bfz.de Online weiterbilden
Energie- und Umwelttechnik
ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in der Berufswelt angekommen und die Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal für Energie- und Umwelttechnik-Berufe steigt. Erneuerbare Energielösungen und Umweltschutz spielen in modernen Unternehmen eine immer größere Rolle. Erwerben Sie mit unseren Weiterbildungen das nötige Wissen über Umweltrecht und -management, Energieberatung sowie erneuerbare Energien.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Abfallrecht
Wo gewerblich produziert wird, entstehen meist auch Abfälle, je nach Branche auch in größerer Menge und unterschiedlicher spezieller Art. Dafür braucht es Mitarbeiter mit entsprechendem Know-how zum fachgerechten Umgang mit Abfall und den jeweiligen Vorschriften etwa zur Verwertung und Entsorgung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagenkenntnisse, um in Firmen, Behörden, Verbänden oder NGOs alltägliche Praxisfragen des Umweltrechts bearbeiten zu können. Im Fokus stehen speziell Fragen des...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Beauftragte:r für Umweltmanagement mit Qualifizierung zum/zur internen und externen Auditor:in
Umweltschutz und soziale Verantwortung sind für Wirtschaftsunternehmen Schlagworte, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Viele Betriebe setzen sich aktiv mit dem betrieblichen Umweltschutz auseinander und haben bereits ein System zum Umweltmanagement eingeführt. Nach Absolvieren dieses Kurses sind Sie in der Lage, ein solches Umweltmanagement-System nach DIN EN ISO 14001 bzw. EMAS III aufzubauen und zu betreuen. Sie erhalten außerdem eine Ausbildung zum internen und externen Umweltauditor – e...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
2 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Energieberater:in für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - DIN EN 16247
In einer Zeit, in der die Energiekosten permanent steigen und die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern sinkt, steigt gleichermaßen auch der Kostendruck auf die Unternehmen und zwingt sie zum Handeln. Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sind die Unternehmen daher gefordert, mit Hilfe eines Energiemanagements Schwachstellen des Energieverbrauchs aufzudecken und zu beseitigen. Rechtliche Vorgaben zwingen zur Einführung eines Energiemanagementsystems und honorieren dieses mit verringerten Ab...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Energieberater:in Professional
Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude – ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieberater informieren im privaten Bereich über die aktuellen Möglichkeiten, den Energieverbrauch effizient zu senken. Eine solche Energiesparberatung ist bei Modernisierungen oder Sanierungen gefragt sowie auch bereits beim Neubau. Im Mittelpunkt des jeweiligen Energiekonzep...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Energieberater/-in für bestehende Nichtwohngebäude
Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen gerade vor dem Hintergrund aktueller klima- und energiepolitischer Zielsetzungen an Bedeutung. Zunehmende Verbrauchernachfragen und die Energieausweispflicht für Wohn- und Nichtwohngebäude tragen dazu bei, dass der Bedarf nach fachgerechter Energieberatung und sachverständiger Betreuung energieeffizienter Neubau- und Sanierungsmaßnahmen mehr und mehr steigt. Besonders im bisher vernachlässigten Sektor der Nichtwohngebäude (wie z. B. Industrie- und Gew...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Energieberatersoftware - Software für Energieeffizienz-Experten
Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen gerade vor dem Hintergrund entsprechender politischer Zielsetzungen an Bedeutung. Der Bedarf nach fachgerechter Energieberatung und sachverständiger Betreuung energieeffizienter Neubau- und Sanierungsmaßnahmen steigt mehr und mehr. Zunehmende Verbrauchernachfragen und spezielle Gesetzgebungen, die Einführung der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 und die Erweiterung der Energieausweispflicht für Wohn- und Nichtwohngebäude tragen ihren Teil dazu bei. D...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Energieeffizient Bauen und Sanieren, Aufbaukurs
Die Bedeutung und die Anforderungen an eine sachkundige Baubetreuung und Bauüberwachung steigen erheblich. Das liegt vor allem an Änderungen der thermischen und bauphysikalischen Gegebenheiten am Gebäude infolge energetischer Sanierungsmaßnahmen sowie an der ständigen Weiterentwicklung der Anlagentechnik. Hier erwerben Sie die passende Qualifizierung dafür: Der Kurs behandelt alle Schwerpunktdetails energetischer Sanierungen an Gebäuden und haustechnischen Anlagen für Planung, Ausführung und ...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Energieeffizienz Experte für Wohngebäude
Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst und erfordert professionelles Know-how. Energieberater betrachten vor allem die technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften von Heizung, Dämmung, Lüftung, Klima- und Sanitäranlagen, um Optimierungsmöglichkeiten abzuleiten. Die Qualifizierung endet im ersten Teil mit der Erstellung eines Energieberaterberichts an einem Objekt. Im zweiten Teil der Maßnahme beschäftigen Sie sich mit der Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bau...
Mehr erfahren95 Veranstaltungsorte
5 Termine
3 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Energieeffizienz-Experte/-Expertin - Basismodul Wohngebäude für andere Berufsgruppen
Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude – ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieeffizienz-Experten informieren im privaten Bereich über die aktuellen Möglichkeiten, den Energieverbrauch effizient zu senken. Eine solche Energiesparberatung ist bei Modernisierungen oder Sanierungen gefragt sowie auch bereits beim Neubau. Im Mittelpunkt des jeweiligen En...
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Energieeffizienz-Experte/-Expertin - Basismodul Wohngebäude für Architekten und Ingenieure
Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude – ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieeffizienz-Experten informieren im privaten Bereich über die aktuellen Möglichkeiten, den Energieverbrauch effizient zu senken. Eine solche Energiesparberatung ist bei Modernisierungen oder Sanierungen gefragt sowie auch bereits beim Neubau. Im Mittelpunkt des jeweiligen E...
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel nach Zeitmodell
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kein passendes Angebot gefunden
- <
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- >