Navigation überspringen

bfz.de   Westmittelfranken  Aktuelles  Hochqualifizierte profitieren von bfz-Coaching

Hochqualifizierte profitieren von bfz-Coaching

bfz Westmittelfranken

Zwei Wochen lang haben sich Anja Mirowski und Hans-Martin Hermann zusammen mit anderen Akademiker*innen und Führungskräften intensiv mit Bewerbungsstrategien auseinandergesetzt. Eine sehr wertvolle Erfahrung.

News- Foto: Vier Personen stehen um einen Tisch, auf welchem sich ein Globus befindet

Seit dem Jahreswechsel ist Hans-Martin Hermann auf Arbeitssuche. Der 58-Jährige ist erfahrener Manager und hat zuletzt den strategischen Einkauf eines Unternehmens in der Einrichtungsbranche geleitet. „Ich kenne meine Stärken. Die Selbstreflexion ist nicht meine Baustelle. Aber das Alter ist ein Thema. Das ist mir bewusst“, merkt er an. Vor knapp drei Wochen hat er sich deshalb spontan entschieden, an einem Coaching für Hochqualifizierte am bfz-Standort in Ansbach teilzunehmen. Die Agentur für Arbeit Ansbach- Weißenburg, welche die Maßnahme finanziert, hatte ihn auf das Angebot aufmerksam gemacht. Genauso wie Anja Mirowski (36). „Eigentlich haben wir beruflich kaum Überschneidungspunkte, bis auf die Branche“, lacht sie. „Ich war bisher noch nicht als Geschäftsführerin tätig. Aber die Insolvenz der Firma, in der ich vorher gearbeitet habe, kann eine Chance für mich sein, mit meiner nächsten Stelle aufzusteigen. Daher ist es gut, dass wir hier im Kurs unser Wissen zur Selbstvermarktung erweitern konnten.“

Es habe sie sehr vorangebracht, sich im Rahmen des zweiwöchigen Coachings mit erfahrenen Führungskräften wie Hans-Martin Hermann auszutauschen, betont sie. Der Manager wiederum konnte von neuen Ansätzen für Bewerbungsstrategien profitieren, „Die Selbstpräsentation ist, wie schon gesagt, nicht mein Problem. Aber es hat mir die Augen geöffnet, dass es noch viel mehr Optionen gibt, sich proaktiv zu bewerben“, erklärt er. Anfang letzter Woche hatte sich die zehnköpfige Gruppe zunächst intensiv mit den aktuellen Anforderungen an Lebenslauf und Anschreiben beschäftigt, vor allem, was das Storytelling betrifft. Nach Reflexionsterminen zu den eigenen Persönlichkeiten, Zielen und Wünschen, sei die Sprache auf die Möglichkeiten neuer Medien gekommen. Die Potenziale gerade von Bewerbungsvideos habe die Gruppe sofort „elektrisiert“, wie beide sagen. Schnell kam der Wunsch auf, ein etwas aufwändigeres Video zu drehen. 

Bereichernde Gruppendynamik

„Es ist ungewöhnlich, dass diese relativ neue Form der Bewerbung auf so viel Gegenliebe stößt“, schildert bfz-Seminarleiter Stefan Singer, „Als studierter Film- und Medienwissenschaftler sowie Pädagoge der Erwachsenenbildung konnte ich den Teilnehmenden eine tiefergehende Perspektive mitgeben. Allerdings weiß ich auch, wie aufwändig Filmproduktionen sind. Deshalb war ich eher skeptisch. Ich habe der Gruppe aber die Freiheit gegeben, den Fokus auf das Video zu richten. Es ist sehr positiv, dass die Teilnehmenden so schnell großes Vertrauen zueinander aufbauen konnten. Anders wäre es nicht zu dieser Dynamik gekommen.“ 

Die bunte Gruppenkonstellation fanden die beiden Teilnehmenden sehr bereichernd. Mit dabei waren auch Akademikerinnen aus der Türkei und der Ukraine, „Alphatiere“ genauso wie eher zurückhaltende Menschen, unterschiedlicher Generationen und Branchen. Sie alle konnten sich in einer Art geschützten Rahmen selbst ausprobieren und für Bewerbungsgespräche und Assessment-Center trainieren. „Man braucht das Feedback aus verschiedenen Perspektiven, von unterschiedlichen Leuten. Dann kann man eine Schnittmenge der Aussagen bilden und Elementares für sich und die Bewerbungsstrategie rausziehen“, sagt die Innenarchitektin Mirowski. Und Führungskraft Hermann resümiert: „Die zwei Wochen waren sehr aktivierend und eine gute Grundlage für meine weitere Arbeitssuche. Unbedingt empfehlenswert!“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Mehrere Personen posieren vor einer Wand stehend, an der ein Plakat mit dem Titel "Demokratie ist bunt" angebracht ist

Wichtige Demokratiewoche in Dinkelsbühl

bfz Westmittelfranken, Mit wertvollen Denkanstößen verhilft das Projekt Schüler*innen der BVJ/k-Klasse zu einem besseren Verständnis für die Grundwerte unserer Gesellschaft.

News- Foto: Um eine Tischtennisplatte, an der ein Doppel gespielt wird, stehen viele Jugendliche und feuern die Spielenden an

Erstes bfz-Tischtennisturnier in Ansbach

bfz Westmittelfranken, Beim ersten Tischtennisturnier in der Heilig-Kreuz-Straße traten Schüler*innen verschiedener Bildungsmaßnahmen gegen Mitarbeiter*innen der bfz Westmittelfranken an.

News- Foto: Mehrere selbstgebastelte Weihnachtskarten sind auf einem Tisch aufgestellt

Aktion für einsame Menschen

bfz Westmittelfranken, Mit ihren selbstgebastelten Weihnachtskarten bereiteten Jugendliche der BvB-Maßnahme Ende des vergangenen Jahres in Roth und Weißenburg einsamen Menschen eine große Freude.

News- Foto: Ein Mädchen posiert vor einer begrünten Wand stehend

40 Jahre bfz-Erfolgsgeschichten

bfz Westmittelfranken, Seit unserer Gründung 1983 haben wir vielen jungen Menschen den Weg ins Berufsleben geebnet. Mustafa und Martha sind zwei davon.

News- Foto: Durch eine Lupe schauend blickt man auf Hände, welche mit einem Lötkolben arbeiten

Umschulung erfolgreich bestanden

bfz Westmittelfranken, Glückwunsch zum neuen Beruf: Michael Welker kann dank unserer Unterstützung als frischgebackener Elektroniker durchstarten. Ein Beispiel für die vielfältigen unabhängigen Reha-Leistungen der bfz Westmittelfranken.

News- Foto: Vier Mädchen posieren neben einem Baum stehend

Rasanter Auftakt ins neue BvB-Jahr

bfz Westmittelfranken, Bei der traditionellen Stadtrallye durchs geschichtsträchtige Weißenburg lernten sich die neuen BvBler kennen – und stellten einen Rekord auf.

News- Foto: Mehrere Jugendliche posieren nebeneinander auf einer Wiese und vor einem See stehend

Gelungener Start ins neue BIK-Schuljahr

bfz Westmittelfranken, Die Schüler*innen der Berufsintegrationsklasse (BIK) der Berufsschule in Roth hatten viel Spaß bei einem märchenhaften Ausflug an den Brombachsee.

News- Foto: Eine Frau posiert vor ihrem PC- sitzend für das Foto

Start der neuen IT-Teilzeitumschulung

bfz Westmittelfranken, Dank flexiblem Online-Konzept erlangen Nataly Kuznetsova und Ömer Yenikomsu in nur drei Jahren ihren Fachinformatik-Abschluss an den bfz Westmittelfranken.

News- Foto: Vier Jugendliche posieren lachend nebeneinander in einem Wald stehend

Moorwanderung mit Hindernissen

bfz Westmittelfranken, Dank eines bfz-Mitarbeiters erlebten die angehenden Werker*innen im Gartenbau des bfz Roth eine spannende Exkursion mit viel Informationswert.

News- Foto: Zwei Frauen posieren an einem Tisch sitzend mit einem Flyer in der Hand

Coaching für Hochqualifizierte in Ansbach

bfz Westmittelfranken, In einem zweiwöchigen Kurs arbeitete bfz-Bewerbungscoach Vera Sohn mit zwölf Akademiker*innen bzw. Führungskräften an neuen Bewerbungsstrategien.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles