Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  Bundesweiter virtueller TQ-Aktionstag

Bundes­weiter virtu­eller TQ-Akti­onstag

bfz Kursinfo

Am 4. Mai 2022 findet der TQ-Aktionstag der ARBEITGEBERINIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG (AGI TQ) statt. Neben Vorträgen und Informationen zur Teilqualifizierung (TQ) stehen Workshops zu verschiedenen Schwerpunkten auf dem Programm.

 

TQ, Teilqualifizierung, Aktionstag, Workshop, Agentur für Arbeit, BDA

Teilqualifizierungen sind seit Jahren als flexibles Weiterbildungsangebot bei den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) etabliert. In einem bundesweiten virtuellen TQ-Aktionstag stellt die AGI TQ die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der TQ in den Fokus. Am 4. Mai 2022 von 13 bis 15 Uhr finden dazu informative Vorträge und Workshops zum Thema Teilqualifizierung statt.

Als Referentinnen sind zu Gast:

  • Dr. Barbara Dorn, Abteilungsleiterin Berufliche Bildung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
  • Sandra Fahrinkrug, Referentin Förderung, ESF, EGF/ Geschäftsbereich Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit

Zudem finden Gruppen-Workshops zu folgenden Themen statt:

  • Fördermöglichkeiten einer TQ für Unternehmen/Beschäftigte
  • TQplus als Angebot für Personen mit besonderem Unterstützungsbedarf
  • TQ im digitalen Format (TQdigital)
  • TQ zur Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen

Der Aktionstag richtet sich an interessierte Firmen, Kostenträger und potenzielle TQ-Teilnehmende. "Der TQ-Aktionstag bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, sich informativ mit dem Thema Teilqualifikation zu befassen und auszutauschen", so Claudia von Lueder, Koordination Nachqualifizierung beim Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw).

Anmel­dung online möglich

Melden Sie sich gleich an und wählen Sie dabei Ihr bevorzugtes Workshop-Thema. Im Vorfeld erhalten Sie einen Link zur Teilnahme mit MS-Teams (keine Installation notwendig).

Weitere Infos und den genauen Ablauf finden sie auf der Website der Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTER­ES­SIEREN

Gruppenfoto vor einer IHK-Fotowand: Michael Fröhlich, Annegret Schnick, André Becher, Susanne Schinke und Lara Reich (von links) Tanja Bohne

Strah­lende Absol­ventin: Tanja Bohne glänzt bei IHK-Zeug­nis­über­gabe

bfz Bayreuth, Im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe würdigte die IHK Bayreuth und Oberfranken die herausragenden Leistungen ihrer Absolventinnen und Absolventen. Unsere Umschülerin gehört zu den Besten.

Fünf Personen vor einem Banner mit der Aufschrift „KKH“. Alle zeigen mit den Daumen nach oben.

Gesund­heitstag in den bfz: Fit und gesund im Berufs­alltag

bfz Augsburg, Am 19. März 2025 fand erneut der Gesundheitstag für die Mitarbeitenden vom Standort Augsburg statt. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) bot fachkundige Beratung und wertvolle Impulse für einen gesunden Lebensstil an.

News- Foto: Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera

Vom Gele­gen­heits­jobber zum Ausbilder

bfz Mittelfranken, Korhan Sahin unterrichtet an den bfz Mittelfranken mit besonderer Empathie: Bis vor kurzem war er nämlich selbst Umschüler und hat sich vom Gelegenheitsjobber zum Industriemeister und nun Seminarleiter hochgearbeitet.

Eine Gruppe von 35 Menschen aus Bozen, Salzburg und Augsburg

Grenz­über­schrei­tender Bildungs­aus­tausch in Salz­burg

bfz Augsburg, Vertreter*innen der Städte und Bildungsträger aus Augsburg, Bozen und Salzburg trafen sich zum Austausch. Gemeinsam sollen Konzepte für lebenslanges Lernen entwickelt und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestärkt werden.

Mehrere Personen sitzen auf Yogamatten und machen Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur.

Gesund­heitstag an unserer Pfle­ge­fach­schule

bfz Bayreuth, Der Schulalltag der angehenden Pflegekräfte begann dieses Jahr ganz anders: Statt mit Büchern und Stiften, starteten sie mit einem Gesundheitstag.

Die Ukrainerin Anna Y. ist auf dem Weg, ihren Beruf als Zahnärztin auch in Deutschland auszuüben

Neustart als ukra­i­ni­sche Zahn­ärztin in Deutsch­land

bfz Ingolstadt, Seit April bieten die bfz bayernweit Sprachkurse, individuelle Berufsorientierung und Weiterbildung für Geflüchtete aus der Ukraine an. Im Folgenden erzählt eine Teilnehmerin, wie sie mit Hilfe der bfz beruflich neu durchstartet.

Wir bringen zusammen

Berufs­vor­be­rei­tung bringt Firmen und Ausbil­dungs­su­chende zusammen

bfz Ingolstadt, Teilnehmer Max Kerner sicherte sich nach dem "Tag der Ausbildung" in den bfz Erding einen Ausbildungsplatz beim Unternehmen Bucher Hydraulics.

Die Ukrainerin Yuliia Dziubenko wird im Kanzleramt in Berlin interviewed.

Gelun­gene Inte­gra­tion im Kanz­leramt gewür­digt

bfz München, Mit Unterstützung der bfz Fürstenfeldbruck und Dank der Initiative „Jobturbo“ gelang der Ukrainerin Yuliia Dziubenko der erfolgreiche Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) präsentieren ihr selbst gestaltetes Adventsfenster für das Marktredwitzer Rathaus.

Krea­tive Team­ar­beit: BvB-Klasse gestaltet Advents­fenster

bfz Hochfranken, Die Jugendlichen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) haben sich mit Eifer an der Aktion „Rawetzer Adventsfenster“ beteiligt.

Personen lesen im Sprachkurs ein Buch

Erfolg­rei­cher Abschluss im Projekt „KogLit“

bfz Bamberg, Das Projekt „KogLit" in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg beschäftigte sich 2,5 Jahre mit der Frage, welche kognitiven Ursache es geben kann, dass Erwachsene Probleme beim Lesen und Schreiben haben.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles