufsfeldbezogenen Kompetenzen
- Erwerb von zukunftsfähigen Kompetenzen
- Selbstwirksamkeit durch Handlungsorientierung
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Ines Töpler
E-Mail ines.toepler@faw.de