Navigation überspringen
Header: Ärztin mit Maske im Gespräch mit einer Seniorin.

GESUNDHEITSWESEN

Bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellen Stand.

Zur Kurssuche

bfz.de  Pfeil nach rechts Online weiterbilden Pfeil nach rechts Medizin und Pflege

MEDIZIN UND PFLEGE

Ob in der Arztpraxis oder Pflege – die verantwortungsvollen Tätigkeiten erfordern aktuelles Wissen. Bilden Sie sich in konkreten Fachthemen wie Praxis-Software weiter oder machen Sie eine Zusatzqualifikation, beispielsweise als Pflegeberater*in. Als Quereinsteiger*in können Sie sich neue Berufsfelder erschließen. Unser Kursspektrum reicht dabei von der Betreuungskraft bis hin zum*zur Praxismanager*in.

Kurse (74)

Abrech­nung in der Zahn­me­dizin - GOZ, Implan­tate

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in der Abrechnung der Zahnmedizin - GOZ und Implantate zu erweitern. Er dient als Ergänzung zum Kurs Zahnarztpraxis Management . Für Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde ist der vorherige Besuch der Kurse Zahnmedizinische Fachkunde und Zahnarztpraxis Management ein Muss. Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmedizinischen Fachange...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Abrech­nung in der Zahn­me­dizin - GOZ, Implan­tate und Supra­kon­struk­tion

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in der Abrechnung der Zahnmedizin - GOZ, Implantate und Suprakonstruktion zu erweitern. Er dient als Ergänzung zum Kurs Zahnarztpraxis Management . Für Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahnheilkunde ist der vorherige Besuch der Kurse Zahnmedizinische Fachkunde und Zahnarztpraxis Management ein Muss. Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmed...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

1 Monat, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Arzt­praxis-Manage­ment mit Bran­chen­soft­ware - TURBOMED

In dieser Weiterbildung werden Sie in der Nutzung der Werkzeuge im Bereich des Praxismanagements mit dem Programm TURBOMED geschult. Zu den Inhalten gehören Themen wie Praxisorganisation, Patientenverwaltung, Bestellsystem und Terminplanung. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses ist das Thema Abrechnung. Hier werden die verschiedenen Formen der Abrechnung nach EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab), GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) und den IGeL (Individuellen Gesundheitsleistungen) vermittelt ...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Arzt­praxis-Manage­ment vertie­fende Abrech­nung nach EBM

In dieser Weiterbildung werden Sie mit den weiterführenden Themen rund um die Abrechnung nach EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab) geschult. Dazu gehören spezielle Themen wie die Zusatzpauschalen, das Basis- und Speziallabor, die hausärztliche geriatrische Versorgung oder das Disease-Management-Programm. Somit knüpft dieses Modul inhaltlich an die erlernten Grundlagen des Moduls Arztpraxis-Management an.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Aufbau­kurs Pfle­ge­be­rater:in nach § 45 SGB XI

Damit Angehörige und auch ehrenamtlich Pflegende die Herausforderungen der Pflegesituation gut handhaben und bewältigen können, bedarf es Begleitung und fachlicher Unterstützung, z.B. durch einen Pflegeberater. Die Pflegekassen tragen hierzu bei, indem sie Schulungen in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen ermöglichen.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Berufs­prak­ti­sche Weiter­bil­dung im sozi­al­me­di­zi­ni­schen Bereich

Mit der Teilnahme an unserer berufspraktischen Weiterbildung im sozialmedizinischen Bereich lernen Sie, neue Fachkenntnisse in der Praxis umzusetzen. Sie vertiefen somit Ihre Qualifikationen in der Theorie und Praxis und bleiben auf dem Laufenden. Verschaffen Sie sich Vorteile und entwickeln Sie sich weiter – auch in puncto Gehalt.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

1 Tag, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde. Die Ausbildung ist nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB XI (ehemals §53 c ...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatz­qua­li­fi­ka­tion Inter­kul­tu­relle Kommu­ni­ka­tion

Betreuungskräfte arbeiten in erster Linie in Pflegeeinrichtungen und gestalten den Alltag der Bewohner möglichst abwechslungsreich: Sie lesen ihnen vor, gehen mit ihnen spazieren oder backen und basteln gemeinsam. In enger Kooperation mit den Pflegekräften wirken sie unterstützend und aktivierend auf ihre ´Schützlinge` ein, sodass diese sich über die reine Körperpflege hinaus wohlfühlen und auch in ihrer Freizeit gut betreut fühlen. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Kenntniss...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

3 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatz­qua­li­fi­ka­tion pfle­ge­ri­sche Grund­lagen

Betreuungskräfte arbeiten in erster Linie in Pflegeeinrichtungen und gestalten den Alltag der Bewohner möglichst abwechslungsreich: Sie lesen ihnen vor, gehen mit ihnen spazieren oder backen und basteln gemeinsam. In enger Kooperation mit den Pflegekräften wirken sie unterstützend und aktivierend auf ihre ´Schützlinge` ein, sodass diese sich über die reine Körperpflege hinaus wohlfühlen und auch in ihrer Freizeit gut betreut fühlen. Zudem vermittelt dieser Kurs Ihnen theoretische pflegerische...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatz­qua­li­fi­ka­tion Sterbe- und Trau­er­be­glei­tung

Um Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung umfassend zu betreuen, ist mehr als reine körperliche Pflege erforderlich. Genau hier kommen Betreuungskräfte ins Spiel: Sie helfen bei alltäglichen Dingen, führen einfühlsame Gespräche oder begleiten beim Spaziergang. Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle Kenntnisse, die Sie als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen benötigen. Bei Ihrer dortigen Arbeit werden Sie auch immer wieder mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Computer-Grund­lagen für soziale und medi­zi­ni­sche Berufe

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Weiterbildung, wie man in entsprechenden Einrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde. Die Ausbildung wurde nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB XI a...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Deutsch für den Pfle­ge­beruf - Aufbau

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde. Die Ausbildung wurde nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB XI aufgebaut. De...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Deutsch für den Pfle­ge­beruf - Basics und Aufbau

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde. Die Ausbildung wurde nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB XI aufgebaut. De...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit verlän­gertem Prak­tikum

Allen Menschen, die Freude daran haben, sich mit älteren, kranken oder behinderten Personen zu beschäftigen, bietet sich eine ideale Berufsperspektive außerhalb der reinen Pflege: Sie können sich zur Betreuungskraft weiterbilden lassen. Betreuungskräfte, teilweise auch Alltagsbegleiter genannt, arbeiten in erster Linie in stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen und werden überall dort eingesetzt, wo keine eigentliche Pflegeleistung notwendig ist. Sie kümmern sich um die Freizeitgestal...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Zusatz­qua­li­fi­ka­tion Hygiene im Gesund­heits- und Sozi­al­wesen

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt hier, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde. Die Ausbildung ist nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zum § 53b SGB (ehemals § 87b Abs. 3 SGB XI) aufgeba...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Zusatz­qua­li­fi­ka­tion Umgang mit geistig Beein­träch­tigten

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde. Die Ausbildung ist nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB (ehemals § 87b Abs...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­onen Ethik und Umgang mit psychi­schen Belas­tungen

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde. Die Ausbildung ist nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB (ehemals § 87b Abs...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

3 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment und psychi­sche Belas­tungen am Arbeits­platz

In dieser Weiterbildung lernen Sie – unter Einsatz modernster Unterrichtsmethoden – Ihr betriebliches Gesundheitssystem zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. So können Sie Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen. Im Rahmen der Qualifizierung werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie lernen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden können. Si...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Demenz verstehen - Beglei­tung von Betrof­fenen

Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse rund um das Thema Demenz. Sie lernen die Ursachen, die Entstehung, die Symptome und den Verlauf kennen. Nachdem Sie das Krankheitsbild verstehen, erwerben Sie Kompetenzen im Umgangs mit Demenz. So können Sie betroffene Menschen mit unterschiedlichen Methoden gezielt unterstützen und optimal im Alltag begleiten - eine wertvolle und gesuchte Kompetenz!

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Demenz verstehen - der Umgang mit Betrof­fenen im Alltag

Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse rund um das Thema Demenz. Sie lernen die Ursachen, die Entstehung, die Symptome und den Verlauf kennen. Nachdem Sie das Krankheitsbild verstehen, erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit Demenz – wie Sie betroffene Menschen mit unterschiedlichen Methoden unterstützen und begleiten.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Demenz verstehen - Krank­heits­lehre und Krank­heits­bilder

Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse rund um das Krankheitsbild Demenz. Sie lernen alles Wichtige über die Ursachen, die Entstehung, die Symptome und den Verlauf. Mit diesem Wissen haben sie eine ganzheitliche Betrachtung auf das Krankheitsbild und verstehen betroffene Meschen besser. Sie haben außerdem die Möglichkeit, das aufbauende Modul Demenz verstehen - Umgang mit Betroffenen im Alltag mit zu buchen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern und praxisnah zu vertiefen.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Deutsch für den Pfle­ge­beruf - Bran­chen­spe­zi­fika - Mittel­stufe I (B1.1)

Betreuungskräfte und Assistenten werden aktuell bundesweit gesucht. Bei Bewerbern aus dem Ausland fehlen manchmal lediglich noch entsprechende Sprachkenntnisse. Mit einem Nachweis von soliden Deutsch-Kenntnissen auf dem Niveau B1.1 haben auch Menschen mit Migrationshintergrund damit ausgezeichnete Vermittlungschancen. Der Kurs bietet Teilnehmenden spezifische Inhalte auf dem Niveau B1.1, die auf ihre beruflichen Bedürfnisse im Pflegebereich zugeschnitten sind. Der Kurs konzentriert sich auf d...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Deutsch für den Pfle­ge­beruf - Bran­chen­spe­zi­fika - Mittel­stufe II (B1.2)

Betreuungskräfte und Assistenten werden aktuell bundesweit gesucht. Bei Bewerbern aus dem Ausland fehlen lediglich manchmal noch entsprechende Sprachkenntnisse. Mit einem Nachweis von soliden Deutsch-Kenntnissen auf dem Niveau B1.2 haben auch Menschen mit Migrationshintergrund damit ausgezeichnete Vermittlungschancen. Gemäß der Empfehlungen der Europäischen Kommission für Fremdsprachenerwerb verfolgt der berufsbezogene Sprachunterricht grundsätzlich den Ansatz des Content and language integra...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Deutsch für den Pfle­ge­beruf - Bran­chen­spe­zi­fika, Aufbau­kurs I (B2.1)

Durch den Fachkräftemangel bedingt fehlen gerade in der Pflegebranche immer mehr Arbeitnehmer. Gut qualifizierte Kräfte werden hier dringend gesucht. Für Bewerber aus dem Ausland sind gute Sprachkenntnisse zwingend notwendig, um sich mit Patienten sowie Arbeitgebern und dem Arbeitsumfeld flüssig verständigen zu können. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die entsprechenden Kenntnisse: Sie gehen sicherer mit der deutschen Sprache um und punkten zusätzlich mit Vokabeln und Ausdrucksweisen, die speziel...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Deutsch für den Pfle­ge­beruf - Bran­chen­spe­zi­fika, Aufbau­kurs II (B2.2)

Der momentane Fachkräftemangel macht sich gerade im Bereich der Pflegeberufe stark bemerkbar. Pflegekräfte, die aus dem Ausland kommen, benötigen ein hohes Sprachniveau, um sich mit Patienten, Arbeitgebern und dem Umfeld fachgerecht verständigen zu können. Durch diesen Kurs erlernen Sie die benötigte Fachprache in Kombination mit einschlägigen Grammatikthemen und berufsbezogener Alltagssprache. Mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen erfüllen Sie das Niveau, das der Arbeitsmarkt für Pflegekr...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

E-Health - Digi­tale Tech­no­lo­gien im Gesund­heits­wesen

Wie fast alle Branchen hat sich auch das Gesundheitswesen in den letzten Jahren durch die Digitalisierung verändert. Von computergestützten Erfassungssystemen bis zur elektronischen Patientenakte und der Chipkarte der Krankenkassen: Die verschiedenen zum Einsatz kommenden Technologien  fordern das Personal heraus, sich mit der Funktionsweise, den Zusammenhängen der verschiedenen Systeme, vor allem aber auch mit der Datensicherheit zu befassen.  Wer mit Patientendaten umgeht, ist verpflichtet,...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Einstieg in die medi­zi­ni­sche Termi­no­logie

Dieser Kurs vermittelt Ihnen als Fachfremdem bzw. Quereinsteiger die Grundlagen für die spätere Teilnahme an unserem Modul Medizinische Terminologie . Sie erhalten damit eine optimale Basis, um den dort behandelten Inhalten gut folgen zu können. Nach Abschluss der Medizinischen Terminologie ist es dann möglich, auch das Modul Medizinische Fachkunde zu durchlaufen.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Ethik im Gesund­heits­wesen

Bei dem Thema Ethik geht es um die Fragen "Wie verhalte ich mich richtig?" oder "Was soll ich tun?" Im täglichen Berufsalltag kommen Sie als Mitarbeiter im Gesundheitswesen, vor allem in den betreuenden und pflegenden Berufen, immer wieder mit ethischen Fragen in Berührung. Aber auch administrative Berufe wie der Pflegeberater kommen mit den verschiedenen Interessenten (z. B. Leistungsempfängern und Leistungserbringern) in Kontakt. In diesem Kurs lernen Sie, was Ethik für die verschiedenen Be...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Geprüfte:r Fach­wirt:in im Gesund­heits- und Sozi­al­wesen (IHK)

Karriere dank Fachwirt: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung, einige Jahre Berufspraxis und sind grundsätzlich mit Ihrem Beruf zufrieden – wissen aber, dass mehr in Ihnen steckt? Dann sollten Sie über eine Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt nachdenken. Diese ergänzt Ihr Praxiswissen ideal mit umfangreicher Theorie und macht Sie fit für Positionen in gehobener Ebene, zum Beispiel als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen. Das macht ein/-e Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozi...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Gesamt­qua­li­fi­zie­rung - Sterbe- und Trau­er­be­glei­tung

Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten – beispielsweise in Kranken- und Pflegeheimen oder Hospizen – werden immer wieder mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert. Darauf gehen wir in diesem Kurs intensiv und mit der nötigen Sensibilität ein. Die Teilnehmer lernen zum einen, die betroffenen Menschen und deren Angehörige zu unterstützen und zu begleiten – andererseits aber auch, die psychische Belastung für sich selbst zu minimieren, um drohendem Burn-Out entgegenzuwirken. Wir thematisier...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Grund­lagen medi­zi­ni­sches Fach­wissen

Dieser Kurs vermittelt Ihnen als Fachfremdem bzw. Quereinsteiger die Grundlagen für das Modul Praxismanagement mit E-Health und Arbeiten 4.0. Sie erhalten damit eine optimale Basis, um den dort behandelten Inhalten gut folgen zu können. Die Weiterbildung ist systematisch aufgebaut, damit Sie sich Schritt für Schritt die Kompetenz in der medizinischen Fachkunde aneignen können. Neben der allgemeinen Anatomie und der Krankheitslehre werden auch die Themen der Ernährungslehre behandelt und Einbl...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Hygiene im Gesund­heits- und Sozi­al­wesen

Verschiedene Erreger – auch Krankheitskeime genannt – sind ständige Gefahrenquellen in Krankenhäusern, Altenheimen,  ambulanten Pflegediensten sowie in Arzt- oder Zahnarztpraxen. Dazu zählen zum Beispiel Norovirus, MRSA, ORSA, ESBL oder Clostridium difficile. Dieses Modul widmet sich deshalb der Prävention sowie der Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Zunächst beschäftigen Sie sich mit der medizinische Mikrobiologie und den Infektionskrankheiten. Danach wird alles rund um das Thema Hygien...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau im Gesund­heits­wesen - Umschu­lung (IHK)

Die Gesundheitsbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Die Dienstleistungen in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten bedürfen effektiver und effizienter Organisation. Dies ist das Tätigkeitsfeld der Kaufleute im Gesundheitswesen. Zu ihren Aufgaben zählen Kundenbetreuung, Erfassung von Patientendaten, Anwendung sozial- und gesundheitsrechtlicher Regelungen und Abrechnung von Leistungen. Zudem beschaffen sie Materialien und Dienstleistungen und entwickeln Marketi...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

24 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau im Gesund­heits­wesen - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Die Gesundheitsbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Die Dienstleistungen in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten bedürfen effektiver und effizienter Organisation. Dies ist das Tätigkeitsfeld der Kaufleute im Gesundheitswesen. Zu ihren Aufgaben zählen Kundenbetreuung, Erfassung von Patientendaten, Anwendung sozial- und gesundheitsrechtlicher Regelungen und Abrechnung von Leistungen. Zudem beschaffen sie Materialien und Dienstleistungen und entwickeln Marketi...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

24 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau im Gesund­heits­wesen - Umschu­lung (IHK) in Teil­zeit - 12 Monate Prak­tikum

Die Gesundheitsbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Die Dienstleistungen in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten bedürfen effektiver und effizienter Organisation. Dies ist das Tätigkeitsfeld der Kaufleute im Gesundheitswesen. Zu ihren Aufgaben zählen Kundenbetreuung, Erfassung von Patientendaten, Anwendung sozial- und gesundheitsrechtlicher Regelungen und Abrechnung von Leistungen. Zudem beschaffen sie Materialien und Dienstleistungen und entwickeln Marketi...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

33 Monate, Teilzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau im Gesund­heits­wesen - Vorbe­rei­tung auf Exter­nen­prü­fung / Exter­nen­re­ge­lung - Basis­kurs (IHK)

Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretisc...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

3 Termine

6 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau im Gesund­heits­wesen - Vorbe­rei­tung auf Exter­nen­prü­fung / Exter­nen­re­ge­lung - geringe Vorkennt­nisse - Inten­siv­kurs (IHK)

Um trotz fehlender Ausbildung einen angesehenen Berufsabschluss zu erwerben, gibt es für Berufserfahrene die Möglichkeit, eine Externenprüfung vor der IHK abzulegen. Dies gilt auch für den Beruf des Kaufmanns beziehungsweise der Kauffrau im Gesundheitswesen. Im Rahmen dieser Maßnahme werden die Teilnehmenden umfassend auf die Externenprüfung vorbereitet. Die gezielte Vorbereitung auf die Prüfung ist sinnvoll, da neben praktischen Fähigkeiten auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft we...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

1 Jahr, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau im Gesund­heits­wesen - Vorbe­rei­tung auf Exter­nen­prü­fung / Exter­nen­re­ge­lung - geringe Vorkennt­nisse (IHK)

Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretisc...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

8 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau im Gesund­heits­wesen - Vorbe­rei­tung auf Exter­nen­prü­fung / Exter­nen­re­ge­lung - Teil­zeit

Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretisc...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau im Gesund­heits­wesen - Vorbe­rei­tung auf Exter­nen­prü­fung / Exter­nen­re­ge­lung - umfang­reiche Vorkennt­nisse - Kompakt­kurs (IHK)

Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretisc...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

3 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/Kauf­frau im Gesund­heits­wesen - Vorbe­rei­tung auf Exter­nen­prü­fung / Exter­nen­re­ge­lung - Crash­kurs (inkl. Prüfungs­ge­bühren)

Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran? Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen. Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretisc...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

2 Termine

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kultur­sen­sible Pflege und inter­kul­tu­relle Kommu­ni­ka­tion

Im Gesundheitssystem nimmt der tägliche Umgang mit älteren und gebrechlichen sowie kranken Menschen aus anderen Ländern ständig zu. Aufgrund der unterschiedlichen Erziehung und der Lebensführung sind Konflikte nicht ausgeschlossen. Sie erhalten in diesem Kurs einen Einblick in andere Kulturen und deren Unterschiedlichkeit zu unserer Kultur. Ihnen werden Möglichkeiten aufgezeigt, um ein vernünftiges, gesundes Miteinander zu erreichen. Sie lernen, warum ein bestimmtes Verhalten beiderseits zu U...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kultur­sen­sible Pflege und inter­kul­tu­relle Kommu­ni­ka­tion - Gesamt­qua­li­fi­zie­rung

Im Gesundheitssystem nimmt der tägliche Umgang mit älteren und gebrechlichen sowie kranken Menschen aus anderen Ländern ständig zu. Aufgrund der unterschiedlichen Erziehung und der Lebensführung sind Konflikte nicht ausgeschlossen. Sie erhalten in diesem Kurs zunächst einen grundlegenden und anschließend vertiefenden Einblick in andere Kulturen und deren Unterschiedlichkeit zu unserer Kultur. Mit diesem umfangreichen Wissen haben Sie die Möglichkeit, ein vernünftiges, gesundes Miteinander zu ...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

3 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kultur­sen­sible Pflege und inter­kul­tu­relle Kommu­ni­ka­tion - Vertie­fung

Im Gesundheitssystem nimmt der tägliche Umgang mit älteren und gebrechlichen sowie kranken Menschen aus anderen Ländern ständig zu. Aufgrund der unterschiedlichen Erziehung und der Lebensführung sind Konflikte nicht ausgeschlossen. Sie erhalten in diesem Kurs einen vertiefenden Einblick rund um das Thema Kulturen und deren Unterschiedlichkeit zu unserer Kultur. Ihnen sollen Möglichkeiten nahegelegt werden, mit diesem umfangreichen Wissen ein vernünftiges, gesundes Miteinander zu erreichen. Di...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Medi­zi­ni­sche Fach­kunde

Wenn Sie sich für das Gesundheitswesen interessieren und beispielsweise eine Ausbildung im medizinischen oder pflegerischen Bereich anstreben, vermittelt Ihnen dieser Kurs vorbereitend das medizinische Basiswissen. Die Weiterbildung ist systematisch aufgebaut, damit Sie sich Schritt für Schritt die Kompetenz in der medizinischen Fachkunde aneignen können. Neben der allgemeinen Anatomie und der Krankheitslehre werden auch die Themen der Ernährungslehre behandelt und Einblicke in psychosomatisc...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Medi­zi­ni­sche Schreib­kraft mit medi­zi­ni­schem Wissen

Die medizinische Versorgung wird immer komplexer, und damit wird auch die Tätigkeit der medizinischen Schreibkraft, beispielsweise in Arztpraxen und Kliniken, anspruchsvoller. Wenn Sie sich für medizinische Themen interessieren und gute sprachliche Fähigkeiten besitzen, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, sich als Schreibkraft in einem attraktiven und anspruchsvollen Bereich zu qualifizieren. Mit Beginn dieses Moduls erhalten Sie einen Zugang zu einer Software, mit der Sie mindestens bi...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

6 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Medi­zi­ni­sche Termi­no­logie

Dieser Kurs ist systematisch aufgebaut, um Ihnen am Ende die Möglichkeit zu schaffen, im Berufsalltag oder auch für folgende Weiterbildungen ein besseres Verständnis von Informationen in Form von medizinischen Begriffen, meistens in Form von lateinischen und griechischen Fachbegriffen, zu ermöglichen.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Micro­soft® Windows und Computer-Grund­lagen für soziale und medi­zi­ni­sche Berufe

Nahezu jeder Arbeitsplatz im Gesundheitswesen in Deutschland ist mit einem PC, Windows und spezifischen Programmen ausgestattet – zum Beispiel in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, ambulanten Diensten und weiteren ähnlichen Einrichtungen. Insofern zählt der Umgang damit zu den grundlegenden Kenntnissen, die heutzutage erwartet werden. Dieser Kurs beschäftigt sich u. a. mit Computer-Grundlagen wie dem Arbeiten mit der Maus, Programmen, Dokumenten, Dateien und Ordnern, dem Browser. Zudem erha...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Perso­nal­ma­nage­ment - Gesund­heits­ma­nage­ment, Arbeits­si­cher­heit, Zeit­ar­beit

Die Weiterbildung bietet einen Einstieg und Überblick über drei wichtige Felder der Personalarbeit. Gesundheitsmanagement ist ein wichtiges Thema heutiger betrieblicher Personalarbeit und hilft, die wertvollste Ressource des Betriebes zu erhalten: die Mitarbeiter. Außerdem hilft ein Gesundheitsmanagement dem Unternehmer zu mehr Rechtssicherheit und ist längst Bestandteil in integrierten Managementsystemen. Kenntnisse über Arbeitssicherheit sind ein MUSS für jeden Unternehmer und leitenden Ang...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Pfle­ge­be­rater:in nach § 7a und § 45 nach SGB XI mit Prak­tikum

Wenn ein Familienangehöriger pflegebedürftig wird, werden Angehörige häufig von einem auf den anderen Tag damit konfrontiert. Plötzlich ergeben sich rund um das Thema Pflege viele offene Fragen, die dringend geklärt werden wollen. Als Pflegeberater oder Pflegeberaterin können Sie diese Aufgabe übernehmen und den Angehörigen, Pflegenden und auch den Pflegebedürftigen selbst zur Seite stehen. Diese Fortbildung vermittelt die erforderlichen Kenntnisse dafür. Sie wurde nach den Empfehlungen des G...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Pfle­ge­be­rater:in nach §7a SGB XI mit Prak­tikum nach §5 GKV-Spit­zen­ver­band

Wenn ein Familienangehöriger pflegebedürftig wird, werden Angehörige häufig von einem auf den anderen Tag damit konfrontiert. Plötzlich ergeben sich rund um das Thema Pflege viele offene Fragen, die dringend geklärt werden wollen. Als Pflegeberater oder Pflegeberaterin können Sie diese Aufgabe übernehmen und den Angehörigen, Pflegenden und auch den Pflegebedürftigen selbst zur Seite stehen. Diese Fortbildung vermittelt die erforderlichen Kenntnisse dafür. Sie wurde nach den Empfehlungen des G...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Pfle­ge­ri­sche Grund­lagen für Betreu­ungs­kräfte und Laien­pfle­gende

Dieser Kurs vermittelt theoretische pflegerische Grundlagen, damit Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter, Laienpflegende und Angehörige, die hilfsbedürftige Personen im alltäglichen Leben unterstützen, mit dem notwendigen Hintergrundwissen vorbereitet sind.  Die vermittelten Kenntnisse sind an den Inhalten angelehnt, die je nach Region oft unter dem Begriff Pflegepass bekannt sind. Die Kenntnisse sind unabhängig vom Einsatzgebiet hilfreich und anwendbar – also zu Hause, in der ambulante...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Praxis­ma­nager:in TURBOMED®mit E-Health und Arbeiten 4.0

In dieser Weiterbildung werden Sie zunächst in der optimalen Nutzung der Werkzeuge im Bereich des Praxismanagements mit dem Programm TURBOMED® geschult. Ebenso behandeln Sie das Thema Abrechnung inkl. EBM, GOÄ und den IgeL. Die Hygiene gehört ebenfalls zu den medizinischen Themen dieser Qualifizierung: von der medizinischen Mikrobiologie und Infektionskrankheiten über die Reinigung und Desinfektion bis hin zu den Gesetzen und Richtlinien. In der modernen Arbeitswelt darf natürlich das Thema A...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

5 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quali­fi­zie­rung für Arbeits­su­chende mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund - Arzt­praxis-Manage­ment mit Bran­chen­soft­ware - TURBOMED® für Quer­ein­steiger

Diese Weiterbildung vermittelt Wiedereinsteigern mit Migrationshintergrund in ihren Beruf intensiv den Umgang und die optimale Nutzung von TURBOMED®. Aber auch alles rund um das Thema Abrechnung wird ausführlich behandelt. Zudem erhalten Sie Einblicke in das immer mehr an Bedeutung gewinnende Qualitätsmanagement in der Arztpraxis. Die nötigen Kenntnisse in Deutsch und medizinischer Fachsprache sind ebenfalls Bestandteil dieses Angebots, sodass Sie optimal für den erfolgreichen (Wieder-)Einsti...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

7 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quali­fi­zie­rung für Arbeits­su­chende mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund - Zahn­me­di­zi­ni­sche:r Fach­an­ge­stellte:r (Zahn­arzt­helfer:in)

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, zurückliegende Kenntnisse der zahnmedizinischen Fachkunde und des Zahnarztpraxismanagements wiederaufzufrischen. Ebenso erhalten Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde die Chance, sich entsprechend weiterzubilden und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Zusätzlich erlangen Sie die nötigen Deutschkenntnisse. Speziell Absolventen mit Migrationshintergrund sind damit optimal auf den (Wieder-)Einstie...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

7 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quali­täts­fach­kraft für den medi­zi­ni­schen Bereich

Im Rahmen dieser Qualifizierung erhalten Sie einen Überblick über das Qualitätswesen und lernen dessen Grundprinzipien und Anwendungen verstehen. Sie werden in die Lage versetzt, Qualitätsanforderungen unterschiedlicher Systeme zu erkennen. Darüber hinaus erwerben Sie Fachkompetenz über Managementthemen und lernen Qualitätswerkzeuge kennen, die in Ihrer Branche bedeutsam sind. Die Themen Selbstbewertungen und Audits runden die Weiterbildung ab.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quer­ein­stieg Arzt­praxis-Manage­ment mit Bran­chen­soft­ware - MEDI­STAR®

Diese Weiterbildung vermittelt gerade Wiedereinsteigern in ihren Beruf intensiv den Umgang und die optimale Nutzung von MEDISTAR®. Aber auch alles rund um das Thema Abrechnung wird ausführlich behandelt. Zudem erhalten Sie Einblicke in das immer mehr an Bedeutung gewinnende Qualitätsmanagement in der Arztpraxis.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

5 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quer­ein­stieg Arzt­praxis-Manage­ment mit Bran­chen­soft­ware - Turbomed

Diese Weiterbildung vermittelt gerade Wiedereinsteigern in ihren Beruf intensiv den Umgang und die optimale Nutzung von TURBOMED. Aber auch alles rund um das Thema Abrechnung wird ausführlich behandelt. Zudem erhalten Sie Einblicke in das immer mehr an Bedeutung gewinnende Qualitätsmanagement in der Arztpraxis.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

5 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Seni­o­ren­be­treuer:in - Aufbau­kurs für Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen älteren Menschen tritt, lernt in dieser Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde. Diese Weiterbildung bietet für Sie weitere, aufbauende Inhalte zum Modul Betreuungskraft gemäß §§ 43b,...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Seni­o­ren­be­treuer:in inkl. Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI

Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen älteren Menschen tritt, lernt in dieser Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde. Die Weiterbildung ist nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB (ehemal...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Service­as­sis­tenz im Kran­ken­haus und in pfle­ge­ri­schen Einrich­tungen

Wenn Sie Freude am Kontakt zu unterschiedlichen Menschen und ein freundliches Wesen haben, kann eine Tätigkeit als Serviceassistent/-in genau das Richtige für Sie sein. Als offener und kommunikativer Mensch arbeiten Sie im Team in einer pflegerischen Einrichtung oder im Krankenhaus. Zuverlässig und gewissenhaft unterstützen und entlasten Sie dort die Pflegekräfte bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, sorgen für hygienisch saubere Küchen und Funktionsräume und erledigen Botengänge. Sie unterst...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Monat, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Sterbe- und Trau­er­be­glei­tung

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse rund um das Thema Sterben und Tod. Sie lernen, die betroffenen Menschen mit unterschiedlichen Methoden zu unterstützen und zu begleiten. Dies betrifft nicht nur die Arbeit mit älteren Menschen, sondern auch mit schwerkranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Daher ist es wichtig, sich als Arbeitskraft im Gesundheitswesen oder auch als ehrenamtlicher Helfer mit dieser Materie zu befassen. Die unten genannten Kursinhalte beschreiben, ...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Sterbe- und Trau­er­be­glei­tung - Vertie­fung

Die inhaltliche Bandbreite zum Thema Sterben und Tod ist sehr umfangreich. Dieser Kurs vermittelt Ihnen deshalb erweiterte und vertiefende Kenntnisse auf diesem Gebiet. Sie lernen, bestimmte Personengruppen mit unterschiedlichen Methoden zu unterstützen und zu begleiten. In diesem Modul wird u. a. der Umgang mit schwerkranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vertieft. Auch die Begleitung von Angehörigen gehört dazu. Als Arbeitskraft im Gesundheitswesen ist es wichtig, sich mit die...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Tran­skrip­tion - Schreiben von medi­zi­ni­schen Berichten nach Diktat

Vorausgesetzt wird ein Interesse an medizinischen oder sozialen Themen, zudem sind Computer-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 erforderlich. Das Zehn-Finger-Schreiben ist Voraussetzung, damit Sie sich auf das Schreiben nach Phonodiktat konzentrieren können. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dies in den Modulinhalten bis zur Transkription eigenständig zu erlernen.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umgang mit Menschen mit geis­tiger Beein­träch­ti­gung

Diese Weiterbildung hilft Ihnen dabei, ein Verständnis der verschiedenen Entwicklungsstufen bei Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen zu entfalten. So werden die für viele fremd anmutenden Handlungen verständlich. Sie erwerben Sensibilität für das Thema und befassen sich auch mit möglichen Beschäftigungs- und Betreuungsangeboten. Je nach Tätigkeitsfeld kommen Sie als Mitarbeiter im Berufsalltag, vor allem in den betreuenden und pflegenden Berufen, immer wieder mit Menschen mit geistigen B...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umgang mit psychi­schen Belas­tungen am Arbeits­platz gemäß § 5 ArbSchG

Diese Schulung soll Beschäftigte dazu befähigen, psychisch belastende Arbeitssituationen zu erkennen und  gesundheitserhaltend damit umzugehen. Zudem hat der Kurs die Prävention im Fokus, um die Teilnehmer zu sensibilisieren, individuell belastenden Arbeitssituationen entgegenzuwirken.

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Vorbe­rei­tung Praxis­ma­nager:in - Quer­ein­steiger

Dieser Kurs vermittelt Ihnen als Fachfremdem bzw. Quereinsteiger die Grundlagen für das Modul Praxismanagement mit E-Health und Arbeiten 4.0. Sie erhalten damit eine optimale Basis, um den dort behandelten Inhalten gut folgen zu können. Die Weiterbildung ist systematisch aufgebaut, damit Sie sich Schritt für Schritt die Kompetenz in der medizinischen Fachkunde aneignen können. Neben der allgemeinen Anatomie und der Krankheitslehre werden auch die Themen der Ernährungslehre behandelt und Einbl...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

3 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Weiter­bil­dung zum/zur Pfle­ge­be­rater:in nach § 7a SGB XI

Wenn ein Familienangehöriger pflegebedürftig wird, werden Angehörige häufig von einem Tag auf den anderen damit konfrontiert. Plötzlich ergeben sich rund um das Thema Pflege viele offene Fragen, die dringend geklärt werden wollen. Als Pflegeberater oder Pflegeberaterin können Sie diese Aufgabe übernehmen und den Angehörigen, Pflegenden und auch den Pflegebedürftigen selbst zur Seite stehen. Diese Fortbildung vermittelt die erforderlichen Kenntnisse dafür. Sie wurde nach den Empfehlungen des G...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Wieder­ein­stieg ins Arzt­praxis-Manage­ment mit Bran­chen­soft­ware - TURBOMED

Die Grundlage dieser Weiterbildung bildet die medizinische Fachkunde, in der Sie Ihr medizinisches Wissen auffrischen. Im zweiten Teil der Weiterbildung werden Sie in der optimalen Nutzung der Werkzeuge im Bereich des Praxismanagements mit dem Programm TURBOMED geschult, das zu einem der Marktführer für Arztpraxissoftware zählt. Zu den Inhalten dieser Schulung zählen Themen wie Praxisorganisation, Patientenverwaltung, Bestellsystem und Terminplanung. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses ist...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Zahn­arzt­praxis - Manage­ment mit CGM Z1

Diese Weiterbildung schult Sie in der optimalen Nutzung der Werkzeuge im Bereich des Praxismanagements mit dem Programm CGM Z1® – einem der Marktführer für Zahnarztpraxissoftware. Zu den Themen gehören neben der Patientenverwaltung die Praxisorganisation, das Bestellsystem und die Terminplanung. Zudem werden die verschiedenen Formen der Abrechnung nach BEMA (Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen), GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) und Zusatzleistungen vermittelt und a...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Zahn­arzt­praxis-Manage­ment mit Zusatz­qua­li­fi­ka­tion Inter­kul­tu­relle Kommu­ni­ka­tion

Es ist Ihr Wunsch, in der Verwaltung einer Zahnarztpraxis zu arbeiten? Sie haben bereits Erfahrungen gesammelt und sind Wiedereinsteiger/-in oder möchten als Quereinsteiger/-in in diesem Beruf Fuß fassen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Auf dem Schulungsplan stehen wichtige Themen wie Patientenverwaltung und Praxisorganisation, Bestellsystem und Terminplanung. Zudem werden die verschiedenen Formen der Abrechnung nach BEMA (Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistung...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

3 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Zahn­me­di­zi­ni­sche Fach­kunde

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre länger als sieben Jahre zurückliegenden Kenntnisse der zahnmedizinischen Fachkunde wieder aufzufrischen. Er kann aber auch sehr gut dem Kurs Zahnarztpraxis Management vorgeschaltet sein, in dem Sie die erworbenen Kenntnisse bestens nutzen können. Ebenso bieten wir Quereinsteigern aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde die Möglichkeit, sich entsprechend weiterzubilden und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fass...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Zahn­me­di­zi­ni­sche:r Fach­an­ge­stellte:r (Zahn­arzt­helfer:in) - Wieder­ein­stieg in den Praxis­alltag

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, zurückliegende Kenntnisse der zahnmedizinischen Fachkunde und des Zahnarztpraxismanagements wieder aufzufrischen. Ebenso erhalten Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde die Chance, sich entsprechend weiterzubilden und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmedizinischen Fachangestellten. Zusätzlich gibt es auch ein Arbei...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

1 Termin

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Zahn­tech­ni­sche Abrech­nung - Basics

In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen der zahntechnischen Abrechnung kennen. Dabei bekommen Sie einen Einblick in die Regeln der BEL II und BEB. Dazu gehören die Themen Arbeitsvorbereitung, festsitzender Zahnersatz, Metallbasis, Kombinationsprothetik und Reparaturen. Sie lernen die gesetzlichen Richtlinien kennen, erstellen Kostenvoranschläge und die entsprechenden Rechnungen. Anhand von Fallbeispielen und Übungen werden Sie im Umgang mit zahntechnischen Positionen geschult. Durch praktis...

Mehr erfahren

95 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >