Navigation überspringen

bfz.de   Kempten  Aktuelles  Neues Handlungskonzept an der Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt

Neues Hand­lungs­kon­zept an der Berufs­fach­schule für Pflege in Immenstadt

bfz Kempten

Mit Kinästhetik, der Lehre der Bewegungsempfindung, erweitert die Pflegeschule der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ihr Anwendungsgebiet.

Tag der Pflege in der Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt

Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (ohne Heben und Tragen), und beschreibt die Wahrnehmungsempfindung während der Bewegung. Für die Pflege bedeutet angewandte Kinästhetik eine sanfte Unterstützung für die Patient*innen. Die Pflege von bewegungseingeschränkten Menschen kann auch für Pflegekräfte körperlich eine Belastung sein. Mit Kinästhetik ist es für alle Beteiligten möglich, schonendere Bewegungen auszuführen und diese zu unterstützen. Mobilisation und Transfer werden dadurch einfacher.

Sanfte Bewe­gungen für die Pati­enten

Carmen Stetter, Lehrkraft an der Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt, vergleicht dies so: "Menschen sind keine Kartoffelsäcke, die gehoben werden – es soll kein 'Hauruck' geben. Stattdessen sollen kinästhetische Abläufe eine deutliche Erleichterung schaffen. Entsprechend werden Körpergewicht und Gelenke unterstützt. Der Patient oder die Patientin wird befähigt, vorhandene Kräfte und Fähigkeiten einzusetzen."

Der wichtigste Faktor in der Kinästhetik der Pflege ist das individuelle Eingehen auf die betreffenden Patienten, sodass auch die psychischen Anteile der Versorgung berücksichtigt werden. Wird konsequent nach kinästhetischen Prinzipien gearbeitet, so fällt es den Patienten leichter, Hilfe anzunehmen. "Ein positiver Kreislauf entsteht und die Zusammenarbeit wird auch emotional leichter", so Stetter.

Vorteile für Patient und Pfleger

"Wir sehen, dass es Schwierigkeiten gibt, Pflegebedürftige optimal zu bewegen und dass dadurch auch die Gesundheit der Pflegenden leidet. Wir möchten diese Situation ändern", ergänzt Stetter. Aus diesem Grund setzt die Immenstädter Pflegeschule dieses Konzept nun mit ihren Schülerinnen und Schülern um. Stetter erhofft sich dadurch einen kontinuierlichen Übergang in die Praxis. "Wir wollen somit versuchen, dass kinästhetische Bewegungsabläufe ritualisiert werden. Das schützt auch die Pflegenden und es gibt weniger krankheitsbedingte Ausfälle."

Kinäs­thetik als fester Bestand­teil im Curri­culum

Mittlerweile ist die Kinästhetik ein fester Bestandteil an der Pflegeschule Immenstadt und wird von Beginn an im Ausbildungsstundenplan berücksichtigt. Durch kontinuierliche Wiederholungen über die gesamte Ausbildung hinweg wird die Vertiefung der Kompetenzen und Eigenerfahrungen der Schüler*innen gewährleistet. Außerdem wird die Methode mit anderen Unterichtsinhalten (z. B. Mobilitätsförderung, Rückenschule, etc.) verknüpft. Dabei gibt es praktische Aufträge für die Schüler*innen, begleitet von Lehrkräften und Praxisanleiter*innen. Letztere unterstützen die Auszubildenden zudem bei der Umsetzung. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Netzwerkpartner beim Neujahrsempfang der bfz und gfi Kaufbeuren

Neujahrs­emp­fang in neuen Räumen in Kauf­beuren

bfz Kempten, Am 17.01.2025 fand in den neuen Räumen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) und der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) in Kaufbeuren der Neujahrsempfang statt.

Berufsinfotag am 23. Januar 2021

32. Berufs-Info-Tag #digital am Samstag, 23. Januar 2021

bfz Kempten, Live von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Neue Koordinatorin in Kempten

Koor­di­na­torin in Kempten berichtet

bfz Kempten, Carolin Dohn übernahm im vergangenen Herbst den Jugendbereich in Kempten sowie die jobstarter-Plus-Projekte. Sie erzählt, warum sie gerne bei den bfz arbeitet.

Neue Stellvertretung der BTZ-Leitung in Kempten

Neue Stell­ver­tre­tung der BTZ-Leitung in Kempten

bfz Kempten, Sebastian Reichart übernimmt die stellvertretende Leitung des Beruflichen Trainingszentrums (BTZ) in den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Kempten.

Stand by me - Neues Projekt in Kaufbeuren und im Ostallgäu

Neues Berufs­ori­en­tie­rungs­pro­jekt "Stand by me"

bfz Kempten, Das Projekt ist bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Kaufbeuren und im Ostallgäu gestartet.

Schulstart an der Berufsfachschule für Pflege

Schul­start an der Berufs­fach­schule für Pflege

bfz Kempten, Für die Ausbildungen zum*r Pflegefachhelfer*in (Altenpflege) und Pflegefachmann*frau

Bunte Vogelhäuschen für die Stadt Marktoberdorf

Bunte Vogel­häus­chen für die Stadt Markt­ober­dorf

bfz Kempten, Teilnehmer*innen einer Jugendmaßnahme übergaben selbstgefertigte Vogelhäuser an die Marktoberdorfer Bauhofleiter und den Bürgermeister.

Zukunftsberufe in Pflege und Pflegewissenschaft

Zukunfts­beruf Pflege im Talk­show-Format

bfz Kempten, Die Berufsfachschule für Pflege aus Immenstadt nahm an einer fiktiven Talkshow des Carl-von-Linde-Gymnasiums in Kempten teil – und vermittelte auf diesem Weg Informationen über den Pflegeberuf an interessierte Schüler*innen.

Dipl.-Päd. Velina Hoose begleitet Berufsorientierungsprojekt an Mittelschule in Füssen

Berufs­ori­en­tie­rungs­pro­jekt an einer Mittel­schule in Füssen

bfz Kempten, Mit "Jump into Job" lernen Schüler*innen unterschiedliche Berufsfelder kennen. Betriebe der Region organisieren dabei eigene Kurse und Beratungen, um den Jugendlichen Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren.

Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt zelebriert Weltgesundheitstag

Gesunde Ernäh­rung und Bewe­gung für die Schüler*innen

bfz Kempten, Die Berufsfachschule für Pflege in Immenstadt zelebrierte den Weltgesundheitstag.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles