bfz.de Berufliche Rehabilitation & Inklusion
Depression und andere Störungen
MENSCHEN MIT DEPRESSION, BURNOUT, ANPASSUNGSSTÖRUNG ODER ANGSTSTÖRUNG
Bevor Sie Teilnehmer*in bei uns werden, beraten wir Sie ausführlich zu den Möglichkeiten, die Ihnen bei uns offenstehen, um Ihren (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu finden. Ihre berufliche Rehabilitation in den bfz kann starten, sobald Sie mit Ihrem*Ihrer Reha-Berater*in passende Maßnahmen ausgelotet und abgeklärt haben.
Wie kann eine berufliche Reha für Sie aussehen?
Zu Beginn stellen Sie mit uns Ihre Stärken und Kompetenzen fest und besprechen Ihre Entwicklungsfelder. Mit unserer Unterstützung entwickeln Sie Ihre individuellen Ziele für die berufliche Wiedereingliederung. Wichtig ist uns, dass dieser Prozess in Ihrem Tempo stattfindet. Zu den wesentlichen Schritten gehören:
- Aufbau der gesundheitlichen Stabilität und Arbeitsfähigkeit
- Kompetenzaufbau und Entwicklung einer tragfähigen beruflichen Perspektive
- Kennenlernen neuer Berufszweige im geschützten Rahmen und auf dem Arbeitsmarkt
- Anpassung des Arbeitsplatzes und der Aufgaben entsprechend Ihrer Bedürfnisse
- Kommunikation mit dem (zukünftigen) Arbeitgeber
Durch die ambulante und wohnortnahe Form der beruflichen Reha in den bfz können Sie über Praktika wichtige Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen und den regionalen Arbeitsmarkt kennenlernen.
Unser Ziel ist es, für Sie einen passenden gesundheitsgerechten Job zu finden. Nach Abschluss Ihrer Reha-Zeit in den bfz können Sie im Rahmen einer Nachbetreuung weiterhin Unterstützung im neuen Job bekommen.
Im FAQ-Bereich beantworten wir außerdem die wichtigsten Fragen rund um die berufliche Rehabilitation.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Assessment & Training
Berufliches Trainingszentrum (BTZ) der bfz
Mit psychischer Beeinträchtigung wieder arbeiten. Nach einer psychischen Erkrankung ist es besonders wichtig, wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wo Sie nach Ihrer Krankheit stehen, was Ihnen schon leichtfällt und welche Schritte auf dem Weg in den Beruf noch vor Ihnen liegen. Außerdem geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen und trainieren Ihre psychische Stabilität.
Das BTZ der bfz München: der Film
Mit uns zurück in den Job – zwei Teilnehmer und Mitarbeiter*innen des BTZ München berichten
3 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf (Reha-Ausbildung) - kooperatives Modell
Mach Deinen Berufsabschluss!
Ausbildung trotz Einschränkung oder Behinderung? Kein Problem: Wir helfen Dir!
Du wünschst Dir eine abgeschlossene Berufsausbildung? Du brauchst dafür aber etwas Hilfe und Unterstützung? Kein Problem! Wir helfen Dir auf Deinem Weg – mit genau so viel Unterstützung, wie Du persönlich möchtest.
Mehr erfahren
bayernweit
Individueller Eintritt
36 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf (Reha-Ausbildung) - integratives Modell
Mach Deinen Berufsabschluss!
Ausbildung trotz Behinderung oder Beeinträchtigung ? Kein Problem: Wir helfen Dir!
Du wünschst Dir eine abgeschlossene Berufsausbildung? Du brauchst dafür aber Hilfe und Unterstützung? Kein Problem! Wir helfen Dir auf Deinem Weg – mit genau so viel Unterstützung, wie Du persönlich möchtest.
Mehr erfahren
bayernweit
Individueller Eintritt
36 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
begleitete betriebliche Ausbildung für Rehabilitanden (bbA)
Gemeinsam zu Deinem Traumberuf
Du wünschst Dir einen interessanten Beruf? Von der Suche nach einem Ausbildungsplatz bis zum Job stehen wir an Deiner Seite.
Mehr erfahren
bayernweit
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
Agentur für Arbeit
Berufliches Training
Berufliches Trainingszentrum (BTZ) der bfz
Nach einer psychischen Erkrankung ist es wichtig, wieder in den Job zurückzukehren – Wir helfen Ihnen, gut anzukommen.
Im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) bereitet Sie unser Team aus Berufstrainern*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen in einem geschützten Umfeld auf Ihren Berufseinstieg in Wirtschaft, Verwaltung, Handwerk oder Hauswirtschaft vor. Dabei stimmen wir Planung und Betreuungsangebote auf Ihre Bedürfnisse ab.
Das BTZ der bfz München: der Film
Mit uns zurück in den Job – zwei Teilnehmer und Mitarbeiter*innen des BTZ München berichten
6 Veranstaltungsorte
6 Termine
11 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Betreute betriebliche Umschulung für Rehabilitanden
bbUReha
Neustart ins Berufsleben nach einer Erkrankung
Eine begleitete Umschulung ermöglicht Ihnen eine zweite Chance auf dem Arbeitsmarkt.
Eine Krankheit ist ein einschneidendes Erlebnis. Psychische und physische Folgen können eine Rückkehr an Ihren vorherigen Arbeitsplatz unmöglich machen – doch das ist nicht das Ende Ihres Beruflebens! Eine betreute betriebliche Umschulung (bbUReha) eröffnet Ihnen neue Perspektiven.
Wir unterstützen Sie vor und während der Umschulung – in Wohnortnähe und genau auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert!
Mehr erfahren
bayernweit
Individueller Eintritt
27 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Betriebliches Integrationstraining für Rehabilitanden - BIT
Neue Berufsperspektiven nach einer Erkrankung
Mit Hilfe von betrieblichen Praktika und der Schulung von Fachwissen unterstützen wir Sie dabei, einen neuen Weg ins Arbeitsleben zu finden.
Mehr erfahren
6 Veranstaltungsorte
6 Termine
7 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen (DIA-AM)
Potentiale entdecken
Die DIA-AM richtet sich an Menschen, bei denen im Rahmen der bisherigen Diagnostik ein berufliches Potential im Grenzbereich zwischen dem allgemeinen Arbeitsmarkt und der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) festgestellt wurde.
Mehr erfahren
bayernweit
Individueller Eintritt
12 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
Agentur für Arbeit
Digi-Werkstatt
Integration & Inklusion in Arbeit - unser Angebot als andere Leistungsanbieter nach § 60 SGB IX
In unserer „Digi-Werkstatt“ bieten wir Ihnen eine betriebsnahe Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Qualifizierung nach der Schule, z. B. bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz. Zudem helfen wir Ihnen, wenn Sie infolge von gesundheitlichen Schwierigkeiten wieder in das Berufsleben zurückkehren wollen. Dabei stehen die digitalen Kompetenzen und Aspekte im Fokus unseres Angebots.
Mehr erfahrenMünchen
01.03.2022 – 29.12.2028
27 Monate, Vollzeit
keine Förderung
Eingliederung schwerbehinderter Menschen (Plus)
ESB+
In den Modulen ESB+ begleiten wir Sie individuell und bedarfsbezogen. Gemeinsam arbeiten wir gezielt an der Verbesserung Ihrer Chancen auf einen Arbeitsplatz.
Wir unterstützen Sie dabei, die für Sie passende Tätigkeit zu finden. Leisten Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme zu potentiellen Arbeitgebern und der Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung.
Mehr erfahrenbayernweit
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kein passendes Angebot gefunden
- <
- 1
- 2
- >