Navigation überspringen

bfz.de   Passau  Aktuelles  bfz Passau spart 22.000 Tonnen CO₂ mit Solarstrom

bfz Passau spart 22.000 Tonnen CO₂ mit Solarstrom

bfz Passau

Mit der Kraft der Sonne wurde 2024 bei den bfz Passau genug Strom erzeugt, um 10 Haushalte täglich mit Energie zu versorgen und 674 Bäume an CO₂ einzusparen – ein nachhaltiger Erfolg für den Standort!

Eine Glühbirne, in der eine Pflanze wächst.

Vor nicht mal einem Jahr, Anfang März 2024, ging die brandneue Photovoltaikanlage der bfz Passau ans Netz – ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieautarkie. Mit 145 hochmodernen Solarmodulen und einer Gesamtleistung von 56,04 kWp wird die Kraft der Sonne genutzt, um die Schulungsräumlichkeiten mit sauberer Energie zu versorgen.

Nachhaltige Energie mit messbarem Impact

An strahlend sonnigen Sommertagen, insbesondere im Juni und Juli, wurden bis zu 400 kWh erzeugt – eine Leistung, die ausreicht, um den Tagesbedarf von etwa zehn Haushalten zu decken. So konnten im Jahr 2024 insgesamt 55,9 Megawattstunden (MWh) Strom produziert werden. Davon wurden 31,3 MWh direkt im Haus genutzt, während 24,6 MWh in das öffentliche Netz eingespeist wurden. Bei einem Gesamtstromverbrauch von 92,2 MWh deckte die Eigenproduktion somit rund 34 % des Bedarfs ab.

So konnten 2024 rund 22.582 kg CO₂ eingespart werden – eine Menge, die dem jährlichen CO₂-Bindungspotenzial von etwa 674 Bäumen entspricht. Darüber hinaus ergaben sich Kosteneinsparungen in Höhe von ca. 12.000 Euro, die unmittelbar in die Verbesserung neuer Unterrichts- und Schulungsräume investiert werden.

 

Mit Blick auf zukünftige Entwicklungen ist vorgesehen, die Anlage um einen 50-kW-Speicher zu erweitern. Dadurch ließe sich der Anteil des selbstgenutzten Stroms in den Abendstunden auf bis zu 90 % steigern und die Energieautarkie weiter vorantreiben.

Die Photovoltaikanlage des bfz Passau steht als klares Bekenntnis zu nachhaltiger Energiegewinnung, Umweltschutz und innovativen Bildungsansätzen. Gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Ina Saldic und Anna Perehybenko vor einem Zug im Bayerischen Wald

Mit den bfz zum Traumberuf

bfz Passau, Während eines Urlaubs im Bayerischen Wald traf Seminarleiterin Inesa Saldic (links) unerwartet auf die ehemalige Teilnehmerin Anna Perehybenko (rechts), die einen Kurs zur Berufsorientierung für Flüchtlinge absolviert hat.

Drei Kinder auf einer Holzbank

Neuer Waldkindergarten „Vier Elemente“ in Albersdorf

bfz Passau, Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi), eine Tochtergesellschaft der bfz, eröffnet zusammen mit Ehrengästen eine innovative und naturnahe Bildungsstätte.

Eine Pflegekraft liest einer Seniorin aus einem Buch vor.

Mit Prosenio den Alltag zu Hause meistern

bfz Passau, Die gfi – eine Tochtergesellschaft der bfz – bietet Unterstützung bei haushaltsnahen Dienstleistungen und bei der Alltagsbegleitung an. Eine Kostenübernahme ist ab Pflegegrad 1 möglich.

New Fit in Altötting

„New Fit": Projekt zur Fachkräftesicherung

bfz Passau, Die vbw - Vereinigung der Bayerische Wirtschaft und die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) setzen mit dem Programm auf ein schnelles Eintauchen in die berufliche Praxis.

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

Abschluss an den Fachschulen für Heilerziehungspflege /-hilfe

bfz Passau, Nach zwei- bzw. einjähriger Ausbildung haben Absolvent*innen der Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe der bfz Passau ihren Abschluss gefeiert.

Fachvortrag von ReWalk Robotics

Revolutionäre Technologie in der Rehabilitation

bfz Passau, Schüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting zeigen sich begeistert von der neuen Reha-Technologie „Exoskelett".

Vortrag der Ergotherapieschüler*innen

Besuch an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting

bfz Passau, Berufsschüler*innen der Berufsfachschule für Ergotherapie in Neuötting organisierten einen Besuchstag für die Schüler*innen der Fachoberschule in Altötting, um Interesse für ihr Berufsbild zu wecken.

Teilnehmerin präsentiert die Lebensmittelspenden für die Tafel

Systemgastronomie trifft Nachhaltigkeit

bfz Passau, Die Teilnehmer*innen der Maßnahme CAL erlernen gastronomische Kompetenzen und unterstützen in Zusammenarbeit mit der Vilshofener Tafel bedürftige Familien im Landkreis.

Wir machen das! Projektgruppe in Eggenfelden

"Wir machen das" – Schüler*innen bauen Bänke für den Pausenhof

bfz Passau, Im Rahmen der Initiative „Wir machen das“ der Bayerischen Bauwirtschaft haben Schüler*innen neue Sitzbänke für den Schulhof konstruiert.

Das Govenet Team und Herr Lehner von der HEP

Politischer Workshop an der Heilerziehungspflegeschule

bfz Passau, Studierende der Universität Passau organisierten zusammen mit dem "GoverNet e. V." einen politischen Workshop für die Schüler*innen der bfz-Heilerziehungspflegeschule (HEP) in Passau.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles