Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts Aktuelles Pfeil nach rechts Start in das neue Schuljahr 2023/2024

Start in das neue Schuljahr 2023/2024

bfz Schulen

An unseren Fachakademien, Fach- und Berufsfachschulen ist das neue Schuljahr gestartet. Ganz neu dabei: HEPbalance an unserem Standort in Fürth. Hier kann die Ausbildung zum*zur Heilerziehungspfleger*in auch in Teilzeit absolviert werden.

Frau läuft zur Schule und schaut in die Kamera

Neben der regulären zweijährigen Ausbildung in Vollzeit, wird die Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in am Standort Fürth auch in Teilzeit angeboten. Die Inhalte werden dabei innerhalb von drei Jahren bei einem reduzierten Tagespensum vermittelt. So können die Schüler*innen das Gleichgewicht zwischen Ausbildungsalltag und Privatleben halten und das Beste aus sich herausholen. Der Unterricht geht täglich bis 13:15 Uhr, zweimal pro Woche bis 15:15 Uhr. Der regelmäßige Wechsel zwischen Schule und Praxis bleibt weiterhin bestehen.

Die Auszubildenden werden qualifiziert, Menschen aller Altersstufen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung im Alltag zu unterstützen. Die Ausbildung setzt sich dabei aus theoretischem Grundwissen – etwa den Fächern Psychologie, Heilpädagogik und Medizin – sowie fachpraktischem Unterricht zusammen. Bei letzterem lernen die angehenden Pfleger*innen den Alltag der Menschen durch Musik, Kunst und Medienpädagogik individuell zu gestalten.

Im praktischen Teil sind die Schüler*innen bei einem der zahlreichen Kooperationspartnern in der Region tätig – meist 25 bis 30 Stunden pro Woche. Hier unterstützen sie beispielsweise in Wohnheimen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, integrativen Kitas oder Schulen für Kinder mit Behinderung.

Bei Fragen zur Ausbildung, den Zugangsvoraussetzungen oder der persönlichen Eignung können Sie sich gerne an die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe in Fürth unter 0911 974769-50 melden bzw. sich per E-Mail an: hep-schule-er@bfz.de wenden.

Für den Start in das neue Schuljahr wünschen wir jetzt all unseren neuen und alten Schüler*innen und Studierenden viel Erfolg.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage sowie auf der Facebookseite der bfz Schulen.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

News- Foto: Eine Frau posiert lächelnd für die Kamera

BTZ in Nürnberg unter neuer Leitung

bfz Mittelfranken, „Sinnvolle und passende Arbeit kann Halt geben“, sagt Kerstin Lindsiepe, die neue BTZ-Leiterin im Interview – und spricht über ihre Pläne für mehr Trauma-Sensibilität und Vielfalt in ihrem Team.

Gruppenfoto vor einer IHK-Fotowand: Michael Fröhlich, Annegret Schnick, André Becher, Susanne Schinke und Lara Reich (von links) Tanja Bohne

Strahlende Absolventin: Tanja Bohne glänzt bei IHK-Zeugnisübergabe

bfz Bayreuth, Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe würdigte die IHK Bayreuth und Oberfranken die herausragenden Leistungen ihrer Absolventinnen und Absolventen. Unsere Umschülerin gehört zu den Besten.

Fünf Personen vor einem Banner mit der Aufschrift „KKH“. Alle zeigen mit den Daumen nach oben.

Gesundheitstag in den bfz: Fit und gesund im Berufsalltag

bfz Augsburg, Am 19. März 2025 fand erneut der Gesundheitstag für die Mitarbeitenden vom Standort Augsburg statt. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) bot fachkundige Beratung und wertvolle Impulse für einen gesunden Lebensstil an.

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gelegenheitsjobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Korhan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

Eine Gruppe von 35 Menschen aus Bozen, Salzburg und Augsburg

Grenzüberschreitender Bildungsaustausch in Salzburg

bfz Augsburg, Vertreter*innen der Städte und Bildungsträger aus Augsburg, Bozen und Salzburg trafen sich zum Austausch. Gemeinsam sollen Konzepte für lebenslanges Lernen entwickelt und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestärkt werden.

Mehrere Personen sitzen auf Yogamatten und machen Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur.

Gesundheitstag an unserer Pflegefachschule

bfz Bayreuth, Der Schulalltag der angehenden Pflegekräfte begann dieses Jahr ganz anders: Statt mit Büchern und Stiften, starteten sie mit einem Gesundheitstag.

Die Ukrainerin Anna Y. ist auf dem Weg, ihren Beruf als Zahnärztin auch in Deutschland auszuüben

Neustart als ukrainische Zahnärztin in Deutschland

bfz Ingolstadt, Seit April bieten die bfz bayernweit Sprachkurse, individuelle Berufsorientierung und Weiterbildung für Geflüchtete aus der Ukraine an. Im Folgenden erzählt eine Teilnehmerin, wie sie mit Hilfe der bfz beruflich neu durchstartet.

Wir bringen zusammen

Berufsvorbereitung bringt Firmen und Ausbildungssuchende zusammen

bfz Ingolstadt, Teilnehmer Max Kerner sicherte sich nach dem "Tag der Ausbildung" in den bfz Erding einen Ausbildungsplatz beim Unternehmen Bucher Hydraulics.

Die Ukrainerin Yuliia Dziubenko wird im Kanzleramt in Berlin interviewed.

Gelungene Integration im Kanzleramt gewürdigt

bfz München, Mit Unterstützung der bfz Fürstenfeldbruck und Dank der Initiative „Jobturbo“ gelang der Ukrainerin Yuliia Dziubenko der erfolgreiche Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) präsentieren ihr selbst gestaltetes Adventsfenster für das Marktredwitzer Rathaus.

Kreative Teamarbeit: BvB-Klasse gestaltet Adventsfenster

bfz Hochfranken, Die Jugendlichen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben sich mit Eifer an der Aktion „Rawetzer Adventsfenster“ beteiligt.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles