bfz.de Online weiterbilden
Medizin und Pflege
MEDIZIN UND PFLEGE
Ob in der Arztpraxis oder Pflege – die verantwortungsvollen Tätigkeiten erfordern aktuelles Wissen. Bilden Sie sich in konkreten Fachthemen wie Praxis-Software weiter oder machen Sie eine Zusatzqualifikation, beispielsweise als Pflegeberater*in. Als Quereinsteiger*in können Sie sich neue Berufsfelder erschließen. Unser Kursspektrum reicht dabei von der Betreuungskraft bis hin zum*zur Praxismanager*in.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Abrechnung in der Zahnmedizin - GOZ, Implantate
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in der Abrechnung der Zahnmedizin - GOZ und Implantate zu erweitern. Er dient als Ergänzung zum Kurs Zahnarztpraxis Management . Für Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde ist der vorherige Besuch der Kurse Zahnmedizinische Fachkunde und Zahnarztpraxis Management ein Muss. Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmedizinischen Fachange...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Abrechnung in der Zahnmedizin - GOZ, Implantate und Suprakonstruktion
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in der Abrechnung der Zahnmedizin - GOZ, Implantate und Suprakonstruktion zu erweitern. Er dient als Ergänzung zum Kurs Zahnarztpraxis Management . Für Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahnheilkunde ist der vorherige Besuch der Kurse Zahnmedizinische Fachkunde und Zahnarztpraxis Management ein Muss. Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmed...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
1 Monat, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Arztpraxis-Management mit Branchensoftware - TURBOMED
In dieser Weiterbildung werden Sie in der Nutzung der Werkzeuge im Bereich des Praxismanagements mit dem Programm TURBOMED geschult. Zu den Inhalten gehören Themen wie Praxisorganisation, Patientenverwaltung, Bestellsystem und Terminplanung. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses ist das Thema Abrechnung. Hier werden die verschiedenen Formen der Abrechnung nach EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab), GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) und den IGeL (Individuellen Gesundheitsleistungen) vermittelt ...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Arztpraxis-Management vertiefende Abrechnung nach EBM
In dieser Weiterbildung werden Sie mit den weiterführenden Themen rund um die Abrechnung nach EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab) geschult. Dazu gehören spezielle Themen wie die Zusatzpauschalen, das Basis- und Speziallabor, die hausärztliche geriatrische Versorgung oder das Disease-Management-Programm. Somit knüpft dieses Modul inhaltlich an die erlernten Grundlagen des Moduls Arztpraxis-Management an.
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Aufbaukurs Pflegeberater:in nach § 45 SGB XI
Damit Angehörige und auch ehrenamtlich Pflegende die Herausforderungen der Pflegesituation gut handhaben und bewältigen können, bedarf es Begleitung und fachlicher Unterstützung, z.B. durch einen Pflegeberater. Die Pflegekassen tragen hierzu bei, indem sie Schulungen in der häuslichen Umgebung des Pflegebedürftigen ermöglichen.
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Berufspraktische Weiterbildung im sozialmedizinischen Bereich
Mit der Teilnahme an unserer berufspraktischen Weiterbildung im sozialmedizinischen Bereich lernen Sie, neue Fachkenntnisse in der Praxis umzusetzen. Sie vertiefen somit Ihre Qualifikationen in der Theorie und Praxis und bleiben auf dem Laufenden. Verschaffen Sie sich Vorteile und entwickeln Sie sich weiter – auch in puncto Gehalt.
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
1 Tag, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI
Wer gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen tritt, lernt in dieser Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib oder einfühlsame Gespräche ermöglichen ihnen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde. Die Ausbildung ist nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB XI (ehemals §53 c ...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatzqualifikation Interkulturelle Kommunikation
Betreuungskräfte arbeiten in erster Linie in Pflegeeinrichtungen und gestalten den Alltag der Bewohner möglichst abwechslungsreich: Sie lesen ihnen vor, gehen mit ihnen spazieren oder backen und basteln gemeinsam. In enger Kooperation mit den Pflegekräften wirken sie unterstützend und aktivierend auf ihre ´Schützlinge` ein, sodass diese sich über die reine Körperpflege hinaus wohlfühlen und auch in ihrer Freizeit gut betreut fühlen. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Kenntniss...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
3 Termine
2 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatzqualifikation pflegerische Grundlagen
Betreuungskräfte arbeiten in erster Linie in Pflegeeinrichtungen und gestalten den Alltag der Bewohner möglichst abwechslungsreich: Sie lesen ihnen vor, gehen mit ihnen spazieren oder backen und basteln gemeinsam. In enger Kooperation mit den Pflegekräften wirken sie unterstützend und aktivierend auf ihre ´Schützlinge` ein, sodass diese sich über die reine Körperpflege hinaus wohlfühlen und auch in ihrer Freizeit gut betreut fühlen. Zudem vermittelt dieser Kurs Ihnen theoretische pflegerische...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
2 Termine
3 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatzqualifikation Sterbe- und Trauerbegleitung
Um Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung umfassend zu betreuen, ist mehr als reine körperliche Pflege erforderlich. Genau hier kommen Betreuungskräfte ins Spiel: Sie helfen bei alltäglichen Dingen, führen einfühlsame Gespräche oder begleiten beim Spaziergang. Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle Kenntnisse, die Sie als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen benötigen. Bei Ihrer dortigen Arbeit werden Sie auch immer wieder mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kein passendes Angebot gefunden
- <
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- >